Hallo,

bei meinem letzten Auto eines anderen Fabrikates, ist mir auch nach 4 Jahren die linke Glühlampe durchgebrannt. Nach dem wechseln, ca. 2 Wochen später, dann die rechte Lampe. Nach dem ich die gewechselt hatte, ist kurze Zeit später WIEDER die linke Lampe durchgebrannt. Darauf hin habe ich kurzerhand BEIDE(!) Glühlampen gleichzeitig gewechselt und seit dem war ein Jahr Ruhe, bis jetzt.

Länger konnte ichs nicht beobachten, da ich mir nun den QQ geholt habe:cheesy:

Gruß
 
Spannungsspitzenkiller

Hallo Leute,
ich habe mir Ende letzter Woche ein Spannungsspitzenkiller eingebaut. Ich habe ihn einfach wie beschieben an die beiden Pole der Batterie angeschlossen. so hatte ich im Vorfeld bereits einen Marderschreck angeklemmt.
Bei einer längeren Fahrt stellte ich nun fest, dass immer wenn ich links geblinkt und gleichzeitig gebremst habe, die Blinkerkontrollleuchte rasend schnell blinkte. Rechts alles Ok. Draußen gekuckt, und beim Bremsen blinkt plötzlich das linke Rücklicht.
Lange Rede... : Nach mehreren Versuchen habe ich jeweils eins der Geräte wieder abgeklemmt und siehe da, alles klappte wieder.
Nur mal für alle als Hinweis, denen es auch mal so geht.
Grüße QQ Rügen
 
Ich fahre seit etwas über 2 Jahren menen QQ+2 und hab auch schon das 4. Paar Birnchen drin. Die billigsten hatten die kürzeste Lebensdauer. Jetzt aktuell Phil.... Allwetter. Da hab ich mir einfach wieder angewöhnt,es wie damals in meiner Rennpappe zu machen. Erst Licht aus, dann Motor aus. Umgekehrt genau so. Denn immer beim Starten mit eingeschalteten Licht gingen die Birnchen kaputt, was auch meinem Händler der im QQ Forum sich weiterbildet schon bekannt war. Wie sich das auf lange Sicht mit dem Spannungsspitzenkiller so macht bleibt abzuwarten. Dann kauf ich mir auch so ein Teil.
:schulz: Grüße aus Sachsen Leipzig!
 
Also ich hab mir angewöhnt erstmal die heizb. Heckscheibe anzumachen.
Dann erst das Licht dazuschalten :idea::idea:
Scheint zu funktionieren. Auf jeden Fall dauert`s länger bis sie kaputt gehen.
Dann aber beide auf einmal. Meine Frau hat sich gefreut :shok::shok:

Werd das nächste mal "Heavy Duty" Birnen verbauen !!



Gruss vom Stranger:cool::cool:
 
, was auch meinem Händler der im QQ Forum sich weiterbildet schon bekannt war. Wie sich das auf lange Sicht mit dem Spannungsspitzenkiller so macht bleibt abzuwarten. Dann kauf ich mir auch so ein Teil.

Hallo Lipsi,

wenn Dein :mrgreen: hier schon eine kostenlose "Weiterbildung" bekommt, kann er Dir den Spannungsspitzenkiller bestimmt als kleines Dankeschön überlassen. ;)

Gruß, hunterb52
 
Erst Licht aus, dann Motor aus. Umgekehrt genau so. Denn immer beim Starten mit eingeschalteten Licht gingen die Birnchen kaputt,

Also ich hab mir angewöhnt erstmal die heizb. Heckscheibe anzumachen.
Dann erst das Licht dazuschalten :idea::idea:

Auch bei mir ist der Spannungsspitzenkiller an Bord, was aber einen ähnlichen oder zusätzlichen Effekt hat, sind die TFL.

Bei mir ist das Licht immer auf "Automatik" und beim Motorstart gehen kurz die TFL an und erst dann schalten die Scheinwerfer ein.

Gruß, hunterb52
 
Richtig erkannt, ist aber so.

Beim Starten werden große Verbraucher, wie z.B. die Scheinwerfer per Relais nicht durchgeschaltet. Erst wenn der Motor läuft und und der Anlasser nicht mehr gebraucht wird, schaltet das Relais frei. Ist besonders im Winter und/oder lascher Batterie sinnvoll.
 
Oben