EU-Import Hilfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
EU Import Pro/Contra

Hallo zusammen,
ich hatte heute das Vergnügen endlich mal einen Qashqai Probe zu fahren. Es war ein +2 mit dem kleinen Dieselmotor. Ich war begeistert !!
ich liebäugle schon längere zeit mit einem QQ, konnt mich aber noch nicht so genau entscheiden. Habe mir daher heute ein Angebot eingeholt. QQ 1,6l 114 PS Benziner, Panoramadach und Exclusiv Paket. Hauspreis 21.360.-€ Finanz und Leasingbeispiele und dann :(
Nun habe ich im Netz mal rumgeschaut und bin auf nen QQ mit Tekna Ausstattung gestossen, der unter dem o.g. Preis liegt.
Wie ich hier gelesen haben sind einige von Euch ja im besitz eines EU QQ. Worin liegen die vorteile, abgesehen vom Preis, und wo die Nachteile ??
Gibt´ s vielleicht einen Händler der sich auf Nissan EU Import Spezialisiert hat ? Bei Smart gibt´s da z.b. einen.
Wäre nett wenn ihr mir etwas Hilfestellung geben könntet.

Besten dank und ein Schönes Wochenende !!

hubert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also meine Erfahrungen mit meinem EU-Qashi aus NL.

PRO:

  • günstiger Preis (auch ohne Abgewrackt-Prämie)
  • teilweise mehr Ausstattung als in dt. Version (siehe meine Dachreling :), verdunkelte Scheiben ab B-Säule - das war damals in der dt. Version nicht enthalten, kommt aber wohl auf die Ausstattungsmerkmale des jeweiligen Landes an)

CONTRA:

  • dt. Bedienungsanleitung / Navi-Anleitung musste besorgt werden
  • keinen direkten "Draht" zum dt. :mrgreen: (die schauen einen immer so'n bisschen grimmig an, wenn man erzählt, dass man nen EU-Wagen fährt)
  • laaaaaaaaaaaaange Lieferzeit = 10 Monate! (in dieser Zeit kein konkretes Lieferdatum bis eine Woche vor Auslieferung:( - hängt aber wohl hauptsächlich mit dem Importeur zusammen. Bei meinem würde ich nie wieder einen EU-Wagen kaufen - bei anderen schon)

Summa summarum: Habe zwar sehr lange auf meinen Qashi warten müssen, hat auch eine Menge an Nerven gekostet, aber jede Stunde war es wert.

Habe es bis jetzt nicht bereut einen EU-Wagen gekauft zu haben.

Schönen Gruß,
--
Matthias
 
Hallo,

ich habe meinen "Dänen" über unseren örtlichen :mrgreen: bezogen.
Somit entfällt dort das von MaKo1980 erwähnte grimmige Gucken :cheesy:

Bin sehr zufrieden, bessere Ausstattung für weniger Geld.
Eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache wird seitens des Händlers noch besorgt.

Viele Grüße,
n4e
 
EU-Import und Garantie

Hallo QQ-Fahrer,

überlege ob ich mir den QQ zulegen soll.
Bei mobile.de etc gibt es teilweise sehr interessante EU-Angebote.

Hat jemand Erfahrung mit Vertrags-Händlern wenn ich mit einem EU-QQ Garantie in Anspruch nehmen möchte/muss.

Gibt es ausgenommen von der Ausstattung weitere Unterschiede die beachtet werden sollten. Versicherung, Steuer ?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mahlzeit frank,
kennen ... empfehlen ... kenne nur den, bei dem ich gekauft habe: x://www.eu-fahrzeughandel.de .

