Handy an Antenne

pjp

0
Nach langem erfolglosem Stöbern im Forum mit der Suche muss ich nun wohl doch meine Frage loswerden:

Ist von Euch jemandem bekannt ob die serienmäßige Dachantenne im (navilosen) QQ+2 Tekna auch für den Anschluss von Handys vorgesehen ist und vielleicht irgendwo ein Stecker dafür rumliegt ?

Ich denke eher nicht :( und daher gleich die zweite Frage:
Gelingt ein Durchziehen des Antennenkabels zur A-Säule besser links oder rechts (Handy sitzt rechts vom Radio) und bestehen beim Verlegen hinter der A-Säule irgendwelche Risiken (Airbag...) ?

Als Antenne habe ich eine Glasklebeantenne vorgesehen, Montage rechts oder links oben in der Frontscheibe.

Danke für Eure Hilfe
Paul
 
Handy?

Wenn du ein Original Radio hast, hast du Bluethooth.

Der Händy Empfang läuft dann übers Radio.

Mit den Tasten am Lenkrad kannst du abheben und über die Freisprechanlage telefoniern.
 
Quelle ?

Hallo Polar, hast Du dafür eine Quelle :quest:
Bisher schrieben alle Beiträge hier und im Nissan-Forum, dass das Radio zwar die Nummern speichert und als FSE funktioniert, jedoch nicht das Gespräch aufbaut. Dies tut demnach immer noch das Handy. Angeblich unterstützt das Nissan Radio nicht das SIM-Access Protokoll.

Wäre zu schön und für eine Quellenangabe wäre ich sehr dankbar.

Auch wenn´s ein Irrtum sein sollte, trotzdem vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Paul
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja wie soll das Radio auch ein Gespräch aufbauen ? Man kann ja mal versuchen, die SIM-Karte in den CD-Slot zu schieben,vielleicht geht´s dann ja.:ironie:

Bei Volvo gibt es dieses Radio-Telefon, da gibt es extra einen Slot für die SIM-Karte.
Viele Grüße Mainy
 
Genau, beim QQ läuft nur Audio übers Bluetooth, kein SIM Access Profil. Da strahlende Handy liegt also irgendwo im Innenraum. Eine Außenantenne ist im QQ nicht vorgesehen - im übrigen haben auch nur noch sehr wenig (wenn überhaupt) aktuelle Handies den passenden Antennenausgang.
 
@pjp

Entschuldigung, ich habe mich Falsch ausgedrückt.

Der Audio Teil wird über das Radio abgewickelt.
Eine externe Antenne hat der QQ nicht.
 
Als Antenne habe ich eine Glasklebeantenne vorgesehen, Montage rechts oder links oben in der Frontscheibe.
l

Wozu noch eine Glasklebeantenne? "Kleb" doch einfach das Handy an die Scheibe. Darfst Du doch während der Fahrt sowieso nicht in die Hand nehmen und die Bedienung erfolgt ja sowieso über die Freisprecheinrichtung. Eine Glasklebeantenne bringt da weder von der Empfangs/Sendeleistung einen Vorteil, noch hast Du weniger Strahlen im Fahrzeug.
Ich bin immer glücklich, wenn ich beim ein- und aussteigen das Handy in der Hosentasche lassen kann und nicht mehr dran denken muss noch irgendwelche Aktionen vor bzw. nach der Fahrt damit machen zu müssen.
 
Also bei längeren Gesprächen wird´s dann wohl ganz schön warm in der Hosentasche.
Mit Glasklebeantenne meine ich natürlich eine mit Aussenteil und somit induktiver Auskopplung, die haben schon gewaltige Reduktion der Strahlenbelastung innerhalb des Fahrzeugs.
Ich fahr nun mal kein Cabrio und somit sitze ich mit der Strahlung im faradayschen Käfig. Wo dann das Handy auch noch auf Maximalefunkleistung geht um überhaupt die Verbindung zu halten.
Ich nutze die Fahrt für längere Telefonate, da ist mir neben der Gesundheit auch die Gesprächsqualität eine Aussenantenne wert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... was um so leichter geht je besser die Verbindungsqualität ist :)
und auch am Parkplatz mit Stift und Zettel bewaffnet ist eine gute FSE Gold wert.
Aber da hast Du schon recht, wir überladen uns mit Reizen beim Autofahren:
- am Handy ein wichtiger Vertragsabschluss
- das Blackberry hat den Text zum Gegenlesen auf dem Bildschirm
- am Radio die jüngsten Nachrichten
- das Navi schreit "nach links abbiegen"
- und der MP3 Spieler liefert TecnoSound zur Abrundung

Da bräuchte man dann einen Phaeton mit Radarsystem und automatischer Abstandskontrolle und Crashabwehr.
Nun, mir ist der QQ lieber und ich pass selber auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben