Spiridon
0
Du hast es doch selbst geschrieben:
Weiter steht dann sinngemäß, dass die Nichtbeachtung der DPF-Kontrolleuchte zur Sättigung des DPF führt und dann auch die Motorkontrollleuchte aufleuchtet. Und dass dan die Regenerierung durch eine Vertragswerkstatt erfolgen muß.
Das hat auch Nani gemeint. Ist doch klar: wenn du bei leuchtender DPF-Warnleuchte mehrfach dein Fahrzeug startest und wieder ausschaltest, ohne die Regenerierungsfahrt durchzuführen ist der Sättigungsgrad des DPF erreicht weil die Regenerierung jedesmal abgebtochen wird.
:ironie: Aber vielleicht hätte Nissan die Anleitung in Fettschrift schreiben sollen.
Fahren Sie das Fahrzeug mit mehr als 60km/h sobald die sicher möglich ist, bis sich die Warnlampe ausschaltet.
Weiter steht dann sinngemäß, dass die Nichtbeachtung der DPF-Kontrolleuchte zur Sättigung des DPF führt und dann auch die Motorkontrollleuchte aufleuchtet. Und dass dan die Regenerierung durch eine Vertragswerkstatt erfolgen muß.
Das hat auch Nani gemeint. Ist doch klar: wenn du bei leuchtender DPF-Warnleuchte mehrfach dein Fahrzeug startest und wieder ausschaltest, ohne die Regenerierungsfahrt durchzuführen ist der Sättigungsgrad des DPF erreicht weil die Regenerierung jedesmal abgebtochen wird.
:ironie: Aber vielleicht hätte Nissan die Anleitung in Fettschrift schreiben sollen.