QASHQAI J11: Hupe

Was ist denn das für eine tolle Antwort? :shok:

Es ist definitiv eine andere Hupe verbaut als beim J10 und auch als beim J11A. OK, sie klingt nicht wie eine Bosch Windtone z. B., aber immer noch besser als die alte Quäke.
 
Upp's,sorry bitte.
Ich habe das J11(B) übersehen!!! Somit is meine Antwort nicht richtig weil ich es nicht weiss.

Entschuldigung bitte

Lg Herbert
 
hatte ja am Freitag den B als Leihwagen. Meiner Meinung nach jetzt voll ok!
 
Hier ein Bild der Position der Hupe
(mit Schaden an Intercooler im Hintergrund, vmtl. beim Transport oder Montage des Motors im Werk, Nissan-Präzision halt... :shout: )

30477276uz.jpg
 
... so, mir war die Hupe des J11 mittlerweile auch sehr peinlich - daher habe ich heute das Doppelhorn von Wolo verbaut; zusätzlich habe ich noch ein Stück Moosgummi (selbstklebend) und 2 Stück Doppelflachstecker benötigt, der Rest war dem Wolo Doppelhorn beigepackt. Wie auf dem Bild ersichtlich habe ich den Platz der Originalposition der Hupe ausgenützt und weder Kabel, Stecker und Originalhalter verändert. Auch die Abnahme des Kühlergrills war nicht notwendig - ist sogar besser diesen eingebaut zu lassen, da man die Platzverhältnisse besser abschätzen kann.
 

Anhänge

  • Wolo.jpg
    Wolo.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 332
Ich versuche gerade das Bild zu interpretieren.... das wäre ja eine einfache Lösung. Hupen sind schon bestellt.

Sehe ich das richtig, die erste Tröte hängt am Original-Platz, und dann hast du mit beiden Halterungen einen Haken geschlagen und am Ende die zweite befestigt?
Und wofür den Moosgummi?
 
Die Schraube "zwischen" den beiden Hörnern liegt auf dem Origianlbügel auf - muss so sein, sonst gibt es mit der Höhe ein Problem - ich habe selbstklebenden Moosgummin darunter/dazwischen gelegt um eventuell auftretende "Klappergeräusche" zu vermeiden :)

... wie gesagt, es geht sich alles sehr knapp aus - und es hat auch gedauert bis ich einen der beiden Bügel richtig geformt hatte - aber es hat alles Platz ohne bestehende Dinge zu verändern ....
 
Habe einfach die 2. Töte auf de andere Seite gelegt so ist der Klang voller. Einfach Kabel an das vorhandene und auf der anderen Seite, genug Platz, befestigen.
Viel einfacher als am vorhandenen Platz mit zweien rum zu wurschteln,
 
Ich hatte ganz am Anfang mal probiert den Grill abzunehmen, hat nicht funktioniert, trotz den Beschreibungen hier... deswegen probiere ich jetzt diese Variante.
Ich werde berichten. Ich hoffe dass das kein "gewurschtel" ist... ich hab ja jetzt ein Bild wie es sein soll :)
 
Oben