QASHQAI J10: Inspektionskosten für den 2.0 dCi

Was hat eure Inspektion (ohne Zusatzarbeiten) gekostet?

  • 100€ - 150€

    Stimmen: 11 3,8%
  • 150€ - 200€

    Stimmen: 14 4,9%
  • 200€ - 250€

    Stimmen: 49 17,1%
  • 250€ - 300€

    Stimmen: 50 17,4%
  • 300€ - 350€

    Stimmen: 50 17,4%
  • 350€ - 400€

    Stimmen: 39 13,6%
  • 400€ - 450€

    Stimmen: 29 10,1%
  • 450€ - 500€

    Stimmen: 25 8,7%
  • 500€ - 600€

    Stimmen: 18 6,3%
  • 600€ - 800€

    Stimmen: 0 0,0%
  • 800€ - 1000€

    Stimmen: 0 0,0%
  • habe eine andere Motorisierung

    Stimmen: 2 0,7%

  • Umfrageteilnehmer
    287
Ja stimmt, habe den falschen Motor markiert. Allerdings steht auch beim M9R "C4"
 
Gerade habe ich mir Termin und Angebot für den 3. Service geholt: Wenn wirklich ALLE Filter getauscht werden müssen (also auch Dieselfilter), dann komme ich auf max. 430€ für die 3. Wartung bei ca. 40tkm und nach 3 Jahren.
Das finde ich sehr akzeptabel angesichts der hier sonst zum Teil gelisteten Preise.

Telefonisch hat mir die Werkstatt auch zugesagt, dass sie die Querlenkerbuchsen tauschen würden, wenn auch nur der leisteste Verdacht einens Defekts erkennbar wird - denn noch hat er ja Garantie.
Man sagte mir auf die Frage, ob die Teile denn vorrätig seien, das Folgende: "Oh ja, seit einiger Zeit haben wir die auf Vorrat für den QQ liegen, weil sie sich in Mengen verabschieden." So 3-5 Jahre scheint die durchschnittliche Lebensdauer zu sein - bei den Straßenverhältnissen.

Und zum Öl: Ich habe gerade noch einmal auf der Rechnung nachgesehen: Bei mir wurde letztes Jahr auch das Elf Solaris 5W30 nach ACEA 3 eingefüllt. Mein QQ ist ein FL aus 2010, das Handbuch ist in der Tiefgarage, daher die Frage: War das nun das falsche Öl? Oder hat sich an den Vorschriften zwischen 2010 und 2011 etwas geändert?

Mit Gruß
 
Euro 4 oder Euro 5??
(Wenn Euro 5, dann sollten die in der Werkstatt mal Seit 9- 2 des Handbuchs lesen...)
 
Nein, es ist noch ein Euro 4. Genügt dann das Öl mit ACEA 3?
Das wäre für mich auch plausibel, weil unserer ja noch die kurzen Wartungsintervalle (alle 20tkm / einmal pro Jahr) hat, das Öl also eh schneller rausfliegt.
 
Habe just nochmal in der 2010er und in der 2011er BA nachgesehen... Es liegt nicht an Euro 4 oder Euro 5, sonderm am DPF. Für Modelle mit DPF schreibt Nissan ACEA C4 vor. Das hat im Gegensatz zur ACEA C3 nur 0,5 % Ascheanteil (C3 hat 0,8 %).
Wenn der :mrgreen: ACEA C3 einfüllt, würde ich mir das schriftlich geben lassen, dass er für Schäden aufkommt....
 
Die BA, die ich als PDF im Internet gefunden habe, ist die "Betriebsanleitung Nissan Qashqai ab 2008", also doch ein wenig älter. Allerdings stehen in ihr eben noch die Ölsorten wie folgt:

für den K9K mit DPF: ACEA A1-B1 :shok:
für den M9R mit DPF: ACEA-C3

Die Angaben ohne DPF spoare ich mir jetzt mal.

Möglicherweise verfährt der :mrgreen: noch nach diesen Angaben.


Off-Topic:

Udo, hattest Du nicht kürzlich geschrieben, du hast eine neuere durchsuchbare PDF-Ausgabe. Ist die evtl. unter Forenmitgliedern "teilbar"? gegen Unkostenerstattung selbstverständlich.
 
Oben