QASHQAI J10: Extreme spannungsprobleme

Hallo allerseits

Folgendes Problem haben wir bei unseren Qashqai, und finden den Fehler nicht.

Direkt nach dem starten, beträgt die bordspannung ca 14.5 V, was ja auch passt.

Nach ca 1-2 km Fahrt, fällt die spannung während der Fahrt bis auf 11 V ca ab.

Diese Schwankt auch während der Fahrt extrem, zwischen 11 - 14V.

Auto ist auch während der Fahrt ausgegangen, und nach dem Fremdstarten lief er auch gleich wieder.

Waren auch bereit in einigen Werkstätten, reslutat war, Fehlerspeicher ist leer, und kein Fehler gefunden.....

Was im vorfeld bereits gewechselt wurde, ist die AGM-Batterei und die Lichtmaschine.

Hat jemand eine Ähnlich erfahrung, wo wir noch suchen könnten, wo der Fehler sein könnte

BJ 2013, 1.6 diesel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
Die Lichtmaschine ist gewechselt worden.
War das im Austausch und eine General überholte Lima.
Oder eine ganz neue und bei welcher Werkstatt.
Eine Freie oder bei Nissan?

Wurde beim Austausch der Laderegler mit getauscht oder der alte benutzt.

War eine leere Batterie denn die Ursache das das Fahrzeug ausgegangen ist, da ein Diesel sich beim kompriemieren selber weiter am laufen hält?
 
Hallo

Lichtmaschine wurde in einer Freien Werkstatt getauscht, und wurde komplett getauscht

Der Laderegler, ist doch mit in der Lichtmaschine verbaut?

Ja, die leer gezogene Batterie war das Problem

Haben seitdem ein Voltmeter, für den zigarettenanzünder drin....

Spannung wird die ersten paar km gehalten, dann fällt sie teilweise bis auf 11V ab...

Wenn mann anhalt, und das auto neu startet, fünktioniert das ganze wieder für paar minuten.....was natürlich nicht im sinne des erfinders war
 
Der Laderegler, ist doch mit in der Lichtmaschine verbaut?

Stimmt schon ,ist aber ein Teil das genau die Spannung zwischen 12 und 14,2 Volt halten soll.
Halt je nach Lastbedarf und Ladezustand der Batterie.

Da die Batterie ein Problem hatte ist nun die Frage, ob ein Ladestrom zur Batterie in entsprechender größe geleitet wird.

Dieses Teil ist an vielen Lima geschraubt und wenn dort ein Problem besteht kann für 40 Euro ein neuer Regler verbaut werden.

Eine Spannungsmessung ist nur unter Last Aussagekräftig.

Deshalb nochmal die Frage nach neuer Lima oder Gebrauchtteil....
Ist halt ein großer Unterschied...
 
Die Steckdose im Innenraum ist nicht massgebend für die Ladespannung an der Batterie und die Abgangsspannung an der Lima direkt.

Der Spannungsabfall auf dieser Leitung kann größer sein als der zur Batterie.
Einzig die Ladespannung und der Ladestrom an der Batterie sagt über die Ladeleistung etwas aus.

Die Messung über eine Steckdose ist nur was fürs Auge...also eine grobe Schätzung.
Bei wirklichen 11Volt wird keine Batterie geladen.

Die Spannung sollte nicht unter 12,5 V absinken, das sind ca. 80 % der vollen Ladung. Bei 12,2 V ist ein PbCa-Akkumulator ca. halb geladen, bei 11,5 V ist er entladen.
 
Spannung kommt direkt an der Batterie auch nicht mehr, wenn wir direkt anhalten, Motorhaube auf, und Multimeter drauf....

Lima ist ein Neuteil von Bosch
 
Also 11Volt bei Standgas ist schon zu wenig.
Mindesspannung 12.5Volt bei Standgas.
Mit 4000 Umdrehungen sollten es 14,2 bis 14,8 Volt sein.
Alles ander ist nicht zum laden geeignet.

Bei ausgeschaltetem Motor sollte die Spannung der Autobatterie zwischen 12,5 und 13,6 Volt liegen (ist die Spannung deutlich geringer, also unter 12 Volt, empfiehlt sich eine Ladung per Ladegerät)
Motor einschalten, die Ladespannung sollte bei Leerlaufdrehzahl etwa 13,4 bis 14,8 Volt betragen
Messung dann bei einer Drehzahl von 4000 U/min wiederholen, Spannung sollte konstant bleiben.
Steigt die Spannung bei eingeschaltetem Motor (nach einigen Sekunden) nicht auf die angegebenen Werte, deutet das auf einen Defekt der Lichtmaschine hin.

Schade für die neue Lima...ist m.M.nach defekt.
 
Das komische an der ganzen Sache ist ja nur, direkt nach dem starten Kommen ca 14,5V an, unabhängig, ob der an der Steckdose ist, oder direkt an der Batterie.

Nach paar km fahrt, sinkt die runter, teilweise bis zu 11 V, und bleibt auch....(angehalten, und direkt an der batterie gemessen)

nach komplett Zündung aus, und Neustart, geht das wieder für einige km gut, und dann fängt das von vorne an...

Wenn die neue Lima nen treffer haben würde, müsste das problem ja durchgehend sein, was es ja nicht ist
 
Und genau aus der Beschreibung heraus gehe ich von einem Defekt des Ladereglers aus.....

Hier ist ein guter Beitrag über die Lima und in diesem wird alles zum Laderegler beschrieben.


Ich kann da keine andere Aussage mehr zu Treffen,
aber es gibt sicher auch noch andere User die eine Meinung oder eine Idee haben.
 
Oben