Der Qashqai eine Rostkarre?

Auspuffrohr und -halter....

Beim Wechsel der WR auf SR war nach 5 Monaten und 7700 km der zweite Blick auf den Unterboden beim QQ möglich.

Was mich sehr bedenklich macht, war der Rost am Auspuffrohr und den dazugehörigen Halterungen. Also bei meinem Lancer sahen die nach 10 Jahren so aus, wie beim QQ nach 5 Monaten. Gefühlt würde ich dem Rohr und den Halterungen 2 - 4 Jahre geben bis diese abfallen.

Auch andere Stellen wie Tom_1975 sie angesprochen und bebildert hat, sind vom Rost ähnlich/ähnlich stark betroffen.

Für mich ist dieses nach der Lichtmaschine die zweite Reklamation beim :mrgreen:.

s n
 
Habe heute meine AHK am QQ angebaut bekommen.
Wurde in einer freien Meisterwerkstatt gemacht.
Habe dem Meister gesagt das er mal unter dem Auto
schauen möchte, und mir mitteilen soll, wie der
Zustand "von unten" an meinem QQ ist.

Antwort: Alles bestens, nicht mal Flugrost!!!:smile::smile::smile:
 
Unterbodenschutz bei DK-Import

Hallo zusammen,

kann vieleicht einer von euch der einen EU-Import aus Dänemark schon länger fährt mal seinen Unterboden nach Rost überprüfen?

Also wir haben diese Woche unseren Qashqai abgeholt und es ist nicht der geringste Rost von unten zu sehen:cheesy:.

Mir ist aufgefallen das die hier von einigen betroffene Teile bei uns mit einer art durchsichtigen Wachsschicht beschrichen sind, auch die Schrauben. Als wenn man drauf fasst fühlt es sich leicht klebrig an, ist aber durchsichtig.

Es stand ja auch etwas von "Spezial Antikorrosionsunterbodenschutz" beim Winterpaket des DK- Models. Vielleicht wird das bei EU Modellen aus dem Norden extra aufgetragen, so wie dort auch die Schmutzfängerangebaut werden.

Oder haben diesen "durchsichtigen, klebrigen Schutz" alle Modelle solange sie noch neu sind?

Gruß

Mike
 
Hm nach euren Postings hier werde ich auf jeden Fall eine extra Unterbodenversiegelung ordern, auch wenn ich die bezahlen muss...

Ok find ich das aber auch nicht ;(
 
Der FL-Qashqai ist definitiv KEINE Rostkarre. Und ob der vor-FL Qashqai eine ist, wage ich auch zu bezweifeln.
In den Beiträgen wird m.M. nach Unterboden mit Achsträgern verwechselt.
Der Unterboden ist bei unseren QQ gut versiegelt und geschützt; bei den FL-QQ zusätzlich noch durch eine vollflächige Kunstoffverkleidung.
Die verschiedenen Achsträger sowie Getriebeaufhängungen sind wohl bei dem QQ der Baujahre 2007 bis 2009 nicht ausreichend lackiert und setzen Kantenrost an. Bei der vorhandenen Materialstärke ist dieser Kantenrost aber vernachlässigbar und nur optisch störend. Eine Nachversiegelung kann aber nicht schaden.

Der FL-Qashqai ist and den Achsträgern wesentlich besser lackiert bzw. versiegelt und Kantenrost ist hier auf längere Sicht nicht zu erwarten.
Offenbar hat Nissan die Kritik der AB ernst genommen.
 
Da ich ihn nun die Tage bekomme, habe ich mal den freundlichen Chef vons Ganze auf diese Rostdiskussion angesprochen und angeregt, den Unterbodenschutz zu prüfen und ggf. noch vor Lieferung zu verbessern. Er sagte mir, der Qashqai habe gar keinen Unterbodenschutz im klassischen Sinne, also durch Wachs oder andere Geschmiersel, unter denen es bei Feuchtigkeitsunterkriechungen auch munter gammeln kann. Anfangs mal teilweise aufgebrachter Wachs werde nicht mehr verwendet. Stattdessen seien alle Bleche aus einer modernen Legierung, die praktisch wie eine eingebaute Verzinkung wirkt. Das ganze wird dann mit schlagzähem Lack versiegelt. Von der Anwendung klassischer Mittel hat er mir unbedingt abgeraten. Er habe in der Kundschaft keine erwähnenswerten Rostprobleme. Da ich ihn schon lange kenne, glaube ich nicht, dass er mir Unsinn erzählt.
 
Rostkarre

Hallo Baer
Was dir dein :mrgreen: gesagt hat was den Unterboden betrifft hört sich auf alle Fälle gut an, wenn es auch den Tatsachen entspricht wäre das noch besser, ich habe einen QQ 1,6 FL 2010 und nach den ganzen Rost Diskussionen eine Mail an Nissan gesendet und auf die Rostprobleme im Bereich Unterboden bei meinem QQ hingewiesen und die Frage gestellt, ob eine nachträgliche Versiegelung des Unterbodens (Arbeiten wurden selbst ausgeführt) einen Einfluss auf die Garantie bzw. auf die 12 Jährige Durchrostungsgarantie hätte, trotz Eingangsbestätigung der Mail warte ich noch heute auf eine Antwort. Da an meinem QQ bei Übernahme des Fahrzeuges (Tageszl. 300km) schon reichlich Kantenrost zu sehen war habe ich mit Rostumwandler vorbehandelt und mit einem guten Wachs UBS reichlich eingesprüht, mein Liebling dürfte so besten geschützt sein. Die Antwort die mir mein :mrgreen: gegeben hätte wenn ich die Probleme auf dem Garantieweg hätte beheben lassen wollen, kannst du hier im Forum unter dem Stichwort "Rostkarre" nachlesen, die ganze Sache hat mich gerade mal 50 Euro Material gekostet, die Hebebühne hatte ein Kumpel, und ich bin nun ohne lange Diskussionen zufrieden, ob das allerdings der richtige Weg bei einem 24000 Euro Auto ist sei dahin gestellt.
Gruß idefix
 
Oben