QASHQAI J11: DSG von VW vs. Xtronic von QQ

Hallo liebe Leute

Kann jemand von Euch mir sagen (am besten erfahrene Leute oder Mechaniker), wie gut oder schlecht ist das Xtronic von QQ im Vergleich zu DSG von VW. Am besten jemand der/die schon Erfahrung mit DSG gemacht hat.

Es geht natürlich um Dieseler 1,6 Motor.

Es geht nicht viel um Verbrauch sondern eher um den Ausdauer und Reparatur usw. Also ob Xtronic genau so lange hält wie DSG. Das natürlich bezüglich neue und alte Modele von QQ, aber eher neue.

Oder soll ich lieber einen QQ mit Schaltgetriebe kaufen?
 
Tja, was soll man dazu sagen? Neu im Forum (Willkommen!), zwei identische Beiträge posten, und darin dann Fragen stellen, die eigentlich nichts weiter beinhalten, als Dir das Vorab-Mal-Lesen abzunehmen.

Es gibt hier eine recht gute Suchfunktion. Und es ist mittlerweile schon soviel zum Automatikgetriebe geschrieben worden, sowohl im J10 als auch im J11, dass Du Dich vielleicht doch erst einmal in dieses Thema hier im Forum einlesen solltest und danach vielleicht nochmal konkreter fragst.

Übrigens: Langzeiterfahrungen zum xTronic vom J11 wird Dir hier kaum einer geben können. ;)
 
Ich fasse mich mal kurz.

Beide Getriebe halten oder sollten gleich lange halten. Sie unterscheiden sich nur im Arbeitsprinzip.

Die CVT von Nissan ist ein stufenloses Getriebe mit unendlich vielen Übersetzungen. Vor allem der Gummiband Effekt und die geringe Drehmoment Verträglichkeit machen dem Getriebe zu schaffen.

Das DSG ist ein Doppelkupplungsgetriebe. Es hält mehr aus an Drehmoment hat aber dafür nur 6-7 feste Gänge. Es schaltet schnell und im normal Fall ohne rucken und Zugkraftunterbrechung.

Ich persönlich würde das DSG vorziehen.

Wenn möglich aber die neuen 8-Gang Wandler Automaten. Die sind top.
 
Das Nissen Getriebe scheint so wie das Automatikgetriebe von MB W245/ B-Klasse oder W169/ A-Klasse zu funktionieren, auch Audi hatte so ein ähnliches im A6 gehabt. Bei Mercedes kam eine Nasskupplung und Audi eine Trockenkupplung zum Einsatz, für die Anfahrüberbrückung. Diese Automatikgetriebe sind gewöhnungsbedürftig im fahren, aber sehr kompfortabel. Wir haben so eines in der B-Klasse und sind recht zufrieden, ziehen auch gelegentlich damit einen Wohnwagen. Ja wie erwähnt ist die Kraftentfaltung wie ein Gummiband, auch habem wir Angst wenn etwas dran kommen sollte, bis jetzt läuft alles ohne Probleme.
Auch beim DSG werden die Reparaturen nicht günstig sein, dessen sollte man sich bewusst sein, bei jedem würde ich auf jedenfall eine Anschlußgarantie die das Getriebe mit einschließt empfehlen. Unsere B-Klasse ist jetzt 5 Jahre alt und wir werden die Garantie solange verlängern wie es geht. Welches jetzt besser ist, CVT oder DSG, ist dahin gestellt, jedes dieser Getriebe ist aber in der Reparatur recht kostspielig. Welches länger hät, das wird keiner genau sagen können, es liegt auch viel an dem der es benutzt.
 
Hallo,
ich empfehle, einfach mal die Ersatzteilpreise des manuellen und des automatischen Getriebes geben zu lassen. Das sollte die Erkenntnis erhöhen, was man sich im Fall der Fälle leisten will. :idea:

Gruss Wachbaer
 
Hallo,

jeder bildet sich seine eigene Meinung, egal was der eine oder andere schreibt weil es sich meistens ausgleicht.

Ich möchte nach 7 Jahren und 169000km mit meinem VW-EOS mit 6 Gang DSG aber trotzdem meine Erfahrung schreiben.
Vom Gefühl her fand ich das DSG "besser", jedoch nur weil ich genau die Gangwechsel spürte. Tatsache ist das man sehr wohl die Gangwechsel bei DSG merkt, dies aber sehr, sehr gering und auf eine angenehme Art und Weise. Tatsache ist auch das es unterschiedliche DSG-Getriebe gibt weil nicht jedes für jede Leistung konzipiert ist. Ich hatte den 2.0 TDI mit 140 PS und auch 320 NM wie bei meinem jetzigen Qashqai 130 PS.
Nicht zu verachten beim Gebrauch des Automatik ist das Leergewicht, dort stehen für den Qashqai J11 min. 200kg (!) weniger Leergewicht zubuche, dies macht sich natürlich auch bemerkbar in der Langlebigkeit des Getriebes.
Besonders beim neuen 7-Gang DSG hat VW teils massive Probleme gehabt oder hat sie noch.
Auch beim alten 6-Gang DSG welches ich verbaut hatte wurden bei übermäßigem betätigen des Gasfußes schon Haltbarkeitsverluste berichtet.

