Qashqai J12: Hutablage Glasfaserspitzen

Moin zusammen , habe meine QQ ePower vor einer Woche abgeholt und bin ziemlich zufrieden mit dem Auto.
Heute habe ich dann die Hutablage eingehängt da diese noch nach dem Transport der Winterreife unten im Kofferraum lag.

Beim greifen der Hutanlage merkte ich sofort einen scharfen stich und wunderte mich. Beim nächsten zugreifen piekste es in meiner ganzen Hand. Habe sie dann seitlich angepackt und eingehängt.
Bei Blick unter die Anlage sieht man es ordentlich glitzern und überall ragen kleine Stacheln ( Glasfaser ? ) heraus. Ist jetzt ein paar Stunden her aber meine Finger pieksen immer noch…nur zu sehen ist nichts!?

Ist das bei euren QQ auch der Fall? Und wenn ja wie seid ihr damit umgegangen? Werde mal am Montag meinen Händler fragen, es würde mich aber mal interessieren ob es noch jemanden mit dieser pieksigen Hutablage gibt. Mit bloßen Händen werde ich sie nicht mehr anpacken.
 
Mir ist das bis jetzt nicht aufgefallen, dabei hänge ich die Hutablage zum staubsaugen regelmässig aus.

Das klappern von dem Ding stört mich viel mehr. ;)
 
Dieses "glasstachelige" Empfinden hatte/habe ich auch öfters bei meinem E-Power beim Hantieren mit der Hutablage.

Dies war besonders spürbar am Anfang nach Übernahme des Fahrzeuges (EZ 03/23). Interessanterweise hat das in letzter Zeit etwas nachgelassen, ist aber immer noch präsent. Das sind m.M.n. Rest-/Abfallmaterialien aus der Produktion der (billigen) Hutablage, sehr unangenehm.

Genau das Gleiche hatte ich übrigens vor vielen Jahren mit allen Hutablagen von mehreren Ford Focus`; auch wohl billig gefertigt. Bei meinem dann nachfolgenden BMW 1er gab`s das nicht ... .
 
Das Problem besteht auch bei meinem QQ, ich habe es auch beim ersten Service bei Nissan angesprochen, wie immer ist auch von diesem Problem nichts bekannt. Ich habe die komplette Hutablage ausgehängt und rund herum abgesaugt, nun ist es besser geworden aber noch nicht komplett gut. Einzelne Stiche sind immer noch zu spüren. Ich werde in Zukunft Handschuhe verwenden ;)
 
Ich würde mal mit Schleifpapier 600 er Körnung oder Stahlwolle an der Kante vorbeigehen und abschließend mit einem Läppchen Silikonspray oder Cockpitspray die Kante abreiben.
 
Habe das Teil gleich am 2. Tag nach erhalt meines QQ ausgehängt und im Keller verstaut. Für was soll denn das Teil gut sein außer zum klappern beim fahren, ich trage keinen Hut, drauflegen soll man wegen der Sicherheit auch nichts (teile schießen bei einem Unfall wie ein Geschoss nach vorne) eine gehackelte Klorolle habe ich auch nicht zum drauflegen und reinsehen kann man bei den getönten scheiben auch nicht.

Es dürfen ausschließlich nur Bilder veröffentlicht werden, für die der Benutzer sämtliche Rechte besitzt (Copyright).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal mit Schleifpapier 600 er Körnung oder Stahlwolle an der Kante vorbeigehen und abschließend mit einem Läppchen Silikonspray oder Cockpitspray die Kante abreiben.
Danke dir für den Tipp! Allerdings betrifft es die komplette Unterseite der Hutablage.
Ich muss die komplette Rückseite bearbeiten.

Allerdings habe ich ein bisschen Respekt, ich denke das sollte man nur im Freien machen. Meinen Staubsauger wollte ich ungern benutzen weil das Zeug dann im Filter steckt oder schlimmstenfalls in die Luft geht.
 
Oben