Montagsauto
Also was die Liste der Mängel angeht kann ich wohl locker mithalten! Wenn wir das Auto nicht als Dienstwagen mit dem "rundum sorglos Paket" gehabt hätten - wir wären pleite! Nach halben Jahr : Turboladerschlauch durchgeschmort, Gang sprang bei Fahren unter Vollast (220km) dauernd raus, nach 1 Jahr: Getriebe kaputt, 1 Monat später Motorschaden, Austausch, Bolzen der Getriebeaufhängung bricht bei 200km(er hat nur einen!), Stoßdämpfer nach 2 Jahren perdü, Rußpartikelfilter das 1. mal nach 3Mon. verstopft (insgesamt 4X), Dachfenster undicht nach 1Jahr, Vorderachse kaputt/Austausch, Radaufhängung rechts kaputt, Heckklappenschloß: Schrauben lösen sich, Heckklappe geht während der Fahrt auf! Innerhalb von 3 Monaten 3X Batterie gewechselt wegen ungeklärter Tiefenentladung- solche Kleinigkeiten wie alle 3 Wochen Scheinwerferleuchten kaputt, nicht eingerechnet- stand das Auto mehr in der Werkstatt, als dass es gefahren wurde. Für Vielfahrer - wir sind ihn mit 180000 km auf dem Tacho nun endlich los- ist der Kauf definitiv nicht zu empfehlen. Man muß ja auf die Ersatzteile immer rund 3 Wochen warten.
Wenn man als Privatmann die Kosten für einen Leihwagen bezahlen muß, wird man arm. Bei unserer Leasingfirma war der Wagen schon ein "running gag"! Bei der großen Nissanwerkstatt nahm man den Hörer ab und begrüßte uns gleich mit Namen, nur anhand der Handy-Nr. (ich möchte gar nicht wissen unter was wir abgespeichert waren!) Die Innenausstattung löste sich langsam aber sicher in Wohlgefallen auf, alles was aussieht wie metall ist lackiertes Plastik. Ich habe mir am Türgriff innen einen Plastiksplitter in die Hand gerissen, weil dieser sich auflöste! Wir haben nach diesen Erfahrungen jetzt einen GLK und wissen nun auch, warum deutsche Autos zwar teurer, aber langfristig gesehen doch die bessere Wahl sind. Ich vermute ab einer Kilometerzahl von 100.000 +, werden die anderen Besitzer auch :red:noch ihr blaues Wunder erleben.