QASHQAI J11: CVT vs. Xtronic

Hallo zusammen,

ich muss mal kurz ne Frage stellen, die mich schon einige Zeit beschäftigt, und zu der ich keine abschließende Antwort gefunden habe.

Und zwar würde ich gerne wissen, ob beim QQ 1,2 und dem 1,6er die Automatikgetriebe identisch sind.
Ab und zu lese ich in diesem Zusammenhang was von CVT Getrieben und dann wieder von der Xtronic.
Finde ich ein wenig irritierend.
Würde mich um entsprechende Aufklärung sehr freuen.

Viele Grüße
Fritz
 
Die Getriebetypen sind identisch. Aber die Getriebe selber nicht. Das für den 1.2 ist für weniger Drehmoment ausgelegt.
Das Getriebe selbst ist ein CVT (Continuously Variable Transmission). Bei Nissan heißt das halt Xtronic und bei Audi heißt das Multitronic.
 
Hallo Fritz_Oe!

Ja, der 1.2 Benziner mit Xtronic hat auch die manuellen Schaltstufen. In der Fahrstufe D kannst du den Schalthebel nach links in eine andere Schaltgasse schieben und dann manuell schalten.

Gruß Zausel
 
Hallo,
wobei man dazuschreiben sollte, dass die "Schaltstufen" nur simulierte feste Übersetzungen sind und nicht viel mit den manuellen Schaltstufen von normalen Automatikgetrieben zu tun hat.

Bei meinem Ur-QQ mit CVT kann ich zwar die "Gänge" bis 6 durchschalten, wenn dadurch aber die Drehzahl zu tief wäre, bleibt eine geringere Schaltstufe drinnen, bis die Geschwindigkeit passt. Ein wenig doof finde ich dabei, dass beim Stehenbleiben immer auf Schaltstufe 1 geschaltet wird, und man danach wieder manuell hoichschalten muss. Ist das heute immer noch so?

Gruss Wachbaer
 
Naja, ich beschreib es mal:
Ich lege Schaltstufe 6 ein, der Wagen wählt aber trotzdem eine niedrigere Schaltstufe, wenn die Drehzahl zu sehr abfallen würde. Trotzdem bleibt die Schaltstufenanzeige bei 6 und wenn der Wagen genug Geschwindigkeit hat, wird 6 auch genutzt, sonst halt 5, 4 3 oder 2 (Semiautomatik). Aber die gewählte Stufe bleibt dabei auf der 6.

Das ganze geht problemlos rauf und runter, ohne das ich am Hebel etwas schalten muss (wenn zuvor Schaltstufe 6 gewählt wurde), aber mit Schaltstufen statt mit variabler Übersetzung. Die variable Übersetzung tut sich an Steigungen nähmlich ganz gerne mal "verschalten" mit der Folge des Absackens der Drehzahl, ohne dass der Wagen noch eine Chance hat, die Drehzahl über 2000 zu bekommen, trotz fast Vollgas.

Daher ist für mich in manchen Situationen (Bergfahrt) manuelles Schalten mit Schaltstufe 6 sehr angenehm. Wenn ich aber stehenbleibe, geht die gewählte/angezeigte Schaltstufe immer auf 1 zurück, mit der Folge, dass ich wieder den Hebel betätigen muss, wenn nach dem Anfahren die Drehzahl unter 4000 bleiben soll. Da wäre es mir lieber, die "Semiautomatik" würde von selbst wieder eine höhere Schaltstufe wählen, statt dass ich erneut fünfmal den Hebel drücken muss.

Ich hoffe, das war jetzt verständlich.
 
Hallo
habe zurzeit einen J10 2,0 Automatik
will demnächst umsteigen auf einen J11 1,6 Dig-T
weiß jemand ob ein Automatik in Aussicht ist??

LG
MICRA2013
 
Von Automatik für den starken Benziner ist mir nichts bekannt.
 
Oben