QASHQAI J10: Extreme spannungsprobleme

Sehe ich auch so... Laderegler. Dass die Spannung runter geht, könnte ja was mit Erwärmung zu haben. Es gibt sonst nicht viele Bauteile, die die Spannung regulieren. Alle Kabel und Stecker prüfen. Ansonsten den Regler nochmal tauschen oder testweise eine andere Lima einbauen lassen.
Möglich wäre auch mal eine Diagnose per Oszilloskop durchzuführen. Bosch-Dienste sind da spezialisierter.
 
Also sämtliche Kabel wurde heut geprüft, auf Spannungsabfall, die kann ich ausschliessen.

Aus der Lima, kommt da auch nicht mehr herraus.

Wie bereits geschrieben, wurde dort ein Neuteil verbaut, weil mit der "alten" Lima das gleiche Problem war, daher hat ja jeder gesagt, das die es überstanden hat.....

Daher muss der Fehler irgendwo anders begraben sein.

Weil ich kann mir nicht vorstellen, das wir so ein Glück haben, das wir eine "alte" und eine "Neuteil" Lima, mit den indentischen Problem haben
 
Wenn aus der Lima nicht die gebrauchte Spannung von 13,4 bis 14,8 Volt herauskommt ist das Problem doch identifiziert.

Ist an der Lima definitiv ein neuer Laderegler mit verbaut worden oder der alte Laderegler.
Solange das nicht genau beantwortet ist, war die Lima vorher vielleicht auch nicht defekt, sondern der Laderegler.

Und Du hast doch Garantie auf Arbeit und Ersatzteile....
Was steht auf der Rechnung an Teilen...
Was sagt die Werkstatt zu der Messung an der Lima....

Ich glaube kaum das die Werkstatt es gerne zugeben wird das bei Ihnen der Fehler liegt, aber die sollten zu den selben Rückschlüssen kommen...
 
Wekrstatt sagt, alles in Ordnung, kein Fehler gefunden
Also 11 Volt als Ausgangsspannung und die Aussage alles in Ordnung schließen sich schon gegenseitig aus.

Hier eine schöne Erklärung zum Laderegler und eine zur Lichtmaschine



Ist zwar ein wenig zu technisch für Elektrolaien, verdeutlicht aber anschaulich die Spannungshaltung der Lima.

Zum anderen bin ich jetzt aus der Fehleranalyse raus, da meine Einschätzung dazu zu genüge dargelegt ist.
 
Ein Batteriemanagement gibts beim J10 nicht, oder ?
 
Moin,
für mich stellt es sich folgendermaßen so da!
Wenn der Wagen einen Moment steht und an der Batterie die vorgeschrieben Ladespannung anliegt, zeit es mir, dass die Batterie OK ist.
Wenn nun gestartet wird und dann nur noch 11, X Volt angezeigt werden, liegt der Fehler bei der/dem Lima/ Regler.

Dabei ist es völlig egal wie alt die Lima ist, auch ein Neuteil kann mit einem Fehler behaftet sein!
Also Lima / und Regler raus unabhängig voneinander testen.
Andere Lima/ Regler einsetzen und ich möchte wetzten der Fehler ist Out!

Gruß DECO
 
Hallo allerseits

Folgendes Problem haben wir bei unseren Qashqai, und finden den Fehler nicht.

Direkt nach dem starten, beträgt die bordspannung ca 14.5 V, was ja auch passt.

Nach ca 1-2 km Fahrt, fällt die spannung während der Fahrt bis auf 11 V ca ab.

Diese Schwankt auch während der Fahrt extrem, zwischen 11 - 14V.

Auto ist auch während der Fahrt ausgegangen, und nach dem Fremdstarten lief er auch gleich wieder.

Waren auch bereit in einigen Werkstätten, reslutat war, Fehlerspeicher ist leer, und kein Fehler gefunden.....

Was im vorfeld bereits gewechselt wurde, ist die AGM-Batterei und die Lichtmaschine.

Hat jemand eine Ähnlich erfahrung, wo wir noch suchen könnten, wo der Fehler sein könnte

BJ 2013, 1.6 diesel

Hallo Flash81.
Heute bin ich auf diese Seite gelandet und siehe das ist bekannte Problem.
Ich habe gleiche Problem mit meine qashqai, habe auf grund falsche Diagnose Batterie und Lima ausgetauscht aber Problem geblieben.
War ich auch bei Nissan Händler, 50€ Diagnose ergebnislos - ohne Feller. Habe auch verschiede Werkstätte besucht und keine konnte mir helfen.
Haben Sie schon Lösung gefunden? Helfen Sie mir? Langsam bin ich verzweifeln, brauche Hilfe.

MfG
 
Hatte auch diese Spannungsprobleme. Habe einen Qashqai Benziner 2.0 Tekna Vor allem wenn das Auto auf Betriebstemperatur war. Spannungsschwankungen zwischen 11,8 und 14,3 V .Nach Einbau einer neuen Lichtmaschine der Marke ALANKO 110 A und 12 V fing das Problem nach kurzer Zeit wieder an. Nach Fehlersuche und Auslesen von Fehlern ohne Befund war mein Latein auch am Ende. Immer im Leerlauf ging die Volt Zahl unter 12 V. Neue Batterie und erneuern des Micro-V-Riemens ,Kontrolle des Spanners, hatte ich keinen Erfolg. Nach Ausfall des Radio-Navi im Leerlauf entschloss ich mich nochmal eine neue Lima einzubauen von meinem Zulieferer Autoteile 24. Ich bestellte mir eine Power Max mit Ladestrom 120 A und 14 V. Und ich muss sagen das nach drei Tagen Test keine Probleme mehr auftraten .Endlich wieder Ruhe ,keine entladene Batterie und den Voltmeter immer im Auge zu behalten.
 
Oben