Qashqai J11: J11 Ausbau CD-Radio - Einbau Navigationseinheit inkl. Rückfahrkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

anonymous

Ehemaliger
Ausbau CD-Radio des J11 - Einbau Navigationseinheit inkl. Rückfahrkamera

1 Nissan Navigationseinheit AD-6085 von Ugode
1 Rückfahrkamera von Zemex für den JJ10, passt auch für den J11
5 Meter Steuerungskabel


Was man sonst noch braucht:

Lötwerkzeug
Kabelbinder
Gutes Klebeband
Ein gut sortierter Werkzeugkasten.
Einen längeren „Stock“ oder ähnliches
Spülmittel
Scharfes Messer
Ein Handtuch oder ähnliches
Ggf. Spannungsprüfer
Bisschen Fingerfertigkeit, Geduld und einen halben Tag Zeit für den kompletten Einbau.


Weitere nützliche Links:

http://www.ugode.com/

http://www.qashqai-passion.nl/index.php?topic=6885.0
http://www.ge-tectronic.de/onlineshop/product_info.php?info=p262_tmc-rds-empfaenger-mit-integriertem-aktiv-antennsplitter-iso.html&XTCsid=1fec8ec45c1f8c0429b26aac84b9b530
https://m.youtube.com/watch?v=OdFg6vTOqZ4


Hinweis in eigener Sache:

Ich übernehme hierfür keine Garantie falls Schäden am KFZ verursacht werden. Dies ist keine Anleitung von oder durch eine Fachwerkstatt! Ich habe diesen Einbau ausschließlich privat durchgeführt! Alle Arbeiten bei ausgeschalteter Zündung, sind selbstverständlich!

Der Rückfahrkamera Einbau:

Als erstes muss die Innenverkleidung der Heckklappe raus. Diese besteht aus 2 in einander gesteckte Teile. Schraube in der Griffmulde entfernen, dann die beiden an der Unterkante sichtbaren schwarzen Plastikbolzen herausziehen und entfernen. Nun mit einem kräftigen Ruck die Verkleidung nach unten abziehen. Ruhig fest ziehen, das ist alles nur gesteckt!

Jetzt die Plastikblende mit dem Nissan Logo entfernen: Die drei schwarzen Metallschrauben von hinten mit einer Nuss rausdrehen, jetzt mit einer Zange die schwarzen Steckbolzen von innen etwas zusammen und das Ganze nach außen drücken. Dachte erst so das war’s, dass geht nie raus! Aber ruhig fest drücken dann geht das auch raus! Nun lässt sich samt Kabel die komplette Blende abnehmen und hängt am Kofferraumdeckel (vorsichtig wegen Kratzer!).

Org. Leuchte rausdrücken und mit genug Restkabel (wer weiß, ob man sie nicht für einen Rückbau mal wieder braucht) abschneiden. Kamera einbauen und fachgerecht die beiden Kabel der Kamera anlöten. Gut isolieren. Die beiden weiteren Kabel an der Kamera müssen mit der (ich habe die linke genommen) Rückfahrleuchte + und – verbunden werden. Einfach prüfen welches Kabel zu der Birne führt. Kabelflies mit einem Teppichbodenmesser vorsichtig aufritzen. Beide Kabel 1 cm abisolieren (nicht durchschneiden) und die beiden Kabel der Kamera anlöten. Bei den Kabeln immer nach Farbe arbeiten. Schwarz zu schwarz (-) Farbe zu Farbe (+) Die Kamera hatte Rot die Rückleuchte grün. Hier absolut keine Gewähr! Wer es genau wissen möchte muss nachmessen!!! Jetzt noch ein mind. 5 Meter langes Kabel (z.B. Kupferlitze mit ähnlicher Stärke, Baumarkt) an dasselbe Rückfahrlichtkabel (+) mit anlöten. Dieses Kabel teilt dann automatisch der Unit mit wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird und schaltet so den Bildschirm um. Wieder alles gut isolieren. Jetzt das Videokabel per Chinch an die Kamera anschließen und alles schön an der Nissan Plastikblende von hinten befestigen, fertig! Die Plastikblende noch nicht wieder anbringen! Ich habe zur Sicherheit gegen Vibrationen ALLE gesteckten Verbindungen in dieser Einbauanleitung mit Klebeband umwickelt und gesichert! Wäre ärgerlich wenn über die Jahre hier etwas auseinander vibrieren würde.


