Qashqai J12: Federungskomfort / zu hartes Fahrwerk

Ich bin angenehmst überrascht wie gut der QQ trotz des überschaubaren Radstands mit den serienmäßigen 20" Rädern federt und wie gut er für ein Auto dieser Preisklasse geräuschgedämmt ist.
Das kann ich nur unterstreichen. Hatte vorher einen Ateca mit 19" (normales Fahrwerk, keine Dämpferverstellung o.ä.) und der war lauter und härter abgestimmt. Gullydeckel sind aber QQs Ding aber nicht.
 
Ich fuhr gestern einen Vorführer des X-Trail e-Power e-4orce.
Ich war echt überrascht, wie dieser "Brummer" wankt und schaukelt (Übertreibung macht bekanntlich anschaulich).
Was ich damit sagen will, es ist kein Vergleich mit meinem doch deutlich härter abgestimmten Qashqai.
Liegt aber sicher auch am "Lebendgewicht" des X-Trail von guten zwei Tonnen.
 
Habe natürlich inzwischen die Sommerräder drauf (19") und fahre mit ca. 3 bar. Auf schlechten Straßen und Kopfsteinpflaster grenzwertig, aber ansonsten topp. Bin aber vorher "verwöhnt" gewesen (MB GLE mit verstellbarem Luftfahrwerk). ;)
 
Da bin ich voll dabei bei @DL1GBM , 2,7Bar für volle Beladung empfohlen ab Werk + 0,2Bar aufgrund Empfehlung des KBA zusätzlich zu empfohlenem Luftdruck, also 2,9Bar zu Fahrtbeginn, geht dann recht zügig auf 3,0Bar ab 20+° Aussentemperatur und hält sich dort. Sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten bei dem Druck, besonders bei plötzlichen Ausweichmanövern, wenn der Mitbewerber im Strassenverkehr die Vorfahrtsregeln als zu schwierig empfand.
Testweise habe ich es mal mit 2,5Bar probiert, bei schlecht eingelassene Gullydeckeln, hat nicht wirklich was gebracht aber alles Andere deutlich verschlechtert.
 
Hihi, ich muss echt schmunzeln... Bei 20-Zöllern ist der Federungskomfort nunmal bescheiden. Am besten noch extremer Niederquerschnitt oder Runflat. Ich hätte statt der serienmässigen 19er lieber 18 Zoll gehabt. Das Auto ist so super-komfortabel, und dann wird das mit den Reifen konterkariert. Wenn ich Sportwagen will, kaufe ich Sportwagen...

...
Ich bin 5 Jahre Renault Grand Scenic mit 20" Felgen gefahren...
Ich habe das bei Renault NIE verstanden --- eine Familienkutsche anbieten mit DER Bereifung? Das konnte nur nach hinten losgehen, und die Testberichte waren entsprechend, danke auch für dein Feedback dazu. Ich hätte den Scenic_3 (leider) nie in eine engere Auswahl gezogen. Ich hatte den Vorgänger mit CVT und war extrem zufrieden, und bin u.a. daher beim QQ mit CVT gelandet!
VG, NG.
 
Ich würde einen Druck von 4,8 bar vorn und 4,2 bar hinten empfehlen. Dann verbraucht er noch weniger Kraftstoff, man hat noch weniger Auflagefläche als ohnehin schon mit einem Reifen auf der Fahrbahn und zusätzlich hat man nach einiger Zeit Mittig 2mm, während man außen noch 6mm hat
Ich mein ja nur...😬
 
Oben