QASHQAI J10: Frage zur Heizung

Fahre z.Z. übergangsweise einen Diesel bis mein QQ kommt.
Und es geht mir mächtig auf den keks bis die Kiste endliche warm wird.
Wer weiß schon im vorraus ob es so einen langen Winter nicht wieder gibt.
Also:

Besitze Garage mit Stromanschluß und werde mir diese DEFA WarmUp Geschiche einbauen lassen.
Werde mich gleich morgen einmal beim Boschdienst beraten lassen.

WAECO mobile solutions - Fahrzeugvorwrmsysteme
 
Das würde mich auch interessieren. Ich stelle abends immer einen elektrischen Heizlüfter ins Auto und lasse ihn über eine Zeitschaltuhr laufen. 10 min reichen, der Innenraum ist warm und die Scheiben frei.
Aber schöner wäre natürlich, wenn der Motor auch vorgewärmt wird.
 
Die etwas über 100€ hätte ich schon lange investiert, wenn ich Strom am Tiefgaragenplatz hätte! So muß ich den kalten Motor die sehr steile Auffahrt hochscheuchen (so steil, daß beim Bau eine Ausnahmegenehmigung notwendig war - ging leider nicht anders).
Das Kabel durch die feuergeschützten Kabeldurchführungen vom Zähler bis zum Stellplatz zu ziehen, wird teurer, als die Aufrüstung des QQ :( Aber irgendwann mache ich das!
 
Super Info !!
ich werde der Sache nachgehen
ich hab noch eine Frage an den Kreis der Technisch versierten unter uns.
Ich hab durch diverse Gespräche über Kühl- und Wärmsysteme erfahren das
in Europa verkaufte QQ das Kühlwasserthermostat bei 75 C° öffnet in den Skandinavischen Ländern erst bei 85 C° ,ist das so richtig ? und wenn ja was ist der Grund für dieses ?
da wir ja auch ab und zu Winter haben und ein späteres öffnen des großen Kühlkreises das Warmfahren der Motoren beschleunigt würde ,kann ich nicht so recht glauben das es an dem so ist.
was sagt ihr dazu ??

grüße von Pax an alle Member

Habe mal dazu meinen Nachbarn (arbeitet beim :mrgreen:) befragt und er bestätigte dies. Jedoch kommt hinzu das diese QQ anders spezifizierte Bauteile haben. Als Beispiel nannte er mir, dass sie diese Teile in Deutschland nicht bekommen, sondern sie nur über einen dortigen :mrgreen: bestellen müssen.
------------------------------------------------------------------
Ich hoffe das ich es als Nichtfachmann :sry: verständilch rübergebracht habe.
 
Kurze Info zur Warmup Geschichte von Wäko:

war heute beim Bosch Dienst und habe nachgefragt.Der Meister dort sagte, dass die Sache in den Scandinvischen Länder sehr wohl weit verbreitet ist, er aber das System nur einmal und nicht wieder einbauen wird.Sie mußten einem Kunden einen kompletten Motor zahlen, da dieser sich (der Motor) verabschiedet hatte.
Er räumte auch fairerweise ein, dass der Schaden nicht unbedingt am System ansich gelegen hat, sondern durchaus auch ein Montagefehler seiner Leute sein konnte. Er baut es auf jeden Fall nicht mehr ein.
Ich für mich werde davon auch Abstand nehmen, da mir das Risiko bei einem Neuwagen ganz klar zu hoch ist.Bei dem Tauchsiedersystem muss halt ein Kühlwasserstopfen des Motors gegen den Tauchsieder von Wäko ersetzt werden.Verabschiedet sich dieser, ist die Kacke am Dampfen und der Motor ist mit hoher Wahrscheinlichkeit hin.Gut, eventuell merkt man es noch rechtzeitig und hält an.Wenn nicht...:sry:
Eine normale STH geht auch nicht, da die Garage nicht ausreichend belüftet ist.
Ich habe soeben beschlossen, dass dieser Winter für die nächsten Jahre genug war:cheesy:

Versuche Gina Wild Videos im Navi laufen zulassen und hoffe, es wird dann warm genug:red:
 

Off-Topic:
@Qaiser

schon mal daran gedacht, die Garage für Grill, Gartenmöbel, Moped, Fahrräder,
Bastelecke usw. zu nutzen, und dem QQ eine SH zu gönnen, und vor die
Garage zu stellen:idea:.
Mach ich auch so (fast, da Carport neben der Garage)
Alternativ nur im Winter den QQ mit SH davor abstellen.
Somit nimmst du dem Winter den Schrecken, und wer weiß mit der Klimaerwärmung schon, wie kalt es noch wird;)
 
Bin mit meinem QQ+2 total zufrieden. Aber einzigste Schwachpunkt ist der Heizung. Viel zu langsam. Sitzheizung auch.
 

Off-Topic:

@ Rälle,

doch doch, an die Möglichkeit habe ich schon gedacht.
Aber bald wiedert verworfen...
In meiner Nachbarschaft wohnen mehrere Katzenlover, und die Schxxxßbiester sitzen, tapsen mit Sandkörnern unter den Pfoten mit vorliebe auf den draußen stehenden Autos rum.
Vergiften und erschießen ist keine Lösung, jedenfalls nicht meine.
Also Garage.
Viele meiner Nachbarn sind richtig begeistert:(
Vor allem die mit Carport...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ xlmario
mein Schrauber ist schon mit der Sache vertraut er will es an mein Wägele richten
ich find's immer wieder nett wenn es für Probleme eine Lösung gibt :cheesy:
 
Hi zusammen,

wie sieht es mit dem neuen Facelift-Modell aus? Ist die Heizleistung hier verbessert worden?

Mich würde gernerell sehr interessieren, inwieweit bestimmte, häufiger auftretende "Kinderkanrkheiten" bzw. Schwächen im neuen Facelift verbessert bzw. vielleicht sogar ausgemerzt sind.

Viele Grüße
 
Oben