Diverse Schäden nach 50.000 km!

Ich habe meinen QQ im Dezember 2007 gekauft und habe jetzt gerade mal 50.000 km runter. Das ist nicht soooooo wenig, aber für die Reparaturen, die ich jetzt hatte, schon echt heftig! Ich hatte gleich nach dem Kauf eine Tartarini- Gasanlage nachgerüstet. Nun hatte der Motor einen Ventilschaden; alle Zylinder und alle Ventile mußten erneuert werden. Eindeutig ein Folgeschaden der Gasanlage! Seit Einbau lief diese im Übrigen noch nie problemlos. Ich war immer wieder zum Einstellen bei Nissan; die die Anlage auch eingebaut hatten. Bei der Gelegenheit wurde in der Werkstatt festgestellt, daß beide Federbeine defekt sind und die Stoßdämpfer hinten ebenfalls. Alles neu; auf Garantie! Nur; ich finde, das kann's doch nicht sein nach 50.000 km! Was meint Ihr dazu?
 
Ich habe einen 2l-QQ, als ich meinen:mrgreen:nach einer Gasanlage fragte, das war Anfang 2008, wurde mir gesagt, daß dies hinsichtlich der Ventile problematisch sei. Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht, aber es gibt ja hier im Forum sicherlich dazu schon Erfahrungen genug. 50.000km ist allerdings keine Fahrleistung. Sicherlich wird die Qualität und Erfahrung der Werkstatt auch eine wesentliche Rolle spielen. Was man so hört, gibt es da ganz gravierende Unterschiede. Im Übrigen wird doch von der Einbauwerkstatt immer Garantie auf den Motor gegeben, wenn eine Gasanlage eingebaut wird, war das bei Dir nicht auch so?
Hinsichtlich der Stoßdämpfer wurde hier schon viel geschrieben, das ist zwar nicht normal, allerdings bei der Serie, die NISSAN verbaut hatte.
 
Hast du die Reparatur der Ventile und Ventilsitze auch auf Garantie bekommen?
Ich vermute, der Schaden ist hauptsächlich dadurch entstanden, das deine Gasanlage noch nie richtig lief, wie du geschrieben hast. Das lässt darauf schliessen, das die Anlage zu mager lief. Dadurch entstehen noch höhere Verbrennungstemperaturen und das killt dann irgendwann die Ventile. Wir haben hier einen User, der seit über 70.000km mit Autogas und einer Zavoli-Anlage unterwegs ist und alles ist gut.
Das ist leider alles sehr abhängig von der Erfahrung des Umrüsters.
Zu den Stoßdämpfern ist heir wohl schon alles gesagt worden (fehlerhafte Serie des Zulieferers) und von den Federbeinen habe ich noch nichts gehört oder gelesen.
Ich hoffe, dein QQ läuft jetzt wieder vernünftig, mit Gas und Benzin.

Hier mal ein paar Beispiele für Einbaufehler mit TÜV-Segen !!

Viele Grüße Mainy
 
Einbaufehler

Wenn ich das so sehe, denke ich mir entweder Gas serienmäßig oder Finger davon lassen.:idea:

Oder wegen des Verbrauchs einen Diesel kaufen:exc:

Der kleine 1,5 Diesel ist da vielleicht die bessere Wahl.

Als irgend eine Gasanlage von irgendeinen Murkser.

Ist aber meine persönliche Meinung;)
 
Auch mein Qashi muckt!

Wie bei der Tümpeltaucherin: Datum der Erstzulassung: 11/2007, im März 2008 Einbau einer Tartarini-Anlage bei Nissan, Laufleistung heute 42.400 km und die vernichtende Vermutung des :mrgreen: heute Morgen: Ventilschaden.
Das hatte ich mir vor 2 Jahren anders vorgestellt, als ich mich für den Qashi und gegen Golf entschieden habe: Stoßdämpfer hinten auf Garantie getauscht, Rückruf wegen eines Getriebebolzens, Knarzen der vordern Stoßdämpfer/Federbeine, unauffindbare Geräusche im Armaturenbrett, extrem langsamer Fensterheber rechts vorn, H7-Glühlampenfresser (1 pro Monat) und jetzt das - ich bin sauer und enttäuscht von der Nissan-Qualität!
Mal sehen, was nächste Woche in der Werkstatt nun endgültig dabei herauskommt.....
Ich werde berichten.
 
@PeBiuS

Naja, über diverse Mängel kann man sich vielleicht aufregen - sicher ist das nicht ok. Aber wer sich eine Gasanlage in ein Fahrzeug mit einem nicht gasfesten Motor einbauen lässt hat meiner Meinung nach selber schuld- sorry.:sry:
Da kann Nissan wohl nichts dafür, wenn der Kunde aus eigenem Antrieb den Motor mit alternativen Kraftstoffen befeuert, oder?
Der Motor hat nunmal keine Freigabe für Gasantrieb.
Jeder seriöse Betrieb der Gasanlagen verbaut, hat auch Freigabelisten von Herstellern und sollte normal auch einen Einbau für ein nicht freigegebenes Fahrzeug ablehnen.

Die Schuld auf Nissan zu schieben finde ich etwas daneben.

Grüße
 
@Hoshi
Lieber Kollege,
wenn ich als potenzieller Käufer eines Vorführfahrzeuges zu einem autorisierten Nissan-Händler gehe und ihn nach Gasumrüstung frage, gehe ich davon aus, dass der Mann etwas davon versteht und mich richtig berät, oder? Soll ich das Urteilsvermögen eines offiziellen Nissan-Partners zu diesem Thema in Frage stellen? Das wäre doch wohl etwas daneben, oder?
 
@PeBiuS

Och Mönsch...
Das hat doch nichts mit der Nissan Qualität zu tun, wenn Dich der Händler falsch berät,oder?
Wenn Dein Motor nach 50.000 Km ordnungsgemäßen Gerbauch in die Grütze geht- das wäre wirklich schlecht.
Aber nochmal- Nissan hat den Motor für den Gasbetrieb nicht freigegeben und diesem Motor auch nicht für den Betrieb mit Gas entwickelt.
Folglich ist das kein Zeichen mangelnder Qualität, sondern schlechter Beratung.
 
Aber nochmal- Nissan hat den Motor für den Gasbetrieb nicht freigegeben und diesem Motor auch nicht für den Betrieb mit Gas entwickelt.
Folglich ist das kein Zeichen mangelnder Qualität, sondern schlechter Beratung.

Das sehe ich genauso. Der Meister bei meiner :mrgreen: hat mir das erklärt, als ich ihn mal darauf angesprochen habe. Er meinte, die Motoren sind unter der thermischen Belastung des Gasantriebes nicht vollgasfest (in D ein problem :red:) und das die Ventile früher oder später deswegen aufgeben.

Bei billigen Anlagen und/oder vollgasorientiertem Fahrstil eher früher, würde ich sagen. Und darum haben die Motoren von Nissan keine Freigabe für Gas.
 
Oben