Ich hatte persönlich mit meinem Getriebe noch nie irgendwelche Probleme wobei ich nicht besonders "sportlich" unterwegs war.

Was mir beim Qashqai sehr gut gefällt, sind die wirklich natlosen "Gangwechsel" welche ja nicht wirklich welche sind. Aus diesem Grund hat Nissan ja auch beim neuen CVT elektronische Gangwechsel simuliert die jedoch nur auftreten wenn man etwas flotter unterwegs ist.
Da beim DSG eben 2 Getriebe installiert sind denke ich mir das die Reperatur oder Erneuerung eines DSG bedeutend teurer sein würde.

Damit möchte ich es auch belassen weil ich es nicht so prickelnd finde mir über ungelegte Eier Gedanken zu machen, da kann man mit jedem Getriebe Probleme haben. Ich hatte bei meinem nagelneuen VW Touren nach 2000 km eine neues Getriebe bekommen, soviel zur "Haltbarkeit":)

Leute, freut Euch doch mal über Euren schönen Qashqai und hebt die positiven Dinge hervor von dehnen es genug gibt, so meine Erfahrung nach 1 Monat und 2000km.
Ich habe auch das eine oder andere entdeckt was Nissan hätte besser machen können, aber HALLO, der VW Tiguan wäre mit gleicher Austattung rund 10000 Euro min. teurer geworden und ich hätte einen halben Golf Plus (Innenraum), da ist doch mein Qashqai ein sehr positiv wirkendes SUV - für meinen Geschmack - Punkt -;)
 
Herzlichen Dank für Euch alle. :smile:

Eure Meinung hat mir (zu mindest seelich) sehr geholfen... Über weitere Erfahrungen würde ich mich ebenso viel freuen und bedanken.

Also soweit ist mir klar geworden dass CVT nicht schlechter ist wie Xtronic.

Und ich hoffe dass mein neuer QQ tadellos genug lange fährt.

Mir ging (wie oben geschrieben) eher um Erfahrungen mit DSG und die alten modele von QQ Automatik. Und sofern hat eure Meinungen mir ein wenig Klarheit :idea: geschafft. :)
 
Tja, was soll man dazu sagen? Neu im Forum (Willkommen!), zwei identische Beiträge posten, und darin dann Fragen stellen, die eigentlich nichts weiter beinhalten, als Dir das Vorab-Mal-Lesen abzunehmen.

Es gibt hier eine recht gute Suchfunktion. Und es ist mittlerweile schon soviel zum Automatikgetriebe geschrieben worden, sowohl im J10 als auch im J11, dass Du Dich vielleicht doch erst einmal in dieses Thema hier im Forum einlesen solltest und danach vielleicht nochmal konkreter fragst.

Übrigens: Langzeiterfahrungen zum xTronic vom J11 wird Dir hier kaum einer geben können. ;)

Danke Homer für Kritik, ich empfange es mit offenem Herzen.

ABER das Thema (vergleich DSG VS Xtronic) oder identisches konnte ich leider im Forum oder überhaupt im net nicht finden, daher ein neues Thema gestartet. Sicherlich habe ich schon erstmal gesucht!

Mir ist auch bewusst dass das neue Model von QQ erst seit paar Monate verfügbar ist, ich meinte mit Langzeiterfahrung eher DSG-Fahrer aber auch alte modele von QQ Automatik !
 
Leute, freut Euch doch mal über Euren schönen Qashqai und hebt die positiven Dinge hervor von dehnen es genug gibt, so meine Erfahrung nach 1 Monat und 2000km.
Ich habe auch das eine oder andere entdeckt was Nissan hätte besser machen können, aber HALLO, der VW Tiguan wäre mit gleicher Austattung rund 10000 Euro min. teurer geworden und ich hätte einen halben Golf Plus (Innenraum), da ist doch mein Qashqai ein sehr positiv wirkendes SUV - für meinen Geschmack - Punkt -;)

Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Und ja, das ist auch der Grund warum ich mich für QQ entschieden habe ;) . Das Auto ist viel besser und schöner im Vergleich zu Tiguan oder anderen. :cheesy:
Ich freue mich jetzt schon auf dem Tag (nach ca. 2 Wochen) wo ich ihn fahren darf. :)
 
Gibt es beim J11 eigentlich auch sowas wie "Autohold" wie bei VW? Das ist insbesondere bei Start/Stopp interessant um nicht die ganze Zeit mit dem Fuss auf der Bremse bleiben zu müssen und die elektr. Bremse den Wagen so lange hält...
 
Oben