QASHQAI J11: Dämmung Fahrgeräusche aus dem Heckbereich

Statt innen zu dämmen würde ich (wieder) aussen den Unterbodenschutz empfehlen. Die doch recht stattliche Wachsschicht dämpft auch, und schützt gleichzeitig vor Rost ;) Jedenfalls kann ich mich bei meinen QQ über die Geräusche nicht beschweren (außer den Windgeräuschen an den Aussenspiegeln :()
 
Entschuldigt bitte meine verspätete Antwort.
Aber das Weizen musste kurzfristig ausfallen wegen einer Dienstreise.:(

Haben wir gerade nachgeholt.:bier_1:

Also:
Einen Handelsnamen für die Bitumenmatten gibt es nicht. Die Platten waren von ACR (Spezialist für Car-HiFi /Navigation). ACR Hof beschäftigt sich mit Einbauten von Lautsprechern in Pkws bzw. schallisolierend in deren Türen. Die Matten sind wie schon gesagt auf Bitumenbasis hergestellt, sind selbstklebend und lt. meinem Bekannten sehr gut zu verarbeiten. Von ACR hat er sie deshalb genommen, weil er sich dort zusätzliches Know-How geholt hat und i.d.R. gut beraten wird.
Man kann solche Platten auch über die Bucht kaufen (einfach mal bei ebay nach Bitumenmatten suchen und die Dicke auswählen- meine Platten waren 5,5 mm dick).

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. :cheesy:

LG
Ein Bayer
 
Mhhhh....ich warte dann erstmal ab, bis ich meinen Qashi habe, vielleicht stört es mich ja gar nicht?!?!
Man muss die Matten einfach nur einkleben? Würde Ne Frau also auch hin kriegen :smile: ???
 
Nadine,
ich denke, Du solltest erst mal abwarten und es dann selbst beurteilen. Das sieht jeder sicherlich ein bisschen anders.

Dann kannst Du ja immer noch "zuschlagen".

LG
Ein Bayer
 
servus "ein Bayer",

ganz andere Frage zu den Platten.
Ich hab nen Sportauspuff von NAP und es dröhnt (bei höheren km/h) schon ganz laut. Ob hier diese Platten auch Abhilfe schaffen könnten?
Gruß aus München
 
Du, das kann ich Dir nicht beantworten.
Wirst über einen Test nicht rumkommen.

LG
Ein Bayer
 
servus "ein Bayer",

ganz andere Frage zu den Platten.
Ich hab nen Sportauspuff von NAP und es dröhnt (bei höheren km/h) schon ganz laut. Ob hier diese Platten auch Abhilfe schaffen könnten?
Gruß aus München

Blöde Frage: also wenn der Sportauspuff doch nur aus einem neuen Endtopf besteht, dient er doch lediglich der Optik und dem lauteren Sound :quest::exc:, eine Leistungssteigerung ist da doch nicht zu erwarten :quest:

Wenn dem so ist, dann ist doch das dämmen kontraproduktiv. Dann hört man den Sound doch nicht mehr (oder soll der nur den Mitmenschen dienen:quest:)
 
Kann doch eigentlich nicht wahr sein das man sich hier bei einem 25.000 bis 35.000 Euro Auto Gedanken über das Dämmen der Fahrgeräusche machen muss u. die meisten hier es als gegeben hinnehmen u. zusätzlich Geld für die Dämmung ausgeben.
Gruß
 
Wenn dem so ist, dann ist doch das dämmen kontraproduktiv. Dann hört man den Sound doch nicht mehr (oder soll der nur den Mitmenschen dienen:quest:)
Die selbe Frage hatte ich mir auch gestellt. Und ich bin auch zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen.
Die Mitmenschen sollen beeindruckt sein von dem kraftvollen Geräusch, von dem er nicht belästigt werden möchte ;).
Was anderes kann ich mir auch nicht vorstellen.:red:
 
Oben