Gang eingelegt und nix geht

Hallo zusammen,

ich habe mich hier mal für meinen Vater angemeldet, da er mit seinem Qashqai mit Schaltgetriebe nun schon zum 2. Mal ein hochgradig merkwürdiges Problem hatte und ich dazu in der Suche nichts gefunden habe.
Er steht an der Ampel, Ampel wird grün, also Gang rein, Kupplung kommen lassen und es geht nicht voran. Sch... - Getriebeschaden? 2. Gang - gleiches Ergebnis. Wieder 1., 3., 4. - immer das Gleiche. Zündung aus, neu starten und alles geht wieder.
Wäre es nicht mein Vater, der wirklich routiniert Auto fährt und viel Verständnis für Technik hat, würde ich sagen, dass luschig geschaltet wurde und der Gang nicht richtig drin war. Aber ihm glaube ich schon, dass er den Gang (zumindest laut Schalthebelposition und Gefühl der Synchronistation) sauber drin hatte.
Gibt es da irgendwas im Qashqai Antriebsstrang, was dieses Verhalten erklären könnte? Wird die Kupplung irgendwie elektrisch oder hydraulisch unterstützt, was zu dem Problem führen kann?

ratlose Grüße
Niels
 
Hallo,
ich hab keinen QQ Schalter, aber dejustierte Geometrie zwischen Schalthebel und Getriebe kann Probleme beim Einlegen des Gangs verursachen. Bei manchen Fahrzeugen geht es über eine Stange, bei manchen über Seilzüge. Auch wenn sich die Lage des Getriebes/Motors verschiebt aufgrund defekter Aufhängung/Lagerung, könnte dies Probleme verursachen. Es gab hier im Forum doch bereits Berichte über defekte Motoraufhängungslager hinten.

Ein weiterer Bericht war zu angebrochenen Teilen des Schalthebels. Vielleicht ist das Teil bei dem QQ deines Vaters ja schon angebrochen.

Dies sind nur meine laienhaften Gedanken, da ich den Fall und das Schaltgetriebe beim QQ nicht wirklch kenne.

Gruss Wachbaer
 
So wie ich das sehe , sind bei den Schaltern diesbezüglich Seilzüge zur Ansteuerung verbaut , diesbezüglich wurde hier auch schon mal berichtet das direkt am Getriebe der Übernahmeblock an welchem die Seilzüge befestigt sind angebrochen war und somit eine nicht mehr korrekte Ansteuerung der Gänge möglich war (weis momentan nicht mehr welcher User es war bzw. wann dies genau war) ev. könnte aber auch ein defektes Motorlager im Spiel sein so das die Seilzüge nicht mehr richtig den Gang/die Gänge einlegen und somit das ganze zum Problem wird .
Was es jedoch auf sich hat wenn der Motor abgestellt wurde und danach alles wieder funktioniert ist hier schon seltsam , was ev. damit zusammenhängt das durch den Motorstart ev. eine andere Lage der Schaltzüge entsteht und somit es dann wieder funktioniert , wie lange dies jedoch noch so geht ist hier dann Fraglich .
Sollte ev. noch Garantie bestehen ab zum :mrgreen: und er soll´s richten .
 
Jeep , den meinte ich auch hab in nur nicht gefunden auf die schnelle und brauch in ja deshalb auch jetzt nicht nochmal´s reinstellen .;)
 
Ok, erst einmal vielen Dank für Eure spontanen Anregungen. Eigentlich müsste sich dabei ja auch die ganze Schaltung schwammig anfühlen. Und es erklärt auch nicht, warum das nach Restart wieder geht. Höchstens wenn der Schüttler beim Start alles wieder auf die andere Seite der Toleranzgrenze geschubst hat.
Wer hat eine grobe Richtung, wo die Züge und somit der Halter im Motorraum liegen?
Sollte ev. noch Garantie bestehen ab zum :mrgreen: und er soll´s richten .
Jo, natürlich, aber der FNH wusste erst mal von nix und meinte, er solle nochmal vorbei kommen, wenn es wieder auftritt. Super Idee: 'Kommen Sie vorbei, wenn die Karre nich mehr fährt! Dann hat der Abschleppdienst wenigstens auch seinen Spaß dran!':shok:
Man muss das ja nicht wirklich wie hier beschrieben bei 120 auf der Überholspur haben...

suchende Grüße
Niels
 
und was wäre mit der Kupplung ?
Ich meine, man merkt doch ob der Gang einrastet.... das müsste sich doch merklich anders anfühlen, wenn er nicht reingeht.
Ich hätte eigentlich erst einmal auf irgendeinen Kupplungs-Fehler getippt.
 
Denke mal wenn es die Kupplung direkt wäre würde man es mit Sicherheit hören , da dann sicherlich die Gänge etwas rauher sich schalten ließen . Wenn aber sich das Lager der Züge durch einen Ries leicht bewegt kann ich mir gut vorstellen das dadurch die Schaltgenauigkeit nicht mehr stimmt und gegebenenfalls dann beim schalten soweit führen das du irgendwann keinen Gang mehr reinbekommst , wenn dann der Motor aus/wieder an sich ev. dadurch das ganze wieder ändert und somit alles wieder funktioniert , ev. dadurch schon wenn die Züge von Haus aus eh schon an der äußersten Grenz eingestellt waren/sind . Motorlager hinten könnte es ev. auch sein wenn dies angebrochen bzw. vorzeitig ausgeschlagen ist .
Also die Aussage deines :mrgreen: würde ich so ganz und gar nicht Akzeptieren und im diesbezüglich mal etwas auf die Füße treten .
 
Oben