Qashqai / Qashqai+2: DPF Kontrollleuchte

Erst vor kurzem gab es doch für 2.0 dci ein Softwareupdate gerade wegen den DPF.
Sprecht doch den :mrgreen: mal an.

Ich habe ebenfalls schon zweimal ein Update draufgespult bekommen und auch beide Male einen Ölwechsel auf Kosten des Hauses. Genützt hat`s, genauso wie bei Nani, bisher nicht viel.
 
wäre es nicht sinnvoll wenn wir vielleicht eine Umfrage starten?

DPF mit X km angegangen / 50% Stadt 50% AB

so das wir einige Vergleichswerte haben?

Das ist ja echt mist, dass das Update nichts gebracht hat:shok:
 
Ich habe auch einen 2.0 dci bei mir war laut Consult 3 während des letzten Jahres 13 regenerationen die jedesmal geklappt haben.

Ich hab ich auch auf das Softwareupdate angesprochen mein:mrgreen: meinte es betrifft nur einige bestimmte Modelle von 2007 - Sommer 2008.

Bei meinen EZ 08.2008 habe er kein Update. Sobald er sich in das Nissan System einlogt und die Nummer meines Autos eingibt, sucht das Consult nach den neusten Daten und spielt diese dann automatisch auf.
 
Sch...Lampe

Ich habe genau das gleiche wie du, bei meinem geht auch alle 3-4500 km diese Sch... DPF Lampe an, mitten auf einer längeren Autobahnfahrt und geht auch nach 200km nicht aus (bei 160-180 km/h!!!)... wenn ich dann irgendwann doch mal anhalten muss, kommt die gelbe Motorwarnleuchte dazu... war schon mind. 8x in der Werkstatt, DPF und alles was dranhängt wurde auch schon ausgetauscht. Ich hab´jetzt etwas Muffe, wenn meine Garantie abläuft, dann muss ich das bezahlen...
 
Keine Problem

Komisch - Ich kenne diese Lampe nicht

Ich habe meinen QQ seit 2008 aber das DPF hat noch nie geleuchtet.

Keine Probleme damit. Von den Regenarationen weis ich nur, weil ich sie beim :mrgreen: auf den Computer gesehen haben.

Ansonsten - Null Problem


Naja der Verbrauch, geht bei der Regeneration teilweise hoch wie eine Rakete:exc:
 
Regenerationsvorgang während der Fahrt

Bei meinem QQ 2.0 dCi , EZ 02/2008, habe ich erst ein mal die DPF-Kontrollleuchte aufleuchten gesehen. Das war bei 3500 km. Ich bin gleich auf die Autobahn und ca. 40 km gefahren bis sie aus ging.

Heute, km Stand 31000, habe ich auf der Autobahn bei Tempo 120 den Tempomaten eingeschaltet und die Verbrauchanzeige (Navi/BC) eingeblendet.
Plötzlich stieg der Momentanverbrauch von ca. 5,5 l/km auf 8-9 l/km schwankend. Zum Glück konnte ich eine Zeit lang konstant fahren und den Momentanverbrauch weiter beobachten. Egal ob Steigung oder Bergab (im Flachland), der Verbrauch blieb die nächsten 40 Km so hoch.
Dann war alles wieder normal. Ein leichter verbrannter Geruch konnte ich wahrnehmen. Kein Ruckeln oder laute Motorgeräusche.

Ich denke, der DPF hat sich "frei gebrannt". Schön das ich das mal bemerkt habe. Bis auf den oben beschriebenen Vorfall habe ich keine Probleme mit dem DPF.
 
DPF-Regenerierung durch Freibrennen

Letztes Wochendende waren wir in Holland, Tempolimit auf der Autobahn 120 km/h. Ich muss noch erwähnen, dass ich die Dosis 2-Takt-Öl zum Diesel zugebe, vom ersten Tag an. Der Bordcomputer zeigte einen Momentan-Verbrauch (2,0 dCi FL-Automatic) von 6,3 Litern an, der Drehzahlmesser lag so um die 2000 U/Min bei Tempo 120. Plötzlich stieg die Drehzahl auf 2500 U/Min und der Momentanverbrauch stieg auf 6,7 Liter. Das Ganze dauerte etwa 10 Minuten und dann war alles wieder wie vorher. An dem im Innenraum spürbaren Geruch (wie verbrannter Gummi) habe ich geschlossen, dass das Freibrennen des DPF erfolgreich abgeschlossen wurde. Das Freibrennen erfolgt bei mir so alle 1300 bis 1400 km bei wenig Stadtverkehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe (beruflich) mit dem Service-Center von Nissan telefoniert. Nach der dienstlichen Klärung kam ein wenig Small Talk: es ging um das Freibrennen des DPF. Nissan bestätigt, dass das Freibrennen des DPF bei Automatic-Fahrzeugen durch das Motorsteuergerät geregelt wird, d.h. Motordrehzahl, Temperatur, Einspitzmenge- und -Dauer werden elektronisch gesteuert sowie überwacht. Die Automatic-Diesel mit DPF sind damit wesentlich weniger auffällig und anfällig hinsichtlich "DPF-Voll" Problematik wie die Diesel-Schaltwagen.
Irgendwie ein beruhigendes Gefühl.
 
Komisch - Ich kenne diese Lampe nicht

Ich habe meinen QQ seit 2008 aber das DPF hat noch nie geleuchtet.

Keine Probleme damit. Von den Regenarationen weis ich nur, weil ich sie beim :mrgreen: auf den Computer gesehen haben.

Ansonsten - Null Problem


Naja der Verbrauch, geht bei der Regeneration teilweise hoch wie eine Rakete:exc:

Bei mir genauso, nach 8000km noch nie die Warnlampe gesehen, nur am Spritverbrauch zu erkennen wann Regeneriert wird.
Allerdings hab ich es noch nie geschafft solange zu fahren bis der erhöhte Verbrauch sich wieder einpendelt, bin dann öfters mal noch extra einen Umweg von 10km gefahren, hört aber nicht auf!
Also meistens fängt das bei mir 8km vor meiner Garage an und dann mach ich halt den Motor aus wenn ich drin steh.
Hatte noch nie ne Fehlermeldung oder Warnleuchte.
Muß mir mal von meinem Händler erklären lassen was da genau abgeht :quest:
 
Oben