Kaltstart Problem beim 1.5dCi-Motor

Kannte das mit dem Vorglühen selbst bei unserem Astra DI von vor über 15 Jahren auch nicht mehr...
Beobachtet habe ich das auch schon, aber nicht so extrem wie gezeigt bzw, ohne Vorglühen ;).
Den Effekt gibt es aber auch , in etwas schwächerer Form, wenn ihr nach dem Vorglühen noch 20-30 Sek verstreichen lasst , bevor ihr die Zündung anstellt.
Habe das ganze temporär mit einer stärkeren Batterie (88Ah) kompensiert...
 
Jetzt noch mal eine Frage. Ist die Vorglüh-Phase beendet wenn die gelbe Spirale sich erlischt? Weil ich habe gerade das ausprobiert und bei 3 °C nach kurzem Vorglühen (Spirale hat nur 1 Sekunde geleuchtet) der Motor ist nicht sofort angesprungen sondern nach ca 8-10 Sekunden.
 
Vorglühphase

Ja, so ist es. Wenn die gelbe Lampe (Spirale) erlischt, ist die Vorglühphase beendet. Das dauert bei mir (1,6 dci) derzeit nicht mal 1 Sekunde.
Ich habe auch nicht daran geglaubt, dass fehlendes Vorglühen die Ursache ist. Bei meinem Vorgängerfahrzeug (Primera) habe ich das Vorglühen noch häufiger vergessen, ohne dass ich davon was gemerkt habe, also dass der Wagen nicht angesprungen wäre. Mir war dann nur mal die Vorglühvorrichtung kaputt gegangen und dann wies mich der :mrgreen: darauf hin, doch bitte vorzuglühen.
 
@azzurro

Hast Du schon mal Testweise versucht zweimal-dreimal nacheinander vorzuglühen? Das sollte natürlich nicht Stand der Dinge sein. Vielleicht haben ja Deine Glühkerzen eine Macke (auch wenn es ein Neuwagen ist)

Gruß, sancho
 
heute früh habe ich noch ein Versuch unternommen.

09:00 Uhr; Aussentemperatur +3 °C.

1. Anlaufversuch ca. 8-10 Sekunden - ohne Erfolg
2. Versuch nach ca. 30-40 Sekunden Pause und 2-3 ON-OFF Schaltungen mit dem Schlüssel. Dann Zündung an - Motor sofort angesprungen.

Die Vorglüh-Lampe hat kaum geleuchtet. Also, darf das nicht an eine ignorierte Vorglühung liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bevor du dein Motor oder die Batterie durch solche "Versuche" zu tote orgelst, fahr einfach mal zum :mrgreen: und lass das überprüfen. Bei meinem Opel war das selbe Problem und da hat sich der Luftmengenregler (Bosch :shok:) als Übeltäter heraus gestellt. Das Teil getauscht und mein Omega ist schon angesprungen als ich die Fahrertür öffnete ;)
Frohe Ostern an alle.. Cu badenone
 
und ich habe noch bemerkt dass nach dem Start läuft er nicht ruhig, sondern vibriert teilweise mal stärker mal ruhiger...
 
Na dann ab zum :mrgreen: Verstehe eh nicht, wieso Du das nicht schon gemacht hast und selber herausfinden willst, woran das liegt. Ein Video zum vorführen hast Du ja ;)

Gruß, sancho
 
Naja, bis zum Dienstag ist sowieso alles dicht. Muss morgen 500km fahren, dann übermorgen 500km zurück. Hoffentlich wird der Wagen das noch aushalten ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Azzurro,

was ist hierbei eigentlich rausgekommen?

Hat dein :mrgreen: etwas gefunden?

Ich den 1.5dci seit Dienstag vor der Tür, hatte eben auch beim ersten Startversuch keinen Erfolg. Habe ihn aber nicht sehr lange orgeln lassen, sondern im nächsten Versuch anbekommen.


Gruss screapy
 
Oben