QASHQAI J11: Eignung des QQ als Zugfahrzeug

Ich vermute mal das der Trailer bis 2000 Kg kann ;)

Das tatsächliche Gewicht wird niedriger sein. :smile:

Boote sehen schwerer aus als sie sind. :shok::cheesy:

Das stimmt, Trailer wog urlaubsfertig 1965 kg.
und nein Boote sehen nicht schwerer aus als sie sind, oft wird sogar von den Herstellern das Gewicht nach unten schöngeschwindelt um besser verkaufen zu können.
Z.B. bei meinem Boot, Schale mit Motor (Innenborder) ca.1050 kg, Eigengewicht Trailer 450 kg, beides "nackt", dazu kommt Zubehör teilweise fest eingebaut wie Ersatzrad mit Zubehör, Kühlbox, zwei Anker, Leinen, Fender, Schlauchboot, Bordwerkzeug,Verdeck mit Gestänge, kleiner Notmotor, usw.plus Urlaubsgepäck für ca. 4 Wochen. Wobei die Tanks für Benzin und Wasser fast leer sind.
Ausserdem gibt es Waagen.
Die Auflastung für den Quashqai auf 2030kg Anhängelast bei 8% Steigung gibt es problemlos bei SK-Handels GmbH, kann jeder Nissan-Händler besorgen.

Gruß Volker

Nachtrag: Wenn man dann die 100kg Stützlast abrechnet (die wird nämlich dem Zugfahrzeug zugerechnet) ist tatsächlich noch etwas "Luft" nach oben.
 
Cool :good:

also aufgelastet, danke für die Antwort.

Ist ein schönes Gespann. :)

:ironie:
Jetzt fehlt nur noch die "100 km/h " Zulassung. :stop::rotekarte:

:cheesy::cheesy::cheesy:
 
Aus gegebenem Anlass wollte ich diesen Beitrag nochmals hochziehen.

Ich habe demnächst einen QQ 1,6 DIG-T mit abnehmbarer AHK und würde auch gerne mal mit einem kleineren Wohnwagen Kurztripps machen. Leider habe ich k.A. was dieser QQ ziehen kann/darf da ich noch weniger Ahnung von Stützlast, Anhängerlast, gebremst, ungebremst etc. habe.

Kann mich da bitte jemand aufschlauen? Welche Daten sind wichtig um die Größe des Wohnwagens bestimmen zu können den ich ziehen darf?

Danke und LG
 
So, ich muss meine Antwort oben revidieren:exc:

Habe gesehen das Du ja einen 1.6 Benziner hast, da stimmt natürlich die Zahl oben nicht;)

Also dein 1.6 DIGT-T darf ungebremst bei 12% Steigung 1500 kg und bei 8% 1800 kg maximale Anhängerlast haben. Die Stützlast bleibt gleich von 100 kg.

Ich kann dir wirklich nur oben die Seite empfehlen, um Deine Lasten und Zugmaschine berechnen zu lassen. Alles was dort steht stimmt auch zu 99,9%.
Meine Zugmaschinen 1x Beziner und 1x Diesel waren genauso wie berechnet Beschrieben. Jetzt mit dem QQ 1.6dCI weiß ich es noch nicht weil ich noch in der Einfahrphase bin;)

Wenn Du hilfe brauchst gerne, ich Campe schon viele Jahre mit WW:)

Infos zum Beladen findest Du z.B hier --->Klick
Und Brechnen kanst Du hier z.B----> Klick

Lese erstmal in Ruhe ;)

Bis dahin
LG Roland
 
Guten Tag und erste Frage

Guten Tag an das Forum,
der Name ist bei mir Programm. Ich gehöre also schon zu einem etwas älteren Semester und mit dem QQ (noch) nicht so vertraut. Daher bitte ich darum erstmal noch keine zu spezifischen Fachbegriffe um die Ohren zu hauen. Danke dafür.
Nun meine Frage:
Ich fahre bisher einen X-Trail, Baujahr 2007, Diesel. Dort hatte ich mit Anhängelasten naturgemäß keine Probleme. Der zog sowohl meinen Pferdehänger mit 2 Pferden drin, wie auch den normalen Hänger für den Transport für sonstige Sachen, zul. Ges. Gew. 750 kg.
Da ich in den letzten Jahren doch nur noch 12 bis max. 15.000km/Jahr fahre, ist der Fahrzeugwechsel angedacht. Ich bin auf den QQ 1,2 DIG-T xtronic gestoßen, der mir in der Tekna Ausstattung sehr gut gefällt.
Nach der Probefahrt kam dann auch die Frage der Anhängerkupplung und dem Gewicht zur Sprache. Die dann erwähnten 680 kg passen leider nicht zum Hänger. Der Verkäufer konnte mir leider die Frage zur Auflastung nicht beantworten. Schadet der Hänger grundsätzlich und umso mehr mir der Auflastung der Automatik? Der Hänger wird hauptsächlich nur noch zu Fahrten auf die Müllkippe und zum Transport meines Rasentreckers, für den ich den damals hauptsächlich gekaft habe. Viele Fragen, und ich hoffe auf viele Antworten. Wenn ich nicht die richtige Rubrik gewählt habe biitte ich um Nachsicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben