QASHQAI J11: Inspektionskosten für den 1.6l dCi

Und das Öl werfen sie dir hinterher oder wie verstehe ich es nun... du brauchst es nur kostenlos aufzusammeln?

//und den Filter werfen sie dir auch noch zu, ohne kosten?
 
5+1 Liter Mobil Super 3000 XE 5W30 (wurde bei der 1. Durchsicht von der Werkstatt auch verwendet) 41,75€.
Ölfilterpatrone, Luftfilter und Innenraumfilter (nicht Aktivkohle) 18,55€.
Da bleibt locker ein grünes Scheinchen übrig! :exc:
 
So sieht das aus.
Ich habe ja nix dagegen, wenn :mrgreen: auch am Öl ein bissele verdient.
Aber da hat er die Gewinnspanne überzogen... das kann ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren... vor allem wenn ich davon ausgehe, dass er das Öl im Einkauf noch mal billiger bekommt als ich....
 
Günstiger geht immer @NoPlayBack u. @All.

Wie waren die letzten Jahrzehnte mit unseren Fahrzeugen von VW AUDI und Opel, sowie dem Ford... also vor dem QQ, ausnahmslos bei freien Meisterbetrieben.

Zufrieden waren wir dort auch. Nur eben waren wir nur zufrieden, mehr aber auch nicht.

Bei Nissan in Hamburg bin ich aber nicht nur zufrieden, ich bin sorgenfrei (fast ;))...

So brauche ich mir morgens keinen Latte macchiato mehr zu kochen, bekomme ich dort kostenfrei und soviel ich möchte. Bei Problemen jeglicher Couleur kann ich mich an meinen :mrgreen: wenden. Kleine Probleme werden umgehend ausgiebig erklärt und sogar kostenfrei behoben.

Serviceleistungen werden noch vor Öffnung des Betriebes in Freizeitkleidung am Fahrzeug durchgeführt, Herz was möchtest du mehr.

Einen Leihwagen gibt es immer kostenlos, ohne Downsizing auf entsprechende Modelle. Mittwoch geht beispielsweise mein QQ in die Werkstatt für drei Tage (oder länger). Ich freue mich schon auf drei Tage, oder länger, auf die Fahrten mit dem 163 PS starken (neuen) X-Trail.

Ich kann selbst nachtanken oder 19 Cent/Kilometer zahlen... :cool:

Vorbei die Zeiten bei freien Meisterbetrieben. Leihwagen.. "haben wir nicht". Knapp drei Kilometer Strecke war es von meiner letzten freien Werkstatt bis zum nächsten BUS... der Bus kostet auch Geld... Fünf Stationen kosten da geschlagene +3€... die spinnen die Römer. Und dann nach Tagen das ganze noch einmal, nur umgekehrte Strecke.

Da zahle ich lieber die höheren Kosten der Verrechnungssätze und auch die Mehrkosten beim Öl sind mir da egal. Ich bringe den Wagen, werde fürstlich behandelt und königlich betreut. Die Reparaturen und Wartungen sind exzellent ausgeführt und ich habe lange was von meinem (unserem!) QQ.

Wobei... eine Sache stößt mir da auf... coming soon
 
Siehste, genauso ist es bei meinem :mrgreen: ... obwohl ich statt Kaffee Tee vorziehe... ;)

Und als Leihwagen während Inspektion nehme ich auch gern den Leaf, wenn verfügbar....

Und alles das, obwohl ich mein Öl zur Inspektion selber mitbringe...
 
Ich schrieb doch nicht, ich kann kein Öl mitbringen.

Gönne es mir doch einfach das ich es nach 31 Jahren nicht mehr mache.

:bb:
 
Jetzt wird es


Off-Topic:
@Nuno: Das hört sich ja nach Paradies an. Jetzt würde mich nur noch interessieren was dort ein Liter Öl kostet. Ich habe das Öl für 7 Euro gekauft, beim :mrgreen: kostete es letztes Jahr noch 23,70 Euro.
Und leider leider

  • bin ich nicht sorgenfrei
  • gibt es nie einen Leihwagen, und wenn ich darauf bestehe weil ich zum 3. Mal wegen dem gleichen Problem auf dem Hof stehe dann bekomme ich einen Twingo, versifft, Benzin-Tank halb leer, Scheibenwaschwasser-Tank komplett leer.. da steht man im Halbdunken an der Tanke, hat auf der Fahrt dorthin nix gesehen, und findet noch nicht einmal den Zugang zum Waschwasser, weil die Bedienungsanleitung von der Karre natürlich auch nicht im Auto ist
  • gehe ich mit jedem Problem, was nicht 100% Standard ist, meist mehr als einmal dort hin


Naja... der Kaffee schmeckt....

