Qashqai / Qashqai+2: Lackkratzer am Auto

Für kleinere Kratzer könnt ihr mal die Lackreparatursets von 2 bekannten Herstellern probieren. ( die Namen möchte die hier nicht nennen, da ich nicht weiß ob ich das darf) Die bestehen aus 2 Tuben mit unterschiedlichen Polierpasten, Tuch, und bei Bedarf kann man auch das beiliegende Nass-Schleifpapier benutzen. Ich hab damit kleinere Kratzer auch ohne Schleifpapier ziemlich gut wegbekommen. Das Set kostet so um die 15 Euro.

C.M.Burns
 
@qashblack: Da wird dir jeder was anderes sagen. Gute Leute kosten i.d.R. schon etwas mehr. Hier gehe ich nur nach Referenzen. Aber mehr als 70 EUR sollte das nicht kosten. Diese Firmen gibt es recht oft. Also vergleichen.
Bei meiner Frau ihrem Wagen ist durch einen Einkaufskorb einer total bekloppten Tussi ein Lackschaden entstanden. Bei uns in der Straße ist ein Lackdoktor und der wollte 120 EUS:shok:.
Meiner Erfahrungen bei solchen Schäden, je mehr, je günstiger pro Teil.
Also bleibt das erst mal bis noch mehr dazu kommt. Und nen Fuffi hab ich dem Mädel abgeknöpft.

&C.M.Burns: Für oberflächliche Kratzer wirken diese Mittel Wunder. Wenn der Schaden aber bis zur Grundierung durch ist, wird das nicht helfen. Zumindest ist mir da kein Mittel bekannt. Mittlerweile wird bei einigen Modellen ja schon der sich selbst reparierende Lack angeboten. In ein paar Jahren ist das hoffentlich Standard
 
Meiner Erfahrungen bei solchen Schäden, je mehr, je günstiger pro Teil.
Also bleibt das erst mal bis noch mehr dazu kommt.
So hatte ich mir das auch gedacht. Aber gerade da wo die Kratzer sind gucke ich ja - zwangsläufig - öfter hin.
Naja, ich werde erstmal dieses Reparaturset von mrburns probieren. Selbst wenn es nicht funktionieren sollte, wäre das immernoch billiger als Lackieren. Und immerhin wären die Kratzer zumindest für den Winter erstmal unter "Quarantäne".
 
Die Verwendung vom Nass-Schleifpapier würde ich aber abraten. Da kann man mehr Schaden anrichten. Bei den Pasten kann meiner Meinung nach nicht viel passieren. Wenn`s nicht funktioniert, dann bleibt immer noch der Lackexperte.

Ciao
 

Off-Topic:
Jaja, der blöde Metallic-Lack :)
Geht naürlich bei Uni-Lacken erheblich einfacher.
Bisher musste ich noch nicht ran, bleiben wohl alle ehrfürchtig auf Abstand.;)


Viele Grüße Mainy
 


Das ist dieser häßliche Kratzer:sry:,
werde mir morgen mal so ein
Reperaturset kaufen.


Wünsche nicht das sich jemand auch so was einfängt:icon_neutral:
 
Wenn der Kratzer nicht wirklich tief ist, dann könnte es klappen. Geht er schon durch den Klarlack oder ist schon fühlbar, dann sieht es schlechter aus.
Einfach probieren und evtl mit der 1. Paste auch mehrmals. Kannst ja erstmal ein kleines Stück testen.

C.M.Burns
 
Aussehen und anfühlen tut es so, als wenn die Kratzer nicht tief sind,
aber mit normaler Politur tat sich nicht viel.
Werde mir so ein "Reperaturset" zulegen,
Weiß nur noch nicht welches wohl besser, bzw besser zu handhaben ist?
Das von Ni.... oder das von Son..????
 
Denke nicht, dass es da einen großen Unterschied gibt. Du nimmst einfach die 1. Paste und polierst den Kratzer weg (wenn möglich). Die 2.Paste ist dann nur noch eine Feinpolitur.

Ich schicke dir noch die pdf vom Hersteller mit der Anleitung als PN.

C.M.Burns
 
Habe ich gerade gesehen.
Danke Dir.

Werde das mal probieren.
Hoffe nicht das geschleift werden muß,
denn das würde ich wohl nicht selber
machen.
Aber erst einmal die sanfte Art probieren!!

Hast mir auf jeden Fall geholfen!!!
 
Oben