Ich habe die rechte Kennzeichenbeleuchtung für die Kamera benutzt. Um Fragen gleich abzuwenden, ich hatte schon die Philips BlueVision 5W Birnen für die Kennzeichenbeleuchtung drin und nein, es gibt somit keinen Unterschied zur der LED. Alles leuchtet gleich hell weiß wie es soll!

Nun wird es fummelig! Das Video- und Steuerungskabel muss durch die Kabeldurchführung und durch das Doppelblech innerhalb der Heckklappe gefummelt werden. Die Kabeldurchführung auf dehnen und das Videokabel inkl. Chinch Stecker hindurch schieben. Ich habe es mit an den Hauptkabelstrang per Kabelbinder gebunden. Alles in Richtung zu der linken an der Heckklappe sichtbaren schwarzen geriffelten Kabelsch(m)utzverbindung. Diese an beide Enden herausziehen. Den Stock durchfädeln und die beiden Kabel am Ende des Stocks sehr gut mit Klebeband befestigen. Dann etwas Spülmittel auf den Stock und die Kabel geben und durch den geriffelten Gummisch(m)utzschlauch zurückziehen.

Jetzt am besten in den Kofferraum sitzen, Sitze umklappen, Kofferraumdichtung etwas lösen und langsam aber mit Kraft die linke inneren Seitenverkleidungen entfernen. Auch hier ist nichts geschraubt, alles nur gesteckt. Diese rutscht dann oben aus dem Dachhimmel. Vorsicht mit dem Dachhimmel, der knickt leicht ein!

Dann die Kabel durch das Loch in der Karosserie stecken, unter dem Dachhimmel durchschieben und von innen sauber entlang des Hauptkabelstrangs mit Kabelbinder verlegen. Wenn man den geriffelten Gummisch(m)utzschlauch mit etwas Spülmittel an beiden Seiten einreibt, lässt sich dieser leichter wieder in das Blech einsetzen. Ab jetzt müssen die beiden Kabel nur noch nach vorne! Also Sitzbank ggf. hoch (kräftig ziehen!), Blende entlang der Gurtführung weg machen und das Kabel darunter verlegen. Alle weiteren Blenden wie Einstieg usw. habe ich dran gelassen, diese sind so wabbelig, dass man die Kabel einfach darunter verstecken kann! Nun das Ganze bis vor in den Fußraum ziehen. Links oben an der Fußstütze ist eine kleine Plastik(flügel)schraube, diese mit Hand aufdrehen, die Abdeckung lässt sich so leichter anheben um das Kabel darunter zu verstecken. Das war`s erstmal. Pause!

Von dort hoch mit Klebeband hinter der Lenksäulenverkleidung vorbei bis in den hinteren freien Raum (s.u. wenn das Radio dann ausgebaut ist).

Die hintere linke Seitenverkleidung wieder anbringen. Dies ist ebenfalls etwas fummelig, da man die Nasen der Plastikstecker in die Löcher der Karosserie erst wieder finden muss. Kräftig auf diesen Stellen drücken. Rasten hörbar ein! Dichtung am Kofferraum wieder sauber einstecken. Die komplette Heckklappenverkleidung noch nicht anbringen, da sich ja hier ggf. noch ein Löt-Fehlerteufel eingeschlichen haben könnte!


Nun zum Ausbau des CD-Radio:

Mit Schlitzschraubendreher oder stumpfem Messer die rechte Seitenverkleidung am Armaturenbrett lösen. Dann mit Kreuzschlitzschraubendreher die große schwarze Schraube an der Seite des Luftausströmers lösen und diesen einfach nach vorne herausziehen. Die schwarze Klavierlackblende langsam von rechts nach links herauslösen. Auch hier ist alles nur gesteckt. Nun das Handtuch als Schutz über den Schalthebel legen und die Klimaautomatik von unten mit einem beherzigenden Ruck von rechts und links „heraushebeln“. NICHT die Verbindungen der Klimaautomatik lösen. Jetzt die linke Plastikverkleidung (die entlang dem Radio/Tacho) einfach ab ziehen. Nun liegen alle 4 Befestigungsschrauben des CD-Radios sichtbar offen. Am besten mit einem magnetischen Kreuzschlitzschraubendreher diese lösen. Das Radio heraus nehmen und alle Verbindungen abziehen. Nun die beiden seitlich angebrachten Blechhalterungen des CD-Radios abschrauben und an die neue Unit anschrauben.


