QASHQAI J10: Keilriemen

Hm... ich dachte immer, der Keilriemen quitscht, wenn er zu locker sitzt. Aber egal, da es neu gemacht wurde, ab in die Werkstatt, richtig spannen lassen...
 
Ich würde auch sagen das der zu locker ist. Das Phänomen hatte ich bei meinem FIAT. Das wechseln vom Riemen brachte es nicht, bis ein findiger Mechaniker herausfand das an der Spannrolle die Feder gebrochen war.
 
Danke euch für die hilfreichen Antworten.

Gehe Montags zu meiner Nissan Garage. Mal schauen ob der zu locker sitzt.
Als ich den Wagen nach dem Wechsel des Keilriemens fuhr hatte ich mehr als eine Woche null und nix. Erst jetzt seit gut ner Woche. Dachte immer sowas kann sich nicht wieder lösen.
 
War beim Freundlichen und der Keilriemen sass tatsächlich ein wenig zu locker. Wurde sofort nachgespannt und jetzt ist das Quietschen weg. Mal schauen obs auch so bleibt.
 
Eben genau die Vorrichtung, die für die korrekte Zugspannung sorgen soll, muss halt auch korrekt eingestellt sein (und darf erst recht nicht kaputt sein).
 
Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe: habe festgestellt das meine Spannrolle vom Keilrippenriemen etwas eiert also seitlich unrund läuft! Habe es meinem :mrgreen: gezeigt und der meinte: wir machen eine neue Spannrolle und Riemen rein…..OK, gesagt getan…..neue Teile drin, daheim wieder reingeschaut, das eiern ist weg aber der Riemen läuft jetzt ganz auf der Innenseite der Spannrollenfläche also nicht mittig! Die Spannrolle ist ca. 4-5mm breiter als der Riemen, auf der Seite vom Motor ist der Riemen bündig mit der Rolle auf der Äußeren Seite steht die Rolle die 4-5mm über.
Habe Heute noch mal angerufen und mein :mrgreen: meinte, wäre ihnen auch aufgefallen sei aber bei einem Vergleichs Fahrzeug auch so gewesen!

Könnt ihr mir dazu was sagen, wie ist es bei euch ?

Vielleicht könnt ihr ja mal nachschauen es geht um den 1,6 dci im J10, dürfte aber im neuen QQ ähnlich sein.

Viele Grüße
Bernd
 
Oben