Ach so, habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich mich auch praktisch tagtäglich mit dem Thema befasse ... :cool:
 
Ein sehr interessanter Thread, den ich gerade von vorne bis hinten durchgelesen habe. Ich finde, im Vergleich mit dem Ärger, den ich mit anderen Autos hatte sowie mit dem, was man in anderen Autoforen lesen kann, kommen QQ und QQ+2 hier ziemlich gut weg. Mein Eindruck ist jedenfalls, dass das meiste hier entweder Einzelfälle oder Kleinigkeiten sind.

Mehrfach gelesen habe ich, dass die Hinterachse klappert, dass es Probleme mit dem Kofferraumschloss gibt, dass der Fahrersitz quietscht und dass die Sitzflächen der Rückbank unbequem sind. Kann jemand etwas dazu sagen, ob diese Probleme mit dem Facelift behoben wurden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da will es wohl jemand ganz genau wissen, bitte schön kannste haben.

Natürlich ist der Begriff "Qualität" selber nicht genormt, dann werde ich in Zukuft den Begriff "Qualitätsnorm" verwenden.

Defenition:
Eine Qualitätsnorm ist ein Bezugssystem zur Erreichung eines anerkannten Qualitätslevels. Das Erreichen von Qualitätsnormen beweist, dass die von einer Zertifizierungsstelle definierten Anforderungen erfüllt werden. Zu international anerkannten Qualitätsnormen zählen zB. ISO

In der Technik und in der Wissenschaft sind sogar Begriffe wie "unmöglich" oder "wahrscheinlich" genau definiert.

Hat jemand schon mal den Beipackzettel eines Medikamentes gelesen ?
In der Rubrik Nebenwirkungen ist der Begriff "wahscheinlich" genau definiert.

In der Technik zB. ist der Begriff "unmöglich" mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/250000 Möglichkeiten definiert.
Bei Sicherheitsrelevanten Teilen sind es glaub ich 1/28000000.


Wahrscheinlich unterliegen die gezeigten Kunstoffteile keiner Norm, dass scheint die Wurzel allen Übels zu sein.
Alle sicherheitsrelevanten Teile unterliegen Normen zB. Airbags,Gurte,Windschutzscheibe u.s.w.
Wie hoch der Qualitätsstandart bei Nissan für alles andere ist, sag ich mal milde ausgedrückt, ist relativ schlecht.

Ich denke die Bilder sprechen für sich.

Dennoch bin ich mit meinem QQ zurieden nur so manches hätte man besser machen können.
Nissan baut ja nicht erst seit gestern Autos.. .
 

Off-Topic:
Dein Glauben in allen Ehren, aber in der funktionalen Sicherheit hängt die Festlegung der erforderlichen Wahrscheinlichkeit vom notwendigen Sicherheits-Integritätslevel und von der Betriebsart ab. Man unterscheidet vier Sicherheits-Integritätslevel und jeweils die Betriebsarten mit niedriger und die mit hoher Anforderungsrate. Bei niedriger Anforderungsrate (< 1 mal pro Jahr) müssen die Ausfallwahrscheinlichkeiten dann zwischen
SIL 1: 1 Ausfall pro 10 bis 1 pro 100 Anforderungen
SIL 2: 1 Ausfall pro 100 bis 1 pro 1000 Anforderungen
SIL 3: 1 Ausfall pro 1000 bis 1 pro 10000 Anforderungen
SIL 4: 1 Ausfall pro 10000 bis 1 pro 10000 Anforderungen
(Probabilty of failure per demand),
bei hoher Anforderungsrate zwischen
SIL 1: 1 Ausfall pro 100.000 bis 1.000.000 Stunden
SIL 2: 1 Ausfall pro 1.000.000 bis 10.000.000 Stunden
SIL 3: 1 Ausfall pro 10.000.000 bis 100.000.000 Stunden
SIL 4: 1 Ausfall pro 100.000.000 bis 1.000.000.000 Stunden
(Probabilty of failure per hour) .
Der Rest führt hier wirklich zu weit. Nur soviel: >Unmöglich< gibt es nicht wirklich. Nur mehr oder weniger, hinreichende oder mangelnde Sicherheit.

Das der Begriff Qualität in der EN ISO 9000 genormt ist, hat paraboloid schon gesagt. Was ich von dieser Definition halte ist wohl hoffentlich schon klar.

Natürlich gibt es auch für Kunststoffteile Normen, konkret wäre hier mal die DIN 16 901: >Kunststoff-Formteile; Toleranzen und Abnahmebedingungen für Längenmasse< zu nennen, der Streit um diese Norm und ihr ersatzloser Rückzug November 2009 ist ein perfektes Beispiel, warum man sich nicht wirklich auf Normen verlassen sollte.

Vor allem sollte doch jemanden, der sich beruflich damit beschäftigt, der Unterschied zwischen Norm, Stand der Technik und Zulassungsvorschrift klar sein.


Nachtrag ON TOPPIC:
Aktuell gelten in der Automobilindustrie 3 Mängel pro Fahrzeug als durchnittlich, die übliche Spanne beträgt dabei von 1 bis 5 Mängel pro Fahrzeug. C'est la vie.
 

Off-Topic:
Ich wollte mich ledeglich allgemeinverständlich ausdrücken, es scheint Du wolltses allerdings ausschließlich noch einen draufsetzen(immer einmal mehr wie du).

Wenn man wollte könnte man die Aussage 3 Mängel für ein Fahrzeug nochmals zerpflücken.
Nicht´s für ungut aber wie Du schon sagtest,dass führt hier wirklich zu weit.
 

Off-Topic:
Ich dachte eigentlich, der Thread heisst Mängeldiskussion und nicht Normendiskussion?! ;)
Vielleicht könntet ihr die Diskussion per PN weiterführen und hier wieder zum eigentlich Threadinhalt zurückkehren?
 
Mehrfach gelesen habe ich, dass die Hinterachse klappert, dass es Probleme mit dem Kofferraumschloss gibt, dass der Fahrersitz quietscht und dass die Sitzflächen der Rückbank unbequem sind. Kann jemand etwas dazu sagen, ob diese Probleme mit dem Facelift behoben wurden?
Diese Mängel sind mir -wie alle anderen auch, die bisher hier im Forum aufgeführt sind- bei meinem FL fremd. Zumindest nach bisher gefahrenen 1.300 km :wink: ... ich will es nicht beschreien .... toi toi toi.

Ob und wie unbequem die Sitzbank ist -insbesondere im Vergleich zum Vormodell- kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich sitze ganz bevorzugt auf dem Fahrersitz :cool: Mir erschien sie beim Ausprobieren allerdings, den Platzverhältnissen entsprechend, als normal bequem/unbequem.

Gruß
Michael
 
Mehrfach gelesen habe ich, dass die Hinterachse klappert, dass es Probleme mit dem Kofferraumschloss gibt, dass der Fahrersitz quietscht und dass die Sitzflächen der Rückbank unbequem sind. Kann jemand etwas dazu sagen, ob diese Probleme mit dem Facelift behoben wurden?

Es klappert nicht die Hinterachse, sondern es waren die hinteren Stoßdämpfer, deren Aufhängung durch einen Produktionsfehler(Hersteller der Dämpfer, nicht Nissan) zerbröselten und dadurch Poltergeräusche verursachten. Denke, das ist Schnee von gestern, bei mir wurden die SD ausgetauscht und Ruhe ist. Heckklappenschloß wurde bei mir auch erneuert, war eine Materialermüdung eines Haltestifts.
Über eine unbequeme Rücksitzbank sind mir noch keine Klagen gekommen,obwohl oft auch Erwachsene bei mir hinten mitfahren. Aber das ist auch enie sehr subjektive Aussage und nicht wirklich feststellbar.

Viele Grüße Mainy
 
Es geht auf die 16.000 km zu.....
(dieser Kieselstein :(, der die Windschutzscheibe bei 500 km traf, ist der bis jetzt einzige Mangel....)
Ansonnsten brummt´s des Ding :)
 
Gummidichtung der hinteren Türen zu kurz ????

Hallo, bin ganz neu hier und seid 3 Tagen ganz stolz auf unseren neuen
QQ + 2 Acenta Black 17 Zoll
Habe aber doch ein paar fragen und hoffe das mann mir hier weiter helfen kann!
Ist es eigentlich normal das die hinteren Türen nur zur hälfte eine Gummidichtung haben?
Gestern ist mir noch aufgefallen das ich im Dach hinten ein Loch im Stoff habe, da wo der Griff zum festhalten ist ca so groß wie ein ein cent stück und die Gummidichtung an der Beifahrerseite untem am einstieg ist total verbeult,ist das ein grund zu meinem :mrgreen: zu fahren und zu Reklamieren ?
Haben den Wagen erst seid 3 tagen und 150 km runter,bin dankbar für jeden Tip den ich bekommen kann, auch was das einfahren angeht.
Danke
Gruss
Sandra
 
Oben