QASHQAI J11: Inspektionskosten für den 1.3 DIG-T 160 PS

Dein QQ wird jetzt nicht gleich in Flammen aufgehen, würde beim Ölwechsel noch eine Motorölspuelung machen lassen.
 
Werde jetzt in einer freien Werkstatt meines Vertrauens eine große Inspektion machen lassen
Da ja bisher so einiges "schiefgelaufen" ist, würde ich Dir empfehlen, eine Nissan Vertragswerkstatt zu suchen. Dort kannst Du dann alles klären und das Auto in den Service geben.
Das hat zudem den Vorteil, daß eine Nissan Werkstatt im Rahmen einer Inspektion auch evtl. Rückrufe und Serviceaktionen berücksichtigt. Das sind alles Dinge, auf die eine freie Werkstatt nicht unbedingt Zugang hat.
 
@kukihn
Mir wurde bei der Zulassung gesagt, dass man die original Papiere nach einiger Zeit abholen kann. ( 3 Monate?) Weiß nicht mehr genau wie lange. Können auch 6 Monate sein. Einfach mal dort anrufen.
 
So, heute 1. Inspektion bei 14350 km, 320Euro inklusive Pollenfilter und Wäsche..... habe leider erfolglos versucht ein deutsches Serviceheft zu bekommen. Naja, Hauptsache die Inspektion ist eingetragen.
 
Habe mir jetzt auch wieder Angebote eingeholt. Bei der Nissanvertragswerkstatt (hat auch die AHK eingebaut) Angebot 280€ mit Innenfilter. Leihwagen 21€ zusätzlich, mache ich aber vermutlich wieder mit dem Fahrrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, 2.Inspektion und 388 € gelöhnt. Nur das Übliche, Ölwechsel, Pollenfilter, Bremsenflüssigkeit, Bremsenschutzpaste, Bremsenreiniger.
 
Wartungs und Servicevertrag Qashqai J 11
Diesen November wurden die Preise für den Vertrag massiv erhöht. Statt zB 989 Euro für eine viermalige Wartung kostet die Angelegenheit nun 1279 Euro, also rund 300 Euro mehr. Die Frage ist nun, ob sich dieser Vertrag dann überhaupt noch lohnt, wenn man die Preise der einzelnen Wartungen ansieht ? Zumal die Klimaanlage auch nicht dabei ist…
 
Moin zusammen,
ich weiß nicht ob sich das überhaupt rechnet! Der Händler kann dabei ja auch nicht zurechtkommen, oder er lässt vieles weg, so wie die Klima von der Du berichtest. Aber anderseits, wenn ich bedenke, dass ich nur für die Fünfjahresinspektion schon 850,00€ löhnen sollte, dann schaut es schon anders aus. Mann müsste genau wissen, was der Anbieter macht und was nicht.

Gruß DECO
 
Am Dienstag bis Mittwoch war mein Qashi, allerdings ein 1.3er mit 140 PS, auch zur 3 Jahresinspektion einschließlich TÜV. Da wurde mir Infomaterial zur Garantieverlängerung übergeben. Bis Ende Januar 2022 hätte ich noch Zeit die Garantieverlängerung abzuschließen.
Nach Studium der Unterlagen bin ich allerdings zu dem Schluß gekommen davon Abstand zu nehmen. Denn alles, was wirklich mal kaput gehen kann oder im Rahmen der Jahresinspektion getauscht werden muß, bzw. auf Grund normaler Abnutzung getauscht werden muß, ist vorsorglich nicht durch die Garantieverlängerung abgedeckt. Was soll das Ganze dann? M.E. völlig unnütz. Ist nur Geldschneiderei.
 
Oben