QASHQAI J10: Hilfe! Rußpartikelfilter ständig zu

Hallo ihr Lieben,

ich versuche es jetzt mal auf diesem Wege. Ihr seid ja sicher etwas schlauer auf diesem Gebiet. Ich fahre einen Nissan Qashqai 2,0 DCI (J10) Erstzulassung 2011.
Habe ihn vor ein paar Jahren gebraucht gekauft und seit dem Kauf ist ca alle halbe Jahr der Rußpartikelfilter zu. Am Anfang wurde der Sensor getauscht dann wurde immer wieder der Filter gereinigt. Jetzt in einer neuen Werkstatt wurde wieder der Sensor ausgetauscht. Man hat einfach kein Spaß mehr daran. Ich habe 2 Kinder und man hat ständig Angst wieder stehen zu bleiben. Anfangs hat er so Aussetzer, dann fährt er nicht mehr schneller als 120 bzw zieht nicht mehr richtig und letztendlich bleibt er stehen. Noch eine Werkstatt möchte ich jetzt nicht probieren. Zur Zeit geht nichts mehr und springt auch nicht an.
Bringt dieses Reinigungsspray denn etwas?
Vielleicht habt ihr hier noch eine langfristig gute Idee. Sonst verkaufe ich ihn wohl jetzt.
Was aber schade wäre da es sonst ein schönes Auto ist. Bin für jeden Tip dankbar.

Liebe Grüße
Mia
 
Ich fahre das gleiche Modell - inzwischen ca. 159.000 km - ohne jegliche Probleme mit dem DPF. Habe ihn mit 19.300 km gekauft, lief bei Europcar als MIetwagen... (Bis vor 3 Jahren täglich zur Arbeit, ca. 22 km eine Strecke, jetzt weniger unterwegs, zum Teil nur mal 13 km in der Woche.) Ab und an (durchschnittlich vielleicht einmal im Monat) auch längere Strecken...)

Welches ist Deine tägliche Fahrleistung? Wie ist sonst dein Fahrprofil?
Ob das Spray was bringt, weiß ich nicht. Aber es gibt Firmen, die bauen den DPF aus und reinigen in extern. Was ist/waren das für eine Werkstatt/Werkstätten?
 
Hallo
Auch wichtig, wie wurde den gereinigt?

Und der Sensor, war das der Differenzdruck Sensor?

Ist die Regeneration während der Fahrt regelmäßig automatisch gestartet worden, was durch erhöhtem Verbrauch oder mit einer gewissen Geruchsbeeinträchtigung einhergeht?

Hat eine Werkstatt das mit einem Tester mal eingeleitet?
 
  • Like
Reaktionen: Mia
Ach ja die Lamdasonde (Bank1) wurde in der letzten Werkstatt ausgetauscht. Das waren alles freie Werkstätten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem J 11 1,5 Diesel. Bei mir war im Ansaugrohr des Turboladers ein Riss. Dadurch zog er flasch Luft an und brannte den DPF nicht mehr ab. Evtl. gibt es auch einen solchen Fehler !?
 
  • Like
Reaktionen: Mia
Von der Regeneration habe ich nichts mitbekommen und ob es getestet wurde weiß ich auch nicht. Kann das kaputt sein? Hab das Gefühl das nur eine schnelle Lösung gesucht und umgesetzt wurde aber keine Langfristige. Ich glaube sie hatten es auch ausgebaut und gereinigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Udo2009

Meiner hat auch 159 runter aber diese Probleme schon bei 90 000. Gleich ein Monat nach Kauf! Ich fahre Kurzstrecken aber am Wochenende auch zum Fussballspiel. Also auch mal bisi weiter. Aber auch 2-3x 600 km im Jahr in den Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die Lamdasonde ist nicht Ursache für deinen Fehler.

Bei der Lamdasonde handelt es sich um einen Sauerstoffkonzentrations-Sensor – ein Instrument zur Abgasregelung von Benzin- Diesel - und Gasmotoren. Sie misst den Restsauerstoffgehalt des Abgases und sorgt für eine optimale Gemisch-Zusammensetzung.

Selbst mit defekter Sonde springt das Fahrzeug an, mit Leistungseinschränkung, dafür aber ist der Verbrauch stark erhöht.

Bei deinem ist der DPF, (Dieselpartikelfilter) mit Russ voll und der Motor stirbt ab.
Was hier hilft ist das Ausbrennen in einem Fachbetrieb oder ein neuer Filter.
Das ausbrennen wird die kostengünstigste Möglichkeit sein.

Nun zu den Kosten...ca 600Euro für das Ausbrennen inkl.Ein und Ausbau.

Neuer Filter ab 1200Euro, orginal Nissan Filter 2000Euro....



Hier mal ein wenig Hintergrund zum DPF...

Das ist leider der wahrscheinliche Fehler...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mia
Oben