Ein Tipp:

Mach die Motorhaube auf und lass den Wellensittich raus,

dann hört auch das Pfeiffen auf!!!!!:ranger:
 
Leider haben wir unseren QQ ja noch nicht (LT: 08.10.), aber etwas vergleichbares ist mit bei der Probefahrt mit dem 1,6l aufgefallen.

Allerdings hörte es sich für mich eher wie ein Surren an und ich fand es durch die gute Geräuschdämmung überhaupt nicht störend. War eher so ein Geräusch wie in dem Spruch: Er schnurrt wie eine Nähmaschine.

Ich fand das Geräusch eher angenehm und bei eingeschaltetem Radio oder bei höheren Drehzahlen war davon nichts mehr zu hören...
 
Mängel

Hallo an Alle

Ich weis nicht was ihr alle habt , ich fahre meinen QQ jetzt fast 1 Jahr
und habe von den ganzen Mängeln noch nichts bemerkt. Das einzige mit
was in den ersten 2 Wochen Probleme gemacht hat war der Fensterheber auf
der Beifahrerseite und das hat mr:mrgreen: ganz schnell beseitigt.

Gruß Thomas :qqbest:
 
Allerdings hörte es sich für mich eher wie ein Surren an und ich fand es durch die gute Geräuschdämmung überhaupt nicht störend. War eher so ein Geräusch wie in dem Spruch: Er schnurrt wie eine Nähmaschine.

Ich fand das Geräusch eher angenehm und bei eingeschaltetem Radio oder bei höheren Drehzahlen war davon nichts mehr zu hören...


Moin,

habe ich auch an meinem QQ und dem meiner Eltern feststellen können (beides 1.6er). Beim Gasgeben ist - bis zu einer gewissen Geschwindigkeit (danach wird anderes zu laut) - so eine Art Rasseln/Röcheln zu hören. Umso stärker man beschleunigt, umso deutlicher wird es. Laut :mrgreen: für den Motor normale Geräusche und wegen des sonst sehr ruhigen Wagens eben gut zu hören. Öffnet man die Fenster, dann hört man es nur beim Vorbeifahren an Wänden, anderen Autos usw.

Gruß,
Dennis
 
Gestern hat sich dann bei knapp 12.000 km die Spannrolle des Keilriemens verabschiedet (2.0 Benziner). Äußert sich in einem singenden/pfeifenden/hochfrequenten Ton ab ca. 2000 UPM. Besonders gut wahrnehmbar im 2. Gang.
Auffällig, dass die Kundendiestberaterin spontan die richtige Diagnose stellte. :cheesy:

Die japanische Reisschüssel hat somit sang- und klanglos zuvor gekaufte 7 Opel und damit verbundene Werkstattaufenthalte , innerhalb der ersten 24 Monate, überholt.

Schade, dass gutes Aussehen und qualitative Fertigung scheinbar nicht länger harmonisieren.

Korrektur!
Nach 2 Tagen Werkstattaufenthalt war es dann doch nicht die Spannrolle des Riemens. Nun wird der Spanner der Steuerkette als Verursacher favorisiert. Lieferzeit 7 -10 Tage.
:mrgreen:
 
Bei unserem 1.6 ist das beschriebene pfeifenartige Geräusch ebenfalls vorhanden, aber es stört uns überhaupt nicht da man es nur dann wahrnimmt, wenn man unbedingt darauf achtet. Asonsten für uns absolut kein Problem.

Gruß

Alter Mann
 
Mein behandelter Rost an der D-Säule an den Falzen, die man beim öffnen der Heckklappe sieht, kommt wieder durch.

Bei der 60.000er wurde der ja auf Garantie behandelt. Jetzt soll bei der 80.000er komplett entrostet und neu lackiert werden. In dem Zuge können die auch gleich den Lackschaden an der rechten Rückleuchte beheben (Kontaktspur im Lack)

Aber bis jetzt bin ich nach 13 monaten und 73.000km ganz zufrieden. Da erlebe ich tagtäglich bei anderen Autos ganz andere Probleme.
 
nach erstinspektion geht irgendwie alles kaputt

hallo zusammen
habe ca 11000 km runter und er ist genau ein jahr alt
einzige maengel bis dato gebrochener radkasten abdeckung und die lampen vorne
alles was ich bei der abgabe beim haendler bemaengelt habe sagte er mir das ist so
auch die probefahrt war fuer ihn normal
das das heckklappen schloss klappert ist mir nie aufgefallen / das tauschen sie aber
achja und die wischer schmieren / ja sag ich dann nehm ich neue / preis wusste ich nicht
als ich ihn dann verspaetet abholen durft war ich 300,- euro aermer / der einbau der wischer hat nix gekostet :)
gut und nun das : im kofferraum poltert es ohne ende / die heckklappe schliesst nur noch mit kraeftigem schwung (beim zwoten versuch)
das fenster hinten links kann ich vorne nicht mehr ansteuern (mit den hintern knopf geht es)
er verbraucht ca 2 liter mehr auf hundertkm / beim einschalten der klimaanlage geht der wagen sowas von in die knie was die leistung angeht
irgendwie habe ich auch das gefuehl das sich die ganze innenverkleidung langsam aber sicher loest

vielleicht habe ich auch zwo vorurteile:
wenn etwas funktioniert dann fummel nicht dran rum
und
das handy vertraege nur zwo jahre lang laufen und man sich dann ein neues geraet holen kann ist nicht grundlos

vielleicht hat ja jemand erfahrung

vielen dank im vorraus

mfg traster p.s. wollte das mal loswerden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben