Genaue Funktion von HD-Traffic (TomTom)

Hallo,

für TomTom Navis kann man den HD-Traffic Dienst buchen, das Pendant zu TMC Pro, für rund 30..50 Euro im Jahr. HD-Traffic wertet laut Webseite das anonymisierte Bewegungsprofil von Vodafone Handys aus. Da hiervon sehr viele auf unseren Strassen unterwegs sind, fällt ein Stau schnell auf, da eine bestimmte Anzahl Vodafone Handys sich dann nicht mehr bewegen. Daraus werden Verkehrsinfos for die TomToms generiert.

Soweit habe ich das verstanden, aber wie erhält das TomTom im Auto eigentlich diese Informationen, die es anzeigen soll ? Über RDS, über einen eigenen Sender, über ein Mobiltelefonnetz ?

Gruß, Bernhard
 
Das ganze HD Traffic funktionirt nur mit TomTom_live fähigen Geräten, sowie Smartphones. In diesen ist quasi eine SIM-Karte implementiert, welche mit dem Vodaphone Netz kommuniziert.

Eine nachträgliche Erweiterung eines "einfachen" TomTom's ist nicht möglich. :sry:

HD Traffic Geräte sind dann quasi Handy's ohne Telefonfunktion und ohne direkte Eingreifmöglichkeit des Nutzers.

:exc: BTW - in meinen Augen lohnt sich das ganze nur für wirklich Vielnavigierer oder Berufs-Pendler mit starken Staustrecken :exc:

Gruß

Tom
 
.. danke für die Auskunft. Ich habe fast schon vermutet, daß da eine SIM Karte drin sein muß. Ich frage, weil das HD Traffic auch im Sony Naviceiver XNV-L77BT verwendet wird. Dieses Autoradio hat ein eingebundenes TomTom Modul, aber eine SIM Karte habe ich auf den Produktfotos und in der Beschreibung nicht entdeckt.

Ich habe SONY angeschrieben, aber da scheint man keine Antwort zu bekommen.

Und ja: ich bin Berufpendler mit stauträchtiger Strecke, da wär's mir den Obolus schon wert.

Gruß, Bernhard
 
Die TomTom Geräte haben die SIM's alle intern verbaut. Ich geh davon aus das das gleiche für den Sony Naviceiver gilt. Also wirst du auf keinem Produktphoto dies sehen können.

BTW - der Sony XNV-L77BT kommt sehr gut weg beim review von Hifitest
 
-- so macht das Sinn und erklärt auch, warum z.B. das Google-Gedöns mit im Live-Paket ist. Ein bißchen Bauchweh habe ich aber bei dem Gedanken, daß TomTom dann ein Bewegunsprofil aller meiner Autofahrten erstellt, wenn auch "anonymisiert", was immer das bei Diensten im Umfeld von Google auch heißen mag ... wenn man die Annehmlichkeiten nutzen will, muß man halt an das Gute im Global Player glauben :)

Gruß, Bernhard
 
Die Daten werden von VODAFONE gesammelt und ausgewertet. TomTom nutzt hier "nur" den Service von VF und wertet die so gesammelten Daten intelligent aus.
Du brauchst hier keine Angst vor "Big Brother is watching You" zu haben.

Gruß

Tom
 
Verkehrsfunk mit Echtzeitmessung - Antenne Bayern

Bisher gibt es einen einzigen Radiosender in Deutschland der diese Daten auch für seine Verkehrsfunk durchsagen anwendet.

Antenne Bayern

Die sagen seit neuesten ob es sich lohnt die U- Strecke zu fahren oder ob man auf der Autobahn bleiben soll.

Es wird auch angesagt wie lange man durch den Stau braucht.

Es ist ein Service von Antenne Bayern und TOMTOM

Verkehrsmeldungen Bayern - ANTENNE BAYERN
 
Bisher gibt es einen einzigen Radiosender in Deutschland der diese Daten auch für seine Verkehrsfunk durchsagen anwendet. Antenne Bayern
.. der Gag ist ja wohl, daß diese Meldungen dann auch über das Mobilfunknetz an die Navigeräte übermittelt werden, also völlig losgelöst von RDS oder Radiosendern.

Die Daten werden von VODAFONE gesammelt und ausgewertet. TomTom nutzt hier "nur" den Service von VF
Ich nehm mal an, daß die eingebauten SIM Karten diese Datenquelle sind ? Oder nutzen die tatsächlich "normale" Handynutzer ?

Gruß, Bernhard
 
.. ja, Antenne Bayern kauft die Meldungen von TomTom und speist sie dann als RDS Meldung in seine Sendungen. Das ist nicht die HD Traffic Technologie, sondern das Antenne Bayern Derivat. Quasi etwas zeitverzögert das händische Einpflegen der TomTom Daten in den traditionellen Verkehrsfunk. Natürlich schön für alle im Sendegebiet von Antenne Bayern, weil die dann vermutlich kein eigenes HD Traffic mehr brauchen. Wenn es das flächendeckend für Deutschland gäbe, dürften TomTom die Kunden wegbrechen-

Gruß, Bernhard
 
Oben