Diese Halterung ist das mittlere Band (Scharnier) da drinnen ist der passende Schlitz mit einer Kunststgoffführung für den Zapfen.Hatte heute den Kofferraum ausgeräumt und an der unteren Rückseite der Sitzbank eine Metallöse(in Höhe der Halterung von den geteilten Rückenlehnen) entdeckt.
Die Sitzbank hat vorne zwei Steckverankerungen zum Halt die in den Kunststofführungen in denen sie einrastet, soweit ist es ja klar und logisch.Die Funktion ist mir nicht schlüssig,bin aber der Meinung,daß sie am Befestigungswinkel für die Rückenlehnen anstößt und evtl. Geräusche verursachen kann.
Habe das jetzt erst entdeckt hier ...Danke,
ich habe keinen Kindersitz. Mir geht es eher um Befestigungsmöglichkeiten um die Ladung zu sichern. Wenn ich Gasflaschen, Diesel, Spritzmittel und ähnliches transportiere dann befestige ich gerne alles so das das Ladegut auch im Feld- oder Waldweg an der ursprünglichen Stelle bleibt.
Halterungen für Kindersitze eignen sich meistens sehrgut dafür. Dann brauche ich keine Ösen einzubauen und dadurch bedingt auch keine Bohrungen vorzunehmen.
Die sind bei mir auch vorhanden. Finde ich aber für ungeeignet um auch im Gelände die Gegenstände fest an der Rückbanklehne zu halten. Das ist zu meiner eigenen Sicherheit notwendig.Habe das jetzt erst entdeckt hier ...
Reichen Dir die originalen Ösen nicht? Oder sind die beim Visia gar nicht vorhanden?
Ich habe 4 klappbare Ösen gefunden, 2 links und rechts in der Nähe der Rücksitze und hinten an der Heckklappe sind auch noch zwei.
Die Ösen belege iich meistens mit Spanngurten. Ich muß leider ständig eine Rücklehne zu Transportzwecken umlegen.Mit diesen Ösen und Gummiseilen mit Haken sichere ich mein Werkzeugkoffer etc, damit das Zeug nicht über den Modellheli purzelt :good: Beim QQ brauche ich nichtmal einen Teil der Sitzbank umlegen, um den Hubschrauber transportieren zu können!
Der Kofferraum ist mir leider viel zu klein. Anstatt einen QQ mit zwei zusätzlichen Sitzen auszustatten wäre es mir lieber gewesen er wäre weiterhin ein 5-Sitzer aber dafür wäre der Kofferraum größer. Ich muß wesentlich mehr mit dem Anhänger transportieren als vorher mit dem Renault Meganè.Durch die große Flächenmaße des Kofferraums ist das Auto perfekt für mich :smile:
In meinem vorherigen Astra mußte ich auch immer umlegen, trotz 380 Liter (der Golf hat wohl nur 340). Der QQ hat zwar auch nur 410 Liter, aber durch das flachere Format mit großer Grundfläche ist er für meine Zwecke deutlich praktischer. Der QQ+2 hat über 500 Liter.Die Ösen belege iich meistens mit Spanngurten. Ich muß leider ständig eine Rücklehne zu Transportzwecken umlegen.
Der Kofferraum ist mir leider viel zu klein. Anstatt einen QQ mit zwei zusätzlichen Sitzen auszustatten wäre es mir lieber gewesen er wäre weiterhin ein 5-Sitzer aber dafür wäre der Kofferraum größer. Ich muß wesentlich mehr mit dem Anhänger transportieren als vorher mit dem Renault Meganè.