QASHQAI J11: Inspektion fremde Werkstatt

Hallo zusammen,

Da Ich extrem unzufrieden bin mit meinem Nissan Händler, würde ich gerne die Inspektion von meinem J11 bei einer Fremde kleine freie lokale Werkstatt machen.

Garantie habe ich zwar nicht mehr, aber musss die Werkstatt irgendwelche Nissan Voraussetzungen erfüllen bzw. Nachweisen um die Inspektion vom Qasqai zu machen?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werkstatt muss auf der Rechnung bestätigen, das Sie nach Nissan's Herstellervorgaben gearbeitet hat.

Dazu bräuchten Sie ein Onlinezugriff auf das Wartungsportal von Nissan.
Dort kann das dann hinterlegt werden, da dann die Haftung auf die Freie Werkstatt übergeht.
So machen das jedenfalls die meisten deutschen Hersteller...
Auch schon öfter bei den Autodoktoren zu sehen gewesen...

Der Zugriff auf das Werksportal stellt sicher, daß geänderte Spezifikation im Wartungsvorgang auch der Freien Werkstatt bekannt gegeben werden...z.B. geänderte Ölfreigaben oder Systemupdates zum Garantieerhalt....


 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gerade mit der Werkstatt telefoniert.
Die haben mir am Telefon gesagt, dass Nissan leider das Wartungsportal nicht für freie Werkstätten freigibt.
 
Hallo

@ Espresso + Dickschnautze: re: "......Nissan leider das Wartungsportal nicht für freie Werkstätten freigibt."

Wie verhält es sich denn bei den Inspektionsangeboten nach Herstellervorgaben von ATU, Bosch, Euromaster, Pitstop etc.?
Auch kein Zugriff auf das Wartungsportal?

Wie läuft das hier?

Danke und Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese werben zwar damit, dass die Garantie erhalten bleibt, sollte man innerhalb der Garantiezeit dorthin fahren, das ist aber (zumindest bei Nissan) schlichtweg gelogen.

Wir hatten einen Kunden der nach einem Fahrzeugalter von 2 Jahren eine Beanstandung (Garantie) hatte. Er war zu den 2 bis dato fälligen Wartungen bei einer der von dir genannten Werkstattketten.
Garantie seitens Nissan: Abgelehnt

Bei Nissan gibt es sehr häufig Änderungen innerhalb des Wartungsportals in sämtlichen Formen. Daher empfehle ich dringend, statt einer freien Bude eine andere zertifizierte Nissan Werkstatt aufzusuchen. Nur so sind du und dein Auto immer auf der sicheren und besten Seite. Nicht zu vergessen sind beispielsweise offene Serviceaktionen, die dann ggf. gleich mit durchgeführt werden können.
Nur so hast du lange Freude an deinem QQ.
 
Hallo Freunde,
Hatte seit 2014 einen J10 BJ 2010 der immer in einer freien Werkstatt gewartet wurde.Bis zum Verkauf vor ca 4 Wochen ist das Auto sehr zuverlässig gefahren.166000 km.
Seit 4 Wochen habe ich einen J11 BJ 2019
und werde die gleiche freie Werkstatt meines Vertrauens nutzen.
 
Ich hab befürchtet, dass so ein Beitrag kommt. Ich will keineswegs jede freie Werkstatt schlecht machen oder sagen wenn man dorthin fährt, ist der Wagen automatisch nach 500km kaputt.

Im Falle eines Falles ist man aber dennoch mit einer zertifizierten Nissan Werkstatt immer am besten beraten, frei nach dem Grund:
Freie Werkstätten können von allem etwas, gehen aber bei keinem Fahrzeug speziell ins Detail.
Wir als Nissan Werkstatt haben zB keinerlei spezielle Ahnung von BMW, sind dafür aber führend bei Nissan Fahrzeugen.
Ein Allgemeinmediziner kann dir (wenn er will) fast in allen Belangen ein bisschen helfen, aber für besondere Bereiche gibt es besondere Ärzte. Wir sind diese besonderen Ärzte in dem Fall 😁
 
@G.C.D.
Was Du schreibst ist richtig.
Was soll man aber machen (so in meinen Fall), wenn die sehr große Nissan Vertragswerkstatt in meiner Region nicht vertrauenswürdig ist und man dort schlechte Erfahrung gemacht hat?

Das ist der Grund weshalb ich jetzt nach viele Jahren Nissan Treue zu einer freier Werkstatt will.

Ich habe mich zwar bei Nissan beschwert, aber von Nissan kam nur eine Standart Anwort.
 
Hallo G.C.D,

wie sieht es denn nach Ablauf der Garantie aus? Ist Nissan dann besonders kulant oder spielt es dann eh keine Rolle mehr wo der Wagen gewartet wurde? Ich hab jetzt den J11B seit 07/20 mit Wartungsvertrag für nächstes Jahr noch. Zuvor den J11 ohne Wartungsvertrag, da wurde bei den Inspektionen wesentlich mehr gemacht als jetzt mit dem Wartungsvertrag. Bin nächstes Jahr gespannt, da wurde der Keilrippenriemen bei der 4. Inspektion erneuert, weil vorgeschrieben. Ach so, gleiche Werkstatt, aber woanders gekauft.

Ist dies im Wartungsvertrag mit drin, ich hab ihn auch deshalb abgeschlossen.

Garantie beim neuen ist seit Juli abgelaufen, bis jetzt keine besonderen Vorkommnisse.

Grüße

Bernd
 
Oben