Ganzgarage für Qashqai

Hallo Zusammen,

hat einer von euch mal so eine Ganzgarage ausprobiert ?
Für den Winter fänd ich das ganz praktisch wenn man morgens nicht kratzen muss.

Gruss
Andreas
 
Da würde ich meinen QQ von verschonen.
Dein Auto ist ja nicht immer sauber, und beim überziehen der "Garage" wird der Dreck schön über den Lack geschmirgelt. Das Zusammenlegen der Haube ist auch eher lästig und sorgt auch dafür, das mit der Zeit der Schmutz auch unter die Haube kommt.
Und Eiskratzen mache ich auch nicht, davon werden die Scheiben aus obigem Grund auch nicht besser.
Ich mache es dann lieber so:

http://www.qashqaiforum.de/f21/wie-befreit-ihr-eurer-auto-vom-eis-767/

Viele Grüße Mainy
 
... das mit der Zeit der Schmutz auch unter die Haube kommt....Viele Grüße Mainy


:):quest::rofl:Und ich dachte es kommen immer nur Frauen oder Männer unter die Haube!!:rofl::quest::(


Ansonsten gebe ich Dir recht, außerdem wenn die "Faltgaragen" nass bzw
voller Schnee sind hat man wieder das Problem mit der Aufbewahrung die ja meist im Keller stattfindet.

Dann eher noch - wenn Platz und Möglichkeit vorhanden - einen Carport.

Oder eine Standheizung - die tut ja auch ganz gute Dienste.


Viele Grüße aus der Sächsischen Schweiz sendet
:wink_:QQ313:wink_:
 
... und wenn abends das Auto eingemummelt wird, ist es meist noch warm und das bedeutet salzhaltiges Schwitzwaser und das heißt ---> ROST
 
Für den Winter fänd ich das ganz praktisch wenn man morgens nicht kratzen muss.

Dafür habe ich glücklicherweise eine schaltbare Außensteckdose am Haus. Und einen Heizlüfter mit 2 kW, den ich am Abend zuvor auf den (Beifahrer)Sitz stelle. Bei dicken Minusgraden schalte ich morgens 15-20 Minuten die Heizung an und dann ist die Kiste (noch Micra) "frei".

Ich überlege schon ob ich mir (wie bei Wohnmobilen) noch eine 220V-Einspeisung ans Auto basteln lasse, damit ich die Zuleitung nicht immer in der Tür einklemmen muss... Wenn die IP54-Steckdose nicht so grottenhäßlich wäre, würd´ ichs tun. Oder hat einer eine pfiffige Idee?
 
Dafür habe ich glücklicherweise eine schaltbare Außensteckdose am Haus. Und einen Heizlüfter mit 2 kW, den ich am Abend zuvor auf den (Beifahrer)Sitz stelle. Bei dicken Minusgraden schalte ich morgens 15-20 Minuten die Heizung an und dann ist die Kiste (noch Micra) "frei".

Andre´ wegen so einem Lüfter ist bei Bekannten Haus und Auto abgefakelt :shok:

schöne Grüße

Andy
 
:ironie:Aber damit ist auch das Eis mit weg von der Frontscheibe!!:ironie:



Viele Grüße aus der Sächsischen Schweiz sendet :wink_:QQ313:wink_:
 
Andre´ wegen so einem Lüfter ist bei Bekannten Haus und Auto abgefakelt :shok:

schöne Grüße

Andy

Glaube ich Dir. Das eine solche Antwort kommt, hatte ich erwartet. Seit 7 Jahren funktioniert diese Verfahrensweise BEI MIR problemlos. Das Dir Dein Auto abfackelt kann Dir mit einer Standheizung auch passieren. Oder einfach nur so weil man in Berlin wohnt... oder weil man am Kabel rumgebastelt hat... oder...
 
Oben