Alle Kabel einmal „sichten“, wer 2 TFT Bildschirme noch anschließen möchte, jetzt bereits die beiden Videokabel hinter der Konsole nach unten bis zu den Sitzen durchführen. Wer einen IPod anschließen möchte, auch hier das Anschlusskabel ggf. von Navi aus in Richtung Teppichboden oder Handschuhfach legen. Von der Heckklappe kommen nur die beiden bekannten Kabel, das Videokabel kann direkt an den gelben Chinch „Camera“ des Navis angeschlossen werden. Auch hier habe ich mir wieder mit dem „Stock“ geholfen um die Kabel von ganz hinten unten und hoch in den freien Raum hinter das Navi zu ziehen. Das Steuerungskabel muss noch an das Kabel mit dem Aufdruck (Back oder Reverse) angelötet werden. Wieder gut isolieren und die Steckverbindungen alle mit Klebeband umwickeln. Wer noch TMC haben möchte muss sich ein Modul aus dem Netz besorgen. Es gibt total unterschiedliche Typen und Anschlussvarianten, ggf. auch mit der Zeit verschiedene Navis! Nur Vorab: der Platz hinter der Unit ist verdammt eng! Die Navis von Ugode haben nur TMC Vorbereitung. Ich werde TMC (ggf. von ge-tectronic) später einmal nachrüsten. Die haben USB als Stromanschluss und ich muss nicht wieder etwas löten. Die GPS Antenne anschließen und rechts oben zwischen dem Blech und dem untergeschäumten Armaturenträger „klemmen“ hält ja eh doppelt durch ein Magnet. Den USB Anschluss an den org. Anschluss per Adapter anschließen. Antennenstecker mit Buchse ans Navi verbinden und nun alle org. Radioverbindungen zusammen stecken. Hier kann man nichts verwechseln, da alle Stecker verschieden groß sind.

Navi bis auf die Hälfte in die Konsole zurück stecken. Zündung an und Radio einschalten.
Rückwärtsgang rein und prüfen, ob sich die Kamera autom. einschaltet bzw. das Videosignal am richtigen Chinchstecker angeschlossen ist. Prüfen, ob das Navi ein GPS Signal empfängt. Funktioniert der Radioempfang? Jetzt irgendwie versuchen all die Kabel inkl. CanBus Modul in den hinteren Raum drücken. Das hört sich jetzt einfach an ist es aber nicht! Es ist wirklich kaum Platz dahinter und hat mich einige Schweißperlen gekostet bis das Navi komplett wieder in den dafür vorgesehen Haltepunkten saß. Über das Menü der Unit nun noch die Lenkradsteuerung anlernen. Wie, steht in der Bedingungsanleitung.


Alle Punkte wie oben beschrieben rückwärts abarbeiten. Navi festschrauben, Plastikblende anbringen, Klimaautomatik einsetzen und festdrücken, Klavierlackblende von links nach rechts eindrücken, Luftausströmer in Kanal einfädeln, Schraube dran, Seitenabdeckung dran. Fertig? Fast!

Wenn alles funktioniert die beiden Heckklappenverkleidung und die Plastikblende (immer noch mit Nissan Logo) wieder anbringen. Auch das ist fummelig, da hier immer die Löcher in der Karosserie zu den Befestigungsbolzen gefunden werden müssen. Zuerst die kleine hintere Verkleidung anbringen. Dann die vordere Verkleidung in die beiden seitlichen Verbindungen von unten nach oben schieben. Richtig fest nun mit der Hand auf die Steckbolzen drücken. Die beiden schwarzen Bolzen wieder eindrücken und die Griffmulde anbringen. Fertig!!! Navi konfigurieren und Probefahrt! J

Einbaubilder, hier: https://www.dropbox.com/sh/lnccn9ph05gorgn/AADsfK8IyBtKo8o8Dw94UgsJa?dl=0
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben