Die Ledersitze im QQ sind schon aus Leder (kein Plastik); allerdings ist das verwendete Leder sogen. Spalt-Leder, ein Billig-Leder, welches geschliffen und dann tauchgefärbt wird, d.h. keine Chromgerbung bzw. Chromfärbung, bei der das Leder 24 h im Bottich durchgefärbt wird.
In Japan darf die Lederpolsterung nicht nach Leder riechen; das betrachten die Japaner als Belästigung der Riechorgane. Entsprechend wird die Lederoberfläche chemisch behandelt, bis nichts mehr riecht, dadurch aber wie Plastik aussieht. Für uns in West-Europa völlig unverständlich, aber so sind nun mal die unterschiedlichen Kulturen. Bei einer geschäftlichen Werksbesichtigung eines Lexus-Werkes in Japan wurde uns das detailliert erklärt.
Nebenbei: Gebrauchtwagen werden in Japan so aufbereitet, dass ALLE Teile im Innenraum einschl. Lenkrad ausgetauscht werden, um "rein" zu sein für den Käufer. Was für ein Aufwand und was für Kosten.
In Japan darf die Lederpolsterung nicht nach Leder riechen; das betrachten die Japaner als Belästigung der Riechorgane. Entsprechend wird die Lederoberfläche chemisch behandelt, bis nichts mehr riecht, dadurch aber wie Plastik aussieht. Für uns in West-Europa völlig unverständlich, aber so sind nun mal die unterschiedlichen Kulturen. Bei einer geschäftlichen Werksbesichtigung eines Lexus-Werkes in Japan wurde uns das detailliert erklärt.
Nebenbei: Gebrauchtwagen werden in Japan so aufbereitet, dass ALLE Teile im Innenraum einschl. Lenkrad ausgetauscht werden, um "rein" zu sein für den Käufer. Was für ein Aufwand und was für Kosten.