QASHQAI J11: Durchdrehende Räder 1.3 DIG-T DCT

Da wäre eine verstellbare Gaspedalkennlinie sinnvoll wie beim neuen und auch schon beim alten Juke wobei das sicher auch beim freundlichen über den Nissan-Tester gehen sollte. Oder halt wie oben schon jemand gesagt hat im ECO-Modus fahren.
 
Oder halt wie oben schon jemand gesagt hat im ECO-Modus fahren.
Und den Gasfuß unter Kontrolle haben. Nicht wie beim Schalter, Gang rein und dann mit dem Gas spielen. Einfach Bremse loslassen und moderat beschleunigen.
Gerade ohne ECO schalten beim Ampelstart die Gänge zügig durch und alles ohne durchdrehende Räder.
 
Finde ich nicht und wie schon gesagt, es bedarf einem dosierten Gasfuß.

Es sei denn, es liegt im Einzelnen ein Fehler vor, da weitere User diese Problem nicht haben.
 
Aber ein bisschen empfindlich scheint das DCT doch zu sein zumindest hat der pegasus mal was erwähnt das gewisse Kunden Anfangs Probleme hatten z.B. beim einparken.

Erinnert mich irgendwie an das Saab Getriebe seinerzeit, da kam am Anfang auch nix und Schoss dann irgendwann los. Da gibt es sogar eine Folge von TopGear wo das verarscht wurde. :D
 
teilweise kämpfe ich mit dem Getriebe auch etwas, und ich habe schon einen gefühlvollen Gasfuß ;)
Manchmal ist es einfach so, dass der Wagen das Gas nicht annimmt, und man drückt daher automatisch mehr drauf und auf einmal greift es. Mir kommt vorher, das dies meinstens dann passiert, wenn man von R auf D schaltet (oder umgekehrt) - wie wenn der Gang noch nicht drin ist (vom schalten merkt man aber nichts). da fährt man dann oft wie ein Raudi an - mit Beifahrer richtig peinlich...
weiters passiert mir an der Kreuzung folgendes: z.B. komme ich zu einer roten Ampel, bleibe stehen, kurz bevor man aber komplett steht schaltet die Ampel um und man geht von der Bremse runter, und zack macht der Wagen einen Satz nach vorne - ohne Gas zu geben! ich glaube das erwische ich genau den Momant wo quasi der erste Gang eingelegt wird.
Im Eco Modus gibt es diese Situationen nicht oder man fühlt sie nicht so intensiv weil Gas-Empfindlichkeit runtergeschraubt ist?!

Ich hatte schon einige Automaatikgetriebe, aber Doppelkuppulung ist es mein erstes, trotzdem glaube ich nicht, das dieses Verhalten bei den Autos aus dem deutschen Abgas-Skandal-Konzern gibt...
 
Das passiert aber auch beim VW DSG wenn man von D auf R bzw. umgekehrt schaltet. Ist mir aufgefallen als ich vom Bekannten den Tiguan gefahren bin.

Man muss dem Getriebe einfach mehr Zeit geben oder es schein ein Sicherheitsmechanismus zu sein da man ja es oft so gewöhnt ist beim rangieren mit einer Handschaltung sofort in den Rückwertsgang zu schalten obwohl es eigendl. noch nach vorne rollt.
 
Habe jetzt knapp 23.000 km mit dem 160PS DCT runter und kann auch sagen das das Getriebe eine kleine Diva ist, die in machen Situationen ein wenig zickig sein kann.
Nachdem Kaltstart sollte man kurz warten bis die Drehzahl wieder runter geht,sonst schiebt er etwas ungestüm beim Anfahren bzw. Rückwärtsfahren.
Beim ran fahren an die Ampel, springt es manchmal etwas zwischen den Gängen hin und her, meistens dann wenn man nicht ganz zum stehen kommt sondern kurz vorher wieder beschleunigt.

Trotz der kleinen Problemchen finde ich das Getriebe trotzdem klasse. Man muss halt nur den Gasfuß ein wenig dosieren lernen, dann fluppt das schon😎
 
Dann sollten sich doch die 40 User aus der Umfrage Welche Motorisierung- / Antriebsvariante hat eurer QASHQAI J11B? mal melden und ihre Erfahrung schildern.
Das mache ich gerne: Also mein Getriebe hat exakt die gleichen Macken, wie hier geschildert. Wenn man nicht ganz genau aufpasst gibt es einen gewaltigen Satz nach vorn und unterm Wagen quietscht es. Besonders dann, wenn man mal noch schnell in eine Lücke des fließenden Verkehrs auf der Vorfahrtstraße reinschlüpfen möchte. Es ist aber nicht so, dass man dann das Gaspedal weit durchgetreten hat, nein, so eine kleine Bewegung reicht aus, um diese "Unruhe" reinzubringen. Es würde mich mal interessieren, ob jemand schon mal in der Werkstatt angefragt hat, ob man nicht den ECO-Modus als Standard einprogrammieren kann.
 
Oben