QASHQAI J10: Fächerdüsen der Scheibenwaschanlage reinigen

Schade dass das Thema geändert wurde. Ging ja nicht nur um die düsen sondern um das kaputte wischergestänge

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Ich habe jetzt schon ziemlich lange das Problem, dass die Scheibenwaschanlage an meinem Qashqai total zickig ist. Mal geht sie super, dann mal gar nicht oder es kommen nur kleine Tröpfchen, die die Scheibe gar nicht erst erreichen.
In der Werkstatt sprühte sie normal und man konnte keinen Fehler finden.
Auf dem Weg nach Hause ging es danach auch, aber am nächsten tag schon wieder nicht mehr.
Ich habe mal wieder einen Versuch gewagt, aus den Düsen kam nicht ein einziger Tropfen und die Wischer wollten fleißig putzen.
Deine Schilderung bezieht sich ja primär auf die Fächerdüsen, was auch in diesen Thread paßt.
Zum Wischergestänge gibt es leider keine speziellen Beiträge, außer diesen Wischerarme demontieren.. Thread.
Aber vielleicht bekommst Du noch einen entscheidenen Hinweis aus der Gemeinschaft.

Gruß, unterb52
 
Eigentlich sollte das nur die Vorgeschichte sein woran die Wischer gestorben sind -> durchs wischen und stehen bleiben auf furztrockener Scheibe.
Ich weiß immer noch nicht was ich bestellen soll, da ich vom qashqai kein Gestänge einzeln finde zu einem normalen preis. Ist mir unbegreiflich wie ein paar Stangen ohne Motor so teuer sein können. Und bei anderen Marken kriegt mans für unter 5ü euro nachgeschmissen...

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Schwer bei dir durch zu blicken.

Du fängst damit an das aus deinen Wischerdüsen nicht raus kommt, dann kommt mal was dann wieder nicht. Dann schreibst du davon das die Scheibenwischer leiden weil sie auf der trockenen Scheibe laufen.
Dann hatte es ein Geräusch gegeben und deine Wischer funktionieren garnicht mehr. Werkstatt erklärt dir wie man an die Pumpe kommt. Dann redest du vom Wischergestänge und das du keins bestellt hast da es das nicht einzeln gibt.

Uff.......

Also
Als erstes klären warum kein Wasser auf die Scheibe kommt. Als Ursache hierfür kommen nur 3 Dinge in Frage:
- Wischwasserpumpe
- Schlauch
- Wischwasserdüsen

Zum Scheibenwischer
Kein Scheibenwischergestänge geht davon kaputt weil der Scheibenwischer über die trockene Scheibe laufen muß.
Jetzt muß geklärt werden was überhaupt kaputt ist.
Ist es wirklich das Gestänge? Oder ist es der Motor? Sollte sich relativ leicht beantworten lassen indem man einfach mal den Antrieb vom Gestänge trennt.

Das ein Scheibenwischergestänge schwer läuft bis es garnicht mehr funktioniert kenne ich vom Golf 4.
Dort dringt oben Wasser zwischen Gehäuse und die Welle und fängt an zu gammeln. Lässt sich aber relativ einfach beheben.

Wenn die Werkstatt dir 28800JD900 wechseln will ist ja offenbar der Motor defekt. So einen Motor bekommt man übrigens auch schon für 50€ im Zubehör.
 
Als Ursache hierfür kommen nur 3 Dinge in Frage:
- Wischwasserpumpe
- Schlauch
- Wischwasserdüsen
Hallo annie,
die Pumpe läßt sich überprüfen, indem Du einfach mal den Heckscheibenwischer betätigst und sollte das Schlauchsystem defekt sein, siehst Du das bei geöffneter Motorhaube. :idea:
 
Hallo, denke das du hier nicht alleine bist was die Scheibenwischer angeht , bin zwar jetzt nicht der Schrauber doch am WE haben wir (mein Stiefsohn und ich) am QQ nach Totalausfall der Scheibenwischer uns mal mit der hier gezeigten Anleitung : https://www.motor-talk.de/forum/anl...d-scheibenwischermotor-wechseln-t4277088.html an gewisses Bauteil gewagt , Zeitlich für uns fast eine Tagesaufgabe zumal beim Werkzeug auch nicht so üppig alles da ist .
Wischerarme waren relativ schnell demontiert und unten am Motor auch , was uns eher Kopfzerbrechen bereitet hat waren die zwei Achsen welche nicht raus wollten .
OK als alles draußen war sahen wir auch sofort wo der Fehler eigentlich ist , es sind die zwei Wellen , so etwas wie vergammelt die waren konnte ja nicht mehr viel laufen bzw. sich bewegen .
Alles schön sauber gemacht und anschließend mit Hochleistungsschmierpaste welche Wasserfest und Temperaturbeständig bis 500° ist alles eingefettet und wieder zusammengebaut , Ergebnis ist so schön leise und leicht liefen die Wischer nach meinem Gefühl seit wir das FHZ haben nie und komischerweise ist sogar das Rubbeln und Rappeln auch weg .
Alles im ganzen hat es sich für uns sehr wohl gelohnt es zu machen , einmal von den Kosten her (freie Werkstatt etwa 300.-€) , vor allem möchte mein Stiefsohn hier wenn möglich es selber machen was geht .

Mein Tip deshalb , wenn hier der Wunsch besteht es selber zu machen , erst einmal nach dem Gestänge schauen (die zwei Achsen durch die Spritzwand) da die Achsen sehr vergammelt gewesen waren und fast sich nicht mehr gedreht haben .

Kleine Bemerkung noch , von seiten der Werkstatt wurde uns auch gesagt das es der E-Motor ist welcher durchgebrannt wäre , hat sich hier leider anders herausgestellt , nicht Motor sondern Gestänge (Achsen) schwergängig .
 
Moin Gemeinde,

hab zu meiner Problematik nix gefunden, daher nehm ich mal den ähnlichsten Thread :) (ohne extra einen neuen aufmachen zu müssen)

Habe Samstag mein Scheibenwischerwasser aufgefüllt... dabei ist mir der Deckel/Abdeckung in den Motor gefallen (auf die Karosserie). Seit dem ist die Anlage offen bzw. ohne Deckel. Kann ich mir den nachkaufen? ^^ Find dazu nix im Netz o. der Bucht. Schaff es in nächster Zeit nicht zum Vertragspartner/Werkstatt...

Danke im Voraus :)
 
Oben