Qashqai / Qashqai+2: Kühlwasserkreislauf

Ganz einfach

Wenn sich das Pumpenrad gelöst hat, dann fördert die Pumpe kein oder nur unzureichend Wasser. Das Wasser erhitzt sich zwar, wird aber nicht weitergepumpt. Das Wasser erhitzt den großen Kreis nicht obwohl die Temperaturanzeige wahrscheinlich auf Rot steht (je nachdem wo der Fühler sitzt), da kein Druck aufgebaut wird. Habe ich schon mehrmals gehabt. Zugegebenermaßen nicht beim Qashqai aber das dürfte nur eine untergeordnete Rolle spielen. Das mit dem falsch montierten Thermostat halte ich eher für unwahrscheinlich.
 
OK spielt hier jetzt dann mal auch keine Rolle ob nun Flügelrad lose oder Thermostat falschrum montiert , ab zum :mrgreen: und auf Überprüfung der genannten Komponenten bestehen , so wie ich dies sehe besteht ja eh noch Garantie drauf .

Grüße Thomas
 
Habe fast das gleiche Problem. Bei mir sinkt die Motortemperatur wenn ich auf der Autobahn voll Last fahre.
Das bedeutet ich habe in der Stadt und auf der Autobahn normale Betriebstemperatur bis grob 150-160km/h. Geb ich aber richtig Gas fällt die Temperatur plötzlich auf 1/4 statt normal 1/2.
War ebenfalls in der Werkstatt (Garantie), die haben das Thermostat getauscht und es ist immer noch das Problem.
Mir wurde aber versichert nach Diagnosegerät ist alles technisch perfekt.
Finden nix und das wurmt mich ein wenig, weil normal ist das nicht!!!
 
Hmmm, der QQ hat eine relativ große unverdeckte Kühlerfläche welche er stolz in den Wind hängen kann. Früher gab es für den Winterbetrieb so Gummimatten mit Schiebern, damit konnte man die Luftzufuhr regulieren...

Vielleicht verträgt sich dies in der Relation zu den modernen effizienten Motoren nicht allzu prächtig?
Wenn man sich dazu die Fläche anschaut welches der Thermostat freigibt, ist da nicht nicht wirklich viel was da durch geht.
Allerdings sollte man erwarten dürfen dass ein moderner PKW-Motor seine Betriebstemperatur auch halten kann.
Bei meinem Diesel kommt die Nadel auch nie auf "halb"...

Gruß

Quatschgai+2
 
Bei mir kommt Sie ja auf 1/2 aber fällt wieder :shok: !
Man kann doch nicht verlangen das ich im Winter wie beim VW Bully mit Pappe am Kühlergrill rumfahre! :sry:
 
Hallo zusammen,

erstmal schönen Dank für Eure Beiträge;)!!!!
habe gestern zusätzlich einen netten Brief an den freundlichen :mrgreen: geschrieben! Mal sehen was der Große Bruder so drauf hat.:sry:

Nissan Center Europe GmbH,
Renault Nissan Straße 6-10

50321 Brühl

Gruß Texas
 
Ich wette ich kenne die Antwort:

Wenden Sie sich an ihren :mrgreen:.

Also fahre zu einen anderen Nissan Händler in der Nähe und besprich mit dem das Problem.
 
Hallo,
habe seit neustem auch das Problem, das bei Autobahnfahrt die Temperaturanzeige abfällt und dei Heizleistung spürbar nachlässt.
Thermostat wurde schon erneuert, problem besteht immer noch.
Im Stadtverkehr ist alles normal Motor wird lt. Anzeige warm, was an der Heizleistung auch zu spüren ist, sobald ich aber auf die "Bahn" gehe so ab ca. 140 Km/h kann man die Temperaturanzeige richtig abfallen sehen und es wird kalt im Innenraum.
Runter von der Geschwindigkeit Temperatur wieder normal lt. Anzeige und er "wärmt" wieder.
Ach ja, issn 1,6 Ltr.. 117 PS Benz., EZ 04.2011, ca. 49 Tkm.

Mein :mrgreen: kennt das Problem natürlich noch nicht und "befragt" erst mal den grossen Erbauer dieses Vehicles:zumko...::zumko...::nzf:
 
Oben