Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Kühlwasserkreislauf öffnet nicht.
Thermostat wurde schon ausgetauscht.War es leider nicht!
Meine Werkstatt kann mir auch nicht weiterhelfen Sie wissen nicht woran es liegen kann.
Moin,
vielleicht ein paar mehr Infos:
Welche Motorisierung, Baujahr, KM-Stand u.ä.Werkstatt eine Freie ?, wäre schon hilfreich, wenn man eine sinnige Antwort haben möchte.
In der Garantiezeit, ist es eigentlich Sache des :mrgreen: den Fehler zu
suchen und zu beheben.
Und Dein Problem ist glaube ich neu in Forum..... oder:quest:
Hallo Texas
So was in der Art hatte ich mal bei meinem VW, da hat sich das Schaufelrad der Wasserpumpe auf der Welle gelöst. Somit nicht genug Druck für den großen Kreislauf :mrgreen:
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Kühlwasserkreislauf öffnet nicht.
Thermostat wurde schon ausgetauscht.War es leider nicht!
Meine Werkstatt kann mir auch nicht weiterhelfen Sie wissen nicht woran es liegen kann.
Hallo, wie Thermostat wurde schon ausgetauscht (auch richtigrum neu eingesetzt) wenn dies falsch rum montiert ist funktioniert es zwar öffnet sich aber nicht da leider immer im kalten Wasser ist (großer Kühlkreislauf).
Wo wurde dies getauscht bzw. wann und weis derjenige auch wie dies eingesetzt wird ? :sry:Wäre nicht das erste mal , selbst meinem ehemals Bekanntem als Meister 3x hintereinander am selben FHZ passiert :sry:das war dann mal Peinlich und mach das mal dem Kunden klar was für ein Fehler es jedesmal war :cheesy:. Thermostate passen diesbezüglich leider mal beidseitig in die Bohrung .
Also das hört sich ziemlich nach einer defekten Wasserpumpe an. Das Pumpenrad wird sich gelöst haben und kann somit den Umlauf nicht mehr gewährleisten....
Komisch , was hat das Pumpenrad selbst wenn es sich gelöst hätte mit dem öffnen und schließen des Kleinen und Großen Kühlkreislaufes zu tun .
Er hat ja das Thermostat schon mal wechseln lassen , wurde es auch richtig eingesetzt :quest: , sollte es nun den mal falsch rum montiert worden sein öffnet es sich leider nicht und der kleine bzw. große Kreislauf ist bzw. bleibt immer offen i.d.R. ist dies eigentlich immer der große dann und müsste bei kaltem Motor dann ebenfalls gleich erwärmen (fühlen am Kühlerschlauch ob dieser auch langsam warm wird) . Deine Heizung wird warm bzw. wie steht nach längerer Fahrt deine Temperaturanzeige (temp. messen) .