QASHQAI J10: Einseitiges Standlicht, wie einschalten

Bin mal wieder Klugscheißer, man verzeihe es mir (mit W/h kann ich nichts anfangen):

Bei 5 W und 12 V fließen je Birnchen ca. 0,4 A. Mir ist die Kapazität der Batterie nicht bekannt, aber bei einer angenommenen nutzbaren Kapazität von 100 Ah bedeutet das eine Brenndauer von ca. 240 h. Bei zwei Birnchen sind es noch 120 h, bei 4 Birnen immerhin noch 60 h. Aber ob das Auto dann noch anspringt steht in den Sternen. Eine Nacht sollte aber, gesunde Batterie vorausgesetzt, kein Problem sein.

Grüße
Jürgen
 
Vergiss nicht die anderen Verbraucher, z.B. Instrumentenbeleuchtung, Bordelektronik, die auch Strom ziehen, wenn der Zündschlüssel nicht steckt.

Außerdem kannst du nicht von einer Batterie mit 100% Ladung ausgehen.
 
Dabei gäbe es eine ganz einfache und billige Lösung: Austausch der Lampen gegen Power-LEDs, aber da es diese für den QQ nicht mit E-Prüfzeichen gibt bleibt diese tolle Möglichkeit nur risikofreudigen Nutzern vorbehalten.
 
Lt. meinem :smile: ist Deutschland eines der wenigen Länder, wo Parklicht überhaupt erlaubt ist. Deshalb verzichtet Nissan ganz drauf.
Ich find`s auch blöd. Also Laternen suchen....

malcom
 
Ich glaube bei meinem QQ stimmt vorne an den Scheinwerfern was nicht :shok:
Meine beiden Abblendlichter funktionieren, aber müßten innen die beiden Lampen nicht auch leuchten, das sind doch die Standlichtleuchten, oder etwa nicht . Es müßten vorne doch 4 Lampen leuchten :quest:
 
So ist es. Hat sich nach der Installation der TFLs irgendetwas verfrikkelt? Wie hast du die Tagfahrleuchten angeklemmt?
 
Oben