Die werden in Deutschland zwar nicht vertrieben und sind auch nicht erlaubt im Bereich der StVo aber das spielt erstmal keine Rolle.
Das spielt sehr wohl eine Rolle! Und von daher wird auch niemand damit Erfahrungen gesammelt haben (und auch nicht den Teufel tun und sich öffentlich einer illegalen Handlung bezichtigen...).

Es gibt etwas, das wird als "Recht und Gesetz" bezeichnet - und es hat schon seine Gründe, warum man sich daran halten sollte... ts, ts, ts, ts ...

Punkt 1.2 der Forenregeln: Kein Beitrag darf aus ... anderen Inhalten, die den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland zuwider laufen, ganz oder teilweise bestehen.... .

Punkt 3: Für all diese Texte gelten ebenfalls die Forenregeln. (z.B. keine gesetzeswidrigen Inhalte usw.).
 
Ich fahre seit ein paar Wochen Osram NightBreaker plus und bin sehr zufrieden, da die Ausleuchtung im Vergleich zu den originalen Leuchtmitteln deutlich besser ist, durch das weißere Licht kommt sogar ein "Xenon-Effekt" zustande ;) und zugelassen sind die Teile auch. Lediglich über die Haltbarkeit kann ich keine Angaben machen, dazu sind sie erst zu kurz verbaut.
 
Habe die osram Night Breaker jetzt 2 Jahre und bin sehr zufrieden.
@ UDO2009 Er weiß schon was er macht, denn er weiß das sie nicht zulässig sind. Sie dürfen aber in Deutschland verkauft und außerhalb des Straßenverkehrs betrieben werden und wiso gegen die Forenregel:quest:
 
Das spielt sehr wohl eine Rolle! Und von daher wird auch niemand damit Erfahrungen gesammelt haben (und auch nicht den Teufel tun und sich öffentlich einer illegalen Handlung bezichtigen...).

Es gibt etwas, das wird als "Recht und Gesetz" bezeichnet - und es hat schon seine Gründe, warum man sich daran halten sollte... ts, ts, ts, ts ...

Punkt 1.2 der Forenregeln: Kein Beitrag darf aus ... anderen Inhalten, die den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland zuwider laufen, ganz oder teilweise bestehen.... .

Punkt 3: Für all diese Texte gelten ebenfalls die Forenregeln. (z.B. keine gesetzeswidrigen Inhalte usw.).

Es gibt auch Personen, die solche Leuchtmittel außerhalb der StVo testen und somit auf Erfahrungswerte zurückgreifen können - hast Du daran schon mal gedacht?

Keine Sorge brauchst auf die rhetorische Frage nicht antworten, nicht das Dich noch jemand "[...]einer illegalen Handlung [...]" bezichtigt.

@Shinkansen und didi

Vielen Dank für Eure Antworten.

Wie sind die bei Nacht- und Regenfahrten?

Weil da schwächeln die meisten Leuchtmittel extrem wenn es um den Xenon-Look geht.
 
Hab wie @ Shinkansen in meinem letzten FHZ auch die Osram NightBreaker plus eingebaut gehabt ca. 4Jahre und zwei defekte gehabt (beide auf einen Schlag nach ca. gute 2Jahren) ersetzt und gut war´s . Von der Ausleuchtung war ich nun um einiges besser Zufrieden wie die Originalen VW (Philips blue) welche noch zumal teurer gewesen wären . Bei Regen bzw. selbst bei Nebel helleres und Kontrastreicheres Licht auch am rechten Fahrbahnrand , werd sobalb an meinem QQ eine ausfällt auf diese wieder Umrüsten war mit denen am besten zufrieden - sprich : Haltbarkeit , Lichtausbäute und Zufriedenheit :good:.
Hier noch , muss @ Udo2009 Recht geben das mit der STVO , würd mich da mit der Rennleitung bzw. ev. bei einem Schaden mit der Versicherung nicht Anlegen wollen , größeres will ich hier gar nicht zur Ansprache bringen ... , ich denke wir sollten uns schon an die STVO halten zumindest was hier im Forum veröffentlicht wird , privat kann jeder halten wie er will - sprich: Eigenverantwortung .

Grüße
 
Also wie geschrieben bin ich sehr zufrieden. Die Originalfunzeln habe ich sofort rausgeschmissen, da man zwar gesehen wird aber nicht sehen kann. Auch bei Regen sind sie gut und haben sehr weißes Licht.
 
Okay, vielen Dank für die Erfahrungsberichte.

Ich denke ich werde es zeitnah mit den NightBreakern versuchen und mal schauen wie die sind.

Stimmt - die originalen kann man echt nur Funzeln nennen. Wie früher eine Kerze, Spiegel dahinter und den Pferden Sporen geben... :cheesy:
 
Verzeihung, wenn ich mich hier einmische. Aber einige User müssen starke Sehschwächen haben, wenn sie die Standard-Halogenlampen des QQ als "Funzeln" bezeichnen.
In neutralen Vergleichstests sind die QQ-Halogenlampen gegen die Xenon-Leuchten angetreten und beide Leuchtmittel haben ähnlich gut (nicht schlecht) abgeschnitten.
Das die Night Breaker von Osram gutes Licht bringen ist unbestritten, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.
 
Ist natürlich immer Ansichtssache - kann bei mir aber auch sein, dass der Vorgänger evtl. andere Birnen verbaut hat.

Habe noch nicht geschaut.:exc:
 
Hallo, hatte mal das entsprechende Problem mit der Leuchtkraft der Scheinwerfer - der Vorbesitzer des damaligen FHZ hatte um ein besseres Licht zu erreichen 100W Birnen eingesetzt und somit die Spiegelbeschichtung verbrannt was mir wiederum zwei neue Scheinwerfer bescherte denn die alten hatten echt nur noch besseres Kerzenlicht . Deshalb schaut doch erst mal nach was bzw. welche Birnen dort verbaut sind bzw. ob der Vorbesitzer ev. stärkere verbaut hatte , kann man teilweise beim reinleuchten von hinten (Taschenlampe) wo die Birne gesteckt ist schräg auf den Spiegel sehen ist es ein leicht matter Belag bzw. die Chromoberfläche sieht aus als ob mit Staub überdeckt sind die Spiegel blind (ersatz droht) , reinigen geht da in der regel nicht da die Oberfläche meist schon angegriffen ist . Klar 100W erzeugen helleres Licht als 55W aber auch mehr Wärme und diese beschädigt die Spiegeloberfläche , hier wird jedoch von 55W gesprochen nur weil zur Ansprache kam die Scheinwerfer wären eh nur bessere Kerzenlichter - bin mit meinem Licht eigentlich soweit sehr Zufrieden (kein Xenon) .
 
Oben