QASHQAI J11: Einbau einer Garmin Rückfahrkamera BC30

Hallo in die Runde,

neues Mitglied und gleich eine Frage.

Ich fahre seit einigen Wochen einen J11 1,2 Visia, mit dem ich bisher
sehr zufrieden bin.
Nun möchte ich eine Rückfahrkamera einbauen und bekomme die
Verkleidung der Heckklappe nicht ab.
Schraube und Griffmulde habe ich entfernt (Foto 1).

Die Verkleidung wird offensichtlich von einigen Plastikdübeln (?)
gehalten (Foto 2).
In anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass man die Verkleidung
mit sanfter Gewalt abziehen kann.
Leider funktioniert das hier nicht. Auch nicht mit unsanfter Gewalt.

Gibt es da einen Trick, oder habe ich etwas übersehen?

Hilfe!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 4.165
  • 2.jpg
    2.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 2.495
Aber es ist so, mit sanfter Gewalt abziehen
Hier kannst du sehen wo die ganzen Clips sind
Heckklappe Verkleidung.jpg
 
Moin Moin,

gehört hier nicht her, aber da ihr hier schon mal die Heckverkleidung ab ist... kann mir einer sagen, ob man sich auf der linken Seite auch so eine Griff-Mulde, zum schließen der H-Klappe einbauen kann:idea: ich würde gerne auf beiden Seiten eine haben wollen :icon_cool:

Gruß jEns
 
Die Verkleidung ist ab (nach Einsatz von 100 kg Lebendgewicht).
Und nur ein Clip beschädigt.
Mal sehen, ob jetzt der Einbau der Kamera funktioniert.

@Odibit:
Griffmulde links geht nicht, siehe Foto.
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 1.206
Hallo,

da mein Visia kein eingebautes Navi hat, verwende ich ein Garmin Nüvi 2699 mit einem 6" Monitor.

Nun ist seit etwa zwei Wochen eine Garmin Rückfahrkamera (BC-30) lieferbar,
die das Bild per Funk an das Navi überträgt.
Drei weitere Kameras könnte das Navi verwalten.
Die Funkkamera ist mit vielen Garmin Navis kompatibel, Liste auf der Garmin Seite.

Sicherlich gibt es eine ganze Reihe anderer Lösungen.
Hinsichtlich des Einbaus schien mir diese Kombination aber relativ einfach zu sein
(kein zusätzlicher Monitor, kein Kabelverbindung usw.).
Außerdem habe ich mit Garmin seit Jahren gute Erfahrungen gemacht.

Wie auch immer.
Der Einbau war tatsächlich einfach und dauerte insgesamt etwa acht Stunden (...bin kein Profi).

Folgende Teile werden benötigt:
1. Garmin Nüvi 2699-6" (oder 2599-5" oder 2799-7" oder ein anderes kompatibles Navi)
2. Funkkamera Garmin BC30 mit Zubehör (Fotos 1 und 2)
3. Sicherungsabzweig, gibt es z.B. bei Nissan (Foto 3)
3. 12 V Kupplung, (Baumarkt oder Bootszubehör (Foto 4)
4. Elektrokleinmaterial


Einbau des Navis
Ich habe das Navi links mit etwas Abstand zur A-Säule angebracht (Foto 5)
Die Original Anschlußleitung des Navis wird durch die Anschlußleitung
ersetzt, die der Kamera beiliegt.
Das kleine Kästchen mit dem Funkempfänger ist an der Halterung hinter dem Navi befestigt.

Die Anschlußleitung liegt hinter der Verkleidung des Armaturenträgers
und endet im Fahrerfußraum (geht ganz einfach ohne irgendwelche Demontagen).
Der Stecker bleibt erhalten, weil er Spannungsregelung, Sicherung usw. enthält.

Die 12 V Kupplung (Foto 4) wird mit dem Sicherungsabzweig (Foto 3)
und einer Masseleitung verbunden und zunächst im Fußraum abgelegt.
Der Sicherungsabzweig wird in einen nicht benötigten Sicherungsplatz eingesteckt,
wichtig: geschalteter Plus (Foto 7)
Die Masseleitung wird mit der Fahrzeugmasse verbunden (Foto 6)

Danach wird der Stecker der Navi-Anschlußleitung mit der Kupplung
verbunden, gesichert und unter dem Armaturenbrett mit einem
Kabelbinder befestigt.


Einbau der Funkkamera
Der Einbau ist im Grunde einfach, wenn da nicht die Demontage
der Heckklappen-Innenverkleidung wäre (siehe Beiträge oben).
Es geht aber, wenn man eine Vorstellung von der Lage der Befestigungsclips hat.
(Nochmals ein dickes Dankeschön an die Kollegen in den Beiträgen oben).

Dann wird die Blende oberhalb des Nummernschild demontiert.
Fünf Schrauben, zwei Clips, problemlos.

Die Steckverbinder und die Kofferraumtaste werden vorsichtig gelöst.
Dann kann man mit der Blende im Hobbykeller verschwinden und die
Kamera montieren.
Ich habe dazu eine Öffnung etwa 26 x 31 mm an der Stelle hergestellt,
die Nissan dafür vorgesehen hat (Foto 8).
Für die Montage habe ich die Original Garmin-Halterung benutzt,
allerdings einige nicht benötigte Teile abgesägt.

Die Halterung ist aus dünnem Alublech, was einen zunächst etwas windigen Aufbau ergibt.
Nach dem Ausrichten der Kamera wurde das Ganze aber mit transparentem Sanitär Silikon
abgedichtet und eingeklebt.
Die Kamera sitzt jetzt stabil und fest in Ihrer Höhle (Foto 9).
Falls doch mal eine Demontage notwendig sein sollte, läßt sich das Silikon
mit einem Messer anschneiden und abziehen.

Das Kamerakabel wurde durch die vorhandene Kabeldurchführung auf die Innenseite
der Heckklappe verlegt.

Dann wurden die beiden Spannungsversorgungsleitungen des Funkmoduls mit den
Anschlüssen der linken Rückfahrleuchte verbunden und das
Funkmodul auf die Innenseite der Heckklappe geklebt.

Noch etwas Sichern der Leitungen mit Isolierband (Scheuerschutz) und Kabelbindern,
Montage der Heckklappen-Innenverkleidung und ein abschließender Funktionstest.

Fertig.



PS
Das ist nur ein Einbaubericht und keine Einbauanleitung,
daher schließe ich eine Haftung bei ev. Schäden aus.
Empfohlen wird der Einbau durch eine Fachwerkstatt.

PPS
Nein, Garmin Mitarbeiter bin ich auch nicht :)



.
 

Anhänge

  • BC30-3.jpg
    BC30-3.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 1.851
  • BC30-2.jpg
    BC30-2.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 2.405
  • BC30-1.jpg
    BC30-1.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 5.543
  • BC30-4.jpg
    BC30-4.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 1.666
  • BC30-5.jpg
    BC30-5.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 2.367
  • BC30-6.jpg
    BC30-6.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 4.350
  • BC30-7.jpg
    BC30-7.jpg
    71 KB · Aufrufe: 1.892
  • BC30-8.jpg
    BC30-8.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 3.314
  • BC30-9.jpg
    BC30-9.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 2.418
Clips

Hallo könnt ihr mir sagen wie die Befestigungsclips genau heißen und wo ich die herbekomme ?? ich hab wohl beim "entquietschen" meiner Heckklappe welche kaputt gemacht. Jetzt quietscht es nicht mehr dafür klappert es :red: QQ+2 Bj2013

Gruß Arno
 
Oben