Qashqai / Qashqai+2: Konntrolleuchte für abgenutzte Bremsklötze

war doch nicht böse gemeint.

Die Anzeige geht, sofern vorhanden, bei knapp unter 3mm an. Kenn ich zumindest von BMW
 
Ähm, ähm, ähm ..., das war wohl mal wieder zu dezent.

Polar meint wohl, dass trotz vorhandener Bremsbelagdicke von einem Zentimeter die Warnlampe anging.

Also jetzt ganz direkt und umfassend:
Wenn dem so wäre, dann könnte man eine Wette abschliessen was zuerst kommt.

  1. Die Warnlampe geht an
  2. Die Rechnung von der Werkstatt, die die Beläge gewechselt hat
Neue Bremsbeläge für PKW haben üblicherweise so 1 cm Belagstärke, kaum über 12 mm. Auswechseln muss man üblicherweise bei ca. 2 mm, darunter wird die Gefahr zu gross, dass sie durchbrechen. Da man den Zeitpunkt nicht so gut abschätzen kann, wie lange sie noch halten, wird vorsichtshalber auch schon bei 3 mm gewechselt, wenn es sich gerade anbietet, weil das Rad eh runter ist (Radwechsel oder Inspektion oder ...).

Insofern wäre auch 1 mm als Warngrenze nicht sinnvoll, aber 1 cm Bremsbelag noch weniger! Man möge doch bitte nicht >Belagstärke< (Dicke des Belags an sich) und >[FONT=Verdana,Arial]Verschleißgrenze mit Rückenplatte< (Dicke des Bremsklotzes komplett) durcheinander werfen,[/FONT] es geht hier um sicherheitsrelvante Informationen, bei denen ein Missverständnis gefährlich werden könnte.

Was ich aber eigentlich überhaupt nicht verstehe ist, was die ganze Diskussion hier soll. Der QQ hat eine Verschleissanzeige für die Bremsbeläge. Da steckt ein kleiner Federbügel am Belag, und wenn man bei abgefahrenen Belägen auf die Bremse tritt, dann quietscht es so gottserbärmlich und unüberhörbar, dass es einen freiwillig zur Überprüfung der Bremsen, bzw. zum Wechsel treibt. Das ist die sicherste Verschleissanzeige überhaupt, denn das ganze elektrische Gedöns mit der Kontrollleuchte kann auch kaputtgehen, und eine kaputte Anzeige hilft gar nicht. (Selbst bei einem tauben Fahrer darf man davon ausgehen, dass sich die Mitfahrer beschweren werden)

Das ist auch keine neue Erkenntnis, schon gar keine Entdeckung von mir, sondern steht schon im Forum:
Frage: http://www.qashqaiforum.de/f18/spange-am-vorderen-bremssystem-6806/
und Antwort: http://www.qashqaiforum.de/f18/spange-am-vorderen-bremssystem-6806/#post121102
 
@ carogo
du willst doch nicht den kleinen Federbügel als Sensor bezeichnen. Wo schreibt rawac, dass auch die preiswerteren Fahrzeuge einen Sensor für abgefahrene Bremsbeläge haben?
 
Quatschkai: .......wer sucht, der findet (oder glaubt es zumindest). Jetzt sei doch nicht so pingelig. Sensor heisst "Fühler".
Und ein Fühler ist der Federbügel in seiner Funktion allemal.

In diesem Sinne beste Grüsse
Thomas
 
jeder definiert seinen Vorspruch durch Technik eben anders:(

....mir ist ein dezentes Lämpchen im Armaturenbrett deutlich lieber als quitschend durch die Gegend zu fahren.:shok:
 
Oben