Qashqai J10: Hilfe - Unser 1 Jahr alter Qashqai hat keine Garantie

Hallo Qashqai-Gemeinde,
wir haben über einen EU-Händler im Februar dieses Jahres einen Qashqai+2 mit Tageszulassung (01.12.2010) gekauft. Ursprüngliches Auslieferungsland war Griechenland, also EU. Vor 6 Wochen waren wir zur ersten Inspektion beim offiziellen Nissan-Händler (das ist nicht der EU-Händler, bei dem wir gekauft haben) und da wurde im Rahmen der Garantie eine Plastikleiste außen an der Tür erneuert. So weit so gut. Nachdem der Nissan-Händler diese Garantieleistung mit Nissan abrechnen wollte, hat Nissan gesagt, dass unser Qashqai+2 nicht in der europaweiten Nissan-Garantie drin ist, obwohl wir alle Papiere haben (Garantie-Zertifikat im Bordbuch ist korrekt ausgefüllt, hat uns der Nissan-Händler bestätigt). Unser Nissan-Händler hat sich da wirklich sehr engagiert, aber trotz vielem hin und her mit Nissan-Deutschland ist unser Qashqai+2 weiterhin ohne offizielle Nissan-Garantie. Wir sitzen jetzt auf einer Rechnung (für die Garantiearbeit) von über 200,- Euro, die uns unser Händler jetzt gestellt hat. Was aber noch viel schlimmer ist, wir haben keine Garantie (hoffentlich passiert kein größerer Schaden). Unser Nissan-Händler sagt, er kann da nichts mehr tun, er hätte wirklich alles versucht (was ich ihm auch glaube). Er rät uns jetzt, dass wir uns mit Nissan-Deutschland in Verbindung setzen und das klären.
Ich verstehe das alles nicht. Wir haben alle Papiere (laut Nissan Händler auch alle korrekt) und stehen jetzt mit leeren Händen da und müssen uns noch um die Versäumnisse von Nissan kümmern. Das darf doch alles nicht wahr sein.
Hat von Euch schon jemand Probleme damit gehabt, dass das Fahrzeug nicht in der 3-jährigen Neuwagengarantie drin ist ? Über konstruktive Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank und viele Grüße
didik
 
Ärger dich nicht rum schalte einen Anwalt ein und laß es klären. Alles andere wären Spekulationen und bringen dir nix. Gib mal bei G.... gle kostenlose Anwaltsberatung ein.

mfg Stef
 
EU Richtlinie:
EUROPA - EU Verbraucherrechts-Acquis

Aus der Nummer kommt Nissan nicht raus. Im übrigen bezweifle ich ehrlich, dass die Werkstatt da wirklich aktiv war. Wenn ich da nicht den Schriftverkehr sehen darf, würde ich ihr kein Wort glauben, denn Nissan EU weiss sicherlich, dass die Garantie bestehen muss.
Solltest dich aber mal schlau machen, welche Jahresgarantie Nissan in Griechenland gewährt, denn die ist massgeblich.
 
Schnellstens zum Anwalt,so wie Nissan mit seinen Kunden umgeht das ist
eine absolute Frechheit.
Wir hatten bis jetzt noch keine Probleme:) mit unserem QQ und mit dem Nissan Händler.Wen ich diesen Bericht lese hoffen wir das, das auch so bleibt.
Wir haben in unserem Bekanntenkreis mitlerweile zwei Fälle wo der Anwalt die
Sachen regeln muss!
Sollte wir hier mal die gleichen Probleme bekommen,war das unser erster und letzter Nissan.Der QQ ist wirklich ein tolles Fahrzeug,aber was der Hersteller hier in manchen Berichten hier im Forum abzieht ist mir unbegreiflich.
Viel Glück noch.;)
 
Ich würde zuerst einmal selber mit Nissan Kontakt aufnehmen. Wer weiß, wie sie dann reagieren und ob der Händler wirklich etwas unternommen hat.

Grüße
Jürgen
 
Klugscheiß!
Es wundert mich, dass ich hier zum ersten mal dies lese. Oft habe ich drauf hingewiesen, dass viele EU`s durch die Lande fahren. Du kannst es nur durch deinen Verkaufsdealer ankurbeln. Er muss seinen Lieferanten im Ausland beauftragen den Garantiestart nachzumelden. Dies ist von D aus nicht möglich.
Dies ist ein großes Problem, aber hier kann dir in D keiner helfen, außer dein verkaufender Händler. Passiert leider sehr oft.
Viel Erfolg
 
Kurzer Zwischenbericht:
Ich habe heute den EU-Händler über die Garantieprobleme informiert, er wird sich umgehend darum kümmern. Habe auch mit der Kundenbetreuung von Nissan-Deutschland telefoniert. Die haben den Fall aufgenommen (sogar mit Aktenzeichen) und ein zuständiger Sachbearbeiter wird sich innerhalb der nächsten 2-3 Werktage bei mir melden. Ich werde berichten wie's weitergeht.
Viele Grüße
didik
 
Denke mal auch, das sich Das noch klären wird. Ist zwar ärgerlich, nicht zu vergessen der Schreck und der Aufwand. Kollege hatte das selbe Prob. (nicht Nissan) und nach 3 Telefonaten war alles geklärt. Auch ohne Anwalt!
 
So, hier mein Abschlußbericht. Heute bekam ich von Nissan die Nachricht, dass unser Qashqai jetzt in der Garantie ist und mein Nissan-Händler (nicht der Verkäufer des Fahrzeugs) mit Nissan die bereits gemachten Garantie-Arbeiten abrechnen kann.
Ende gut - alles gut
didik
 
Oben