Hallo, denke das du hier nicht alleine bist was die Scheibenwischer angeht , bin zwar jetzt nicht der Schrauber doch am WE haben wir (mein Stiefsohn und ich) am QQ nach Totalausfall der Scheibenwischer uns mal mit der hier gezeigten Anleitung :
https://www.motor-talk.de/forum/anl...d-scheibenwischermotor-wechseln-t4277088.html an gewisses Bauteil gewagt , Zeitlich für uns fast eine Tagesaufgabe zumal beim Werkzeug auch nicht so üppig alles da ist .
Wischerarme waren relativ schnell demontiert und unten am Motor auch , was uns eher Kopfzerbrechen bereitet hat waren die zwei Achsen welche nicht raus wollten .
OK als alles draußen war sahen wir auch sofort wo der Fehler eigentlich ist , es sind die zwei Wellen , so etwas wie vergammelt die waren konnte ja nicht mehr viel laufen bzw. sich bewegen .
Alles schön sauber gemacht und anschließend mit Hochleistungsschmierpaste welche Wasserfest und Temperaturbeständig bis 500° ist alles eingefettet und wieder zusammengebaut , Ergebnis ist so schön leise und leicht liefen die Wischer nach meinem Gefühl seit wir das FHZ haben nie und komischerweise ist sogar das Rubbeln und Rappeln auch weg .
Alles im ganzen hat es sich für uns sehr wohl gelohnt es zu machen , einmal von den Kosten her (freie Werkstatt etwa 300.-€) , vor allem möchte mein Stiefsohn hier wenn möglich es selber machen was geht .
Mein Tip deshalb , wenn hier der Wunsch besteht es selber zu machen , erst einmal nach dem Gestänge schauen (die zwei Achsen durch die Spritzwand) da die Achsen sehr vergammelt gewesen waren und fast sich nicht mehr gedreht haben .
Kleine Bemerkung noch , von seiten der Werkstatt wurde uns auch gesagt das es der E-Motor ist welcher durchgebrannt wäre , hat sich hier leider anders herausgestellt , nicht Motor sondern Gestänge (Achsen) schwergängig .