 
@Nuno: Wobei es gerade bei den Hamburger Händlern darauf ankommt, bei welcher Filiale du landest, da sich ganz Hamburg im Grunde 2 Händler aufgeteilt haben. Ich habe im Osten von HH leidvolle Erfahrungen gemacht, während die Filiale im Ausschläger Weg desselben Händlers top war. Dort hat man immer mit dem bißchen mehr Leidenschaft gearbeitet, die in Bergedorf immer gefehlt hat.
Aber ich finde es immer gut, wenn jemand mal mit seiner Werkstatt zufrieden ist.

Viele Grüße Mainy
 
Es ist nun..

Off-Topic:
@NoPlayBack,
deine Frage lässt sich mit einem Blick in die Rechnung beantworten, netto zahlte ich 21,90€/Liter.

  • Ich bin sorgenfrei
  • Einen Leihwagen bekomme ich ohne explizit fragen zu müssen, selbstverständlich erhalte ich einen Leihwagen. Ich habe bereits geschrieben, entweder tanke ich meine gefahrenen Kilometer nach... je nachdem ob Diesel oder Benziner, mal mehr mal weniger, oder ich bezahle (wird abgebucht) um die 19 Cent/Kilometer... für einen Benziner, der Diesel ist günstiger :red:
  • I.d.R. sind die Fahrzeuge ohne Probleme fahrbereit, sauber und es funktioniert alles.
  • Unter normalen Umständen bin ich mit einem Problem auch nur einmal beim :mrgreen:. Die letzte Reparatur war doch schon etwas größer... um die 9.000 €, da darf man gerne auch zwei- oder dreimal fahren bis alles so ist wie vor dem Ereignis.

@MainCoon

Zwei Händler, ich kenne nur einen... Günther nämlich :icon_cool:
Ich habe da gänzlich abweichende Erfahrungen machen dürfen. In Bergedorf genieße ich ein rundum sorglos Programm. Mein Wagen wurde zwecks Reparatur zu den Karosseriebauern in die Filiale am Ausschläger Weg verbracht. Die Arbeit die man dort verrichtete war sehr mangelhaft. Von Leidenschaft vermag ich da nichts zu spüren. Nach der Instandsetzung mit ausnahmslos Neuteilen am Fahrzeugheck, hatte ich nach einigen Tagen bis zu fünf Zentimeter Wasser im Kofferraum stehen.

Darum wird unser Fahrzeug nächste Woche nochmal zu den Helden verbracht. Ich hoffe es wird diesmal korrekt gearbeitet :smile:. Sonst haben die den QQ zum dritten Mal auf dem Hof stehen, ich lasse da nicht nach bis alles zu 100% repariert ist.
 
Guten Abend,
hmmm, habe heute den Kostenvoranschlag für die Inspektion 24 Monate bekommen.
Irgendwie bin ich irritiert, wie das nun gerechnet wird.
Das Auto ist von April 16 und wurde von mir im Dezember 16 übernommen. Hierzu wurde der Service und der Tüv frisch gemacht.
Nun haben wir wieder Dezember und anscheinend steht jetzt die 24 Monatsinspektion an.
Okay, soweit so gut.
Heute habe ich den Kostenvoranschlag erhalten und ehrlich gesagt setzt es mich da schon ein wenig.
Mal davon abgesehen, dass ich es gut finde, einen schriftlichen Kostenvoranschlag erhalten zu haben...finde ich aber die Gesamtsumme von 475.-€ inkl. Mehrwertssteuer ziemlich..räusper...hoch.
Ich habe das mal ohne Namensnennung mal eingescannt.
Vielleicht mag mal jemand von euch drüber schauen, ob das so okay geht.
Übrigens, ich traue mich das nicht, mit dem Öl selbst mitbringen:-(
399.-€ sind es ohne Mehrwertssteuer.
inspektion-24 monate.jpg
 
Oben