aber ist eigentlich auch ziemlich wurscht, mit dem händler hast du nach erfolgreichem abschluß nie wieder was zu tun und beachten musst du immer das gleiche:
  • du musst wegen der ausstattung aufpassen. die importautos heißen visia, acenta und tekna wie in deutschland auch, aber die jeweiligen landesimporteure stellen ihre pakete selbst zusammen. beispiel: mein tekna aus dänemark hat standardmäßig keine lederausstattung, die muss extra zugekauft werden. dafür hat er noch extra schmutzfänger an den radläufen, die die deutschen versionen nicht haben. wenn du wissen willst, ob du einen guten preis vor dir hast, musst du also zuallererst mal ganz genau die ausstattungslisten vergleichen. ist gar nicht so einfach wie sichs anhört ---- wer spricht schon z.b. dänisch??? google sprachtools helfen aber :)
  • die internet-autos werden i.d.r. so bezahlt, wie sie ausgezeichnet sind. auf den listenpreis vom deutschen online-konfigurator musst du nochmal ca. 500,- überführungskosten draufschlagen und kannst dann mal pauschal so ca. 10% rabatt abziehen (war bei mir im april so). wenn du beamter, richter, arzt, jäger oder journalist bist, kannst du auf das 1,6fache bis doppelte (ausgehend von 10%) hoffen, da gibts rahmenverträge mit den berufsverbänden. wenn du selbständig bist, liegt das irgendwo dazwischen, geht dann eher über die menge der autos, die abgenommen werden.
  • den ganzen rest schaust du am besten beim adac nach. wie z.b. keinen vertrag mit anzahlung machen (sondern 100% bar oder bankbest. scheck bei fahrzeugübergabe), vereinbaren, daß du die zulassungspapiere (coc + rechtsverbindliche erklärung, daß für deinen wagen noch kein brief in dt.land ausgestellt wurde + rechnung mit ausgewiesener mwst) vorab zugeschickt bekommst, damit du den wagen zulassen und mit deinen eigenen nummernschildern (und vollkasko-versicherung) nach hause fahren kannst und das geld für die "roten" nummernschilder sparst; daß du in einem überschaubaren zeitraum (vielleicht 2 monate) aus dem vertrag heraus kommst, wenn der eu-händler nicht liefert und daß im service-heft vom orginal-händler die übergabeinspektion abgestempelt sein muss (wenn das fehlt, hast du ein fahrzeug ohne garantie, der stempel von deinem eu-zwischenhändler gilt für die garantie nichts), etc.
wenn du alles beachtest, was v.a. der adac so schreibt, sollte das am ende wie gesagt ziemlich egal sein, bei welchem eu-fritzen du kaufst.

schön' gruß nach hanau,
alla,
robert


Ähm, meinst du diesen Link Neufahrzeugkauf in der EU oder hast du was konkreteres, was man schön abhaken kann?
 
Hallo!

Danke für die Hinweise.

Mich würde auch noch neben diesen Dingen interessieren ob es Erfahrungen gibt wenn ich mit einem Garantiefall eines EU-QQ zu einem Händler gehe.
Werde ich behandelt wie ein "Direktkunde" auch. Es gibt bei uns leider zu wenig Händler, so dass mann eine große Auswahl hätte.

Danke
 
Ich hatte vor, alle meine Wartungen und Garantiefälle bei meinem 100 km entfernten Händler durchführen zu lassen, zumal ich dort eine 3 jährige Zusatzgarantie bekommen habe.
Schöne Idee...aber das steht man nicht durch, zumal auch mal Kleinigkeiten am QQ zu erledigen sind.
So hat mir ein Bekannter den Taster an der Kofferraumklappe nach innen gedrückt, ich hätte verrückt werden können, da gehört schon ordentlich Gewalt dazu.
Mein :mrgreen: um die Ecke hat mir den Taster sofort kostenlos repariert, gleich bei der ersten Kontaktaufnahme. Wurde sehr freundlich behandelt. Fremde EU Fahrzeuge stellen für ihn kein Problem dar, so dass ich künftig meine Wartungen hier vor Ort durchführen lassen werde.
Garantiefälle habe ich nach 10 Tkm keine (sorry).
Die Zusatzgarantie meines Kauf-Händlers werde ich wohl sausen lassen.

Grüsse
pebu
 
Hallo alle zusammen,

also ich hab mich heut mal bei euch angemeldet!!:mrgreen::mrgreen:

Hab da mal ein Problem und zwar will ich mir einen QQ zulegen, bin aber am überlegen mir einen EU-Import zu holen (naja wegen dem Preis halt :) )

Jetzt bin ich bei mobile.de auf ein Angebot gestoßen bei dem ich mich frage
ob das sein kann:

Pkw-Inserat: Detailansicht

weil 19.000 Euro für die Ausstattung und mit Panoramadach....

kennt vielleicht jemand diesen Händler oder kann mir jemand einen empfehlen??!!

Vielen dank schon mal im voraus

Gruß Frank
hallo! habe meinen 2l Benziner Tekna mit Navi und Rückfahrkamera letzten Dienstag bekommen. AUTOPAK.de - Autoverkauf München ! hat alles super geklappt. Gruß boerni
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben