QASHQAI J11: Erfahrungsberichte Qashqai J11B 1.7 dCi 150 PS

Distanz ist momentan auf "mittel" eingestellt. Hatte aber auch schon andere Optionen ausprobiert - ohne nennenswerte Unterschiede. Die Leitplanke dürfte ja nur den rechten Sensor beeinflussen. Wie auf dem Foto zu sehen, schlagen aber alle drei Sensoren an.
 
Ja, bei Sonne verhalten die sich manchmal komisch. Soll lt. NISSAN ja auch nur eine Unterstützung des Fahrers sein:)
Bei mir kommt es zu einer angeblichen Warnmeldung hinsichtlich des Sensors hinten rechts. Da mein Navi von Anfang an nicht mit mir spricht, muss mein QQ demnächst sowieso noch mal in die Werkstatt. Anfrage von meinem Händler an NISSAN ist gestellt.
 
Ich habe das 1,7 ltr Modell Tekna+ und einige Störungen :Das Navi hängt sich auf(Route kann nicht gefunden werden) funktioniert dann irgendwann wieder. Der Parkassistent bricht ständig ab. Die Parksensoren haben einen sehr kurzen Messbericht (sind auf weit gestellt !!!) und die intelligente Fußgänger Erkennung funktioniert weder vorn noch hinten. Auto ist eingendlich nicht verkehrt und eine deutlich Verbesserung zum J11a,den ich auch als Tekna besaß Der Motor ist top und sehr leise. Ich hab diese Geschichten denn mal an den Nissan Kundendienst weitergegeben und warte mal was denn nun geschied. Bin dann mal gespannt wer denn noch so ein Theater hat .
 
Hatte hier schon mal jemand Probleme mit dem Tankdeckel? Lt. meinem Händler bekannt, aber haben dafür noch keine Lösung. Ist an Nissan weitergeleitet. Muss immer 2-3 mal ziehen, bis der Tankdeckel aufgeht.
Navi wurde zurückgesetzt und kann nun sprechen.:)
Hinterer rechter Kamerasensor wurde erneuert. Hat nun Probleme mit dem Tote-Winkelassistenten. Bei den Einstellungen der Fahrassistenten ist mir auch aufgefallen, dass ich egal ob ESP aktiviert ist oder nicht, immer da steht OFF, Batterie nur 12.1 V. Wird beim nächsten Werkstattbesuch richtig aufgeladen und dann schauen wir mal. Fahre hauptsächlich Strecken, bei den eine Strecke 40 km und mehr sind.
Insgesamt gesehen bin ich aber auch weiterhin zufrieden mit dem Auto. Solange es Kleinigkeiten sind, lass ich mich nicht unterkriegen.
Habe nun 2000 km runter, habe lt. Spritmonitor 5,7 L verbraucht und einen Co2 von 150,58.
Mit dem Connect komme ich nun auch ganz gut klar. Habe schon Android Auto ausprobiert, klappt auch ganz gut, wenn das Auto über USB-Kabel mit dem Handy verbunden ist. Sprache funktioniert auch besser über Google als über das eingebaute System.
Sitze sind auch recht ordentlich, wobei er zumindest auf der Fahrerseite ruhig ein bisschen weiter nach hinten gehen könnte, komme immer beim Aussteigen an den Türlautsprecher. Die Auflage für die Oberschenkel könnte auch etwas länger sein. Das empfinde ich natürlich mit 1.90 m anders als kleinere Menschen. Memory Funktion für die Sitze wäre besser im Schlüssel gewesen, als wenn man erst warten muss, bis der Sitz wieder in die eingestellte Fahrposition fährt. Das hängt aber auch damit zusammen, dass meine Frau nur 1,68 groß ist und bei uns dies öfter mal gebraucht wird.
Notbremsassistent reagiert sehr früh, aber besser zu früh als zu spät.
Bose-System hat einen guten Klang. Habe als Leihwagen einen QQ ohne Bose gehabt. Das ist dann doch schon ein Unterschied.
DAB funktioniert ebenfalls sehr gut.
 
Hatte hier schon mal jemand Probleme mit dem Tankdeckel?

Kam bei mir auch schon ein oder zwei mal vor, dass ich mehrmals am Hebel ziehen musste. Ich ging davon aus, dass ich einfach nicht richtig gezogen hätte und dachte mir nichts weiteres dabei. Aber jetzt wo es sagst, beobachte ich das Verhalten mal.

Ich hatte ja schon weiter vorne von Problemen mit den Parksensoren/Bremsassistenten berichtet. Vor zwei Wochen Fehlerspeicher ausgelesen und keinen Eintrag gefunden. Letztes Wochenende war ich zum Reifenwechsel wieder in der Werkstatt und bat den Mechaniker darum, noch einmal das Diagnosegerät anzustecken. Und siehe da: auf einmal war ein Fehler an den Abstandssensoren zu sehen.
Das bestätigt mir schon einmal, dass ich nicht verrückt bin :p

Der Fehler könnte laut Mechaniker an einem defekten Kabel (Wackelkontakt) liegen. Habe am 31.5. einen Termin bekommen, da die Werkstatt sich letzten Samstag mangels Kapazitäten nicht direkt darum kümmern konnte. Werde dann berichten, ob das Problem behoben wurde.
 
Ich hole meinen heute Abend wieder ab. Waren einige Stecker verbogen, die nun neu gemacht wurden. So gehen nun hoffentlich alle Sensoren wieder und die Kamera ist voll funktionsfähig.
Tankdeckel wurde nachjustiert und soll nun für die 4. Tankfüllung endlich funktionieren. Batterie ist voll aufgeladen und muss nun beobachtet werden.
Update auf die neue Connectversion hat mein freundlicher Händler vorgenommen.
Sind gerade dabei, die Sportpedale einzubauen. Dann ist ja hoffentlich bis zum Reifenwechsel am 1.11.19 alles tutti.
Im Herbst dann die Webasto-Standheizung rein und dann ist er für mich erst mal wieder komplett. Möchte dann irgendwann auch wieder die beleuchteten Schweller wieder, aber muss erst mal wieder ein bisschen sparen.
 
Oben