Hallo Qashqai-Gemeinde,
wir haben über einen EU-Händler im Februar dieses Jahres einen Qashqai+2 mit Tageszulassung (01.12.2010) gekauft. Ursprüngliches Auslieferungsland war Griechenland, also EU. Vor 6 Wochen waren wir zur ersten Inspektion beim offiziellen Nissan-Händler (das ist nicht der EU-Händler, bei dem wir gekauft haben) und da wurde im Rahmen der Garantie eine Plastikleiste außen an der Tür erneuert. So weit so gut. Nachdem der Nissan-Händler diese Garantieleistung mit Nissan abrechnen wollte, hat Nissan gesagt, dass unser Qashqai+2 nicht in der europaweiten Nissan-Garantie drin ist, obwohl wir alle Papiere haben (Garantie-Zertifikat im Bordbuch ist korrekt ausgefüllt, hat uns der Nissan-Händler bestätigt). Unser Nissan-Händler hat sich da wirklich sehr engagiert, aber trotz vielem hin und her mit Nissan-Deutschland ist unser Qashqai+2 weiterhin ohne offizielle Nissan-Garantie. Wir sitzen jetzt auf einer Rechnung (für die Garantiearbeit) von über 200,- Euro, die uns unser Händler jetzt gestellt hat. Was aber noch viel schlimmer ist, wir haben keine Garantie (hoffentlich passiert kein größerer Schaden). Unser Nissan-Händler sagt, er kann da nichts mehr tun, er hätte wirklich alles versucht (was ich ihm auch glaube). Er rät uns jetzt, dass wir uns mit Nissan-Deutschland in Verbindung setzen und das klären.
Ich verstehe das alles nicht. Wir haben alle Papiere (laut Nissan Händler auch alle korrekt) und stehen jetzt mit leeren Händen da und müssen uns noch um die Versäumnisse von Nissan kümmern. Das darf doch alles nicht wahr sein.
Hat von Euch schon jemand Probleme damit gehabt, dass das Fahrzeug nicht in der 3-jährigen Neuwagengarantie drin ist ? Über konstruktive Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank und viele Grüße
didik
wir haben über einen EU-Händler im Februar dieses Jahres einen Qashqai+2 mit Tageszulassung (01.12.2010) gekauft. Ursprüngliches Auslieferungsland war Griechenland, also EU. Vor 6 Wochen waren wir zur ersten Inspektion beim offiziellen Nissan-Händler (das ist nicht der EU-Händler, bei dem wir gekauft haben) und da wurde im Rahmen der Garantie eine Plastikleiste außen an der Tür erneuert. So weit so gut. Nachdem der Nissan-Händler diese Garantieleistung mit Nissan abrechnen wollte, hat Nissan gesagt, dass unser Qashqai+2 nicht in der europaweiten Nissan-Garantie drin ist, obwohl wir alle Papiere haben (Garantie-Zertifikat im Bordbuch ist korrekt ausgefüllt, hat uns der Nissan-Händler bestätigt). Unser Nissan-Händler hat sich da wirklich sehr engagiert, aber trotz vielem hin und her mit Nissan-Deutschland ist unser Qashqai+2 weiterhin ohne offizielle Nissan-Garantie. Wir sitzen jetzt auf einer Rechnung (für die Garantiearbeit) von über 200,- Euro, die uns unser Händler jetzt gestellt hat. Was aber noch viel schlimmer ist, wir haben keine Garantie (hoffentlich passiert kein größerer Schaden). Unser Nissan-Händler sagt, er kann da nichts mehr tun, er hätte wirklich alles versucht (was ich ihm auch glaube). Er rät uns jetzt, dass wir uns mit Nissan-Deutschland in Verbindung setzen und das klären.
Ich verstehe das alles nicht. Wir haben alle Papiere (laut Nissan Händler auch alle korrekt) und stehen jetzt mit leeren Händen da und müssen uns noch um die Versäumnisse von Nissan kümmern. Das darf doch alles nicht wahr sein.
Hat von Euch schon jemand Probleme damit gehabt, dass das Fahrzeug nicht in der 3-jährigen Neuwagengarantie drin ist ? Über konstruktive Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank und viele Grüße
didik