QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Seventh: wo hast Du bloss die Info/Meinung her, dass die CVT Automatic des neuen QQ das S-Tronic Automatic-Getriebe des Q3 in den Schatten stellt. Entweder bist Du den Q3 mit DCS noch nie gefahren oder Du bist betriebsblind.
Das CVT des neues QQ ist ohne Zweifel gut, aber mit der S-Tronic von Audi nicht zu vergleichen. Auch nicht von der Schaltcharakteristik oder vom Spritverbrauch, da ist der Audi besser. Wobei ich einschränken muss, dass Nissan noch kein CVT mit Allrad anbietet. Woher kommt also Deine Meinung?
 

Off-Topic:

Das hab ich so nicht geschrieben. Und glaub mir, ich kenn das S-Tronic Automatic-Getriebe und liebe es mit 170PS. Aber nur wegen der Power. Was ich privat anstelle, ist ja Schnuppe. Der CVT ist jedenfalls effektiver und zuverlässiger, und dies war meine Aussage. Zumindest meine Meinung

Siehe hier http://www.qashqaiforum.de/f32/konkurrenz-zum-qashqai-5725/index13.html#post162127 und da sollten wir mit diesem Thema weitermachen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte jetz auch endlich mal das Vergnügen mit dem J11 n paar Runden zu drehen und muss sagen richtig gelungen, echte Steigerung zum J10.

Viele Sachen wurden ja schon gesagt Sitze Innenraum usw alles super.

Möchte aber nochmal kurz das Schweißnaht Thema aufgreifen :shok::mrgreen:

Kanns irgendwie ned verstehen, die Popel sehen auf den Fotos schlimmer aus als sie wirklich sind noch dazu sind sie, nicht wie oftmals zu lesen bei geschlossenen Türen zu sehen. Das is ber nicht der Fall, bei geschlossenen Türen is NIX zu sehen. Siehe Fotos im Anhang.
 

Anhänge

  • scale-544-726-02.334166160.302.jpg
    scale-544-726-02.334166160.302.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 850
  • scale-544-726-03.334080608.302.jpg
    scale-544-726-03.334080608.302.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 749
  • scale-544-726-03.334080520.302.jpg
    scale-544-726-03.334080520.302.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 710
Was mir sonst noch so aufgefallen ist Radlager sind jetz vorne wie hinten geschraubt ned gepresst was die Werkstattkosten sicher etwas senken dürfte...

Ebenso mal ein Foto der Parkbremse, der Stellmotor ist nicht wie vermutet über Seizüge mit dem Sattel verbunden sondern damit verschraubt. Das sich das Ding beim abziehen des Schlüssels immer autom. anzieht hat mich schon etwas genervt.
 

Anhänge

  • scale-544-726-01.334166643.302.jpg
    scale-544-726-01.334166643.302.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 691
  • scale-544-726-03.334078540.302.jpg
    scale-544-726-03.334078540.302.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 663
  • scale-663-497-01.334166313.302.jpg
    scale-663-497-01.334166313.302.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 1.572
Der Unterboden ansich ist gut konserviert, kann man nicht meckern, einzig die Hinterachse könnte etwas Schutz vertragen.

Auf den Fotos auch schön zu sehen warum der 2wd weniger Taninhalt hat.

Weiters die hintere Radhausverkleidung, find ich gut. Beim J10 is aus dem Bereich doch einiges zu hören. Ob der Lappen beim J10 nachrüstbar ist??
 

Anhänge

  • scale-544-726-02.334164374.302.jpg
    scale-544-726-02.334164374.302.jpg
    49 KB · Aufrufe: 642
  • scale-544-726-03.334079754.302.jpg
    scale-544-726-03.334079754.302.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 1.167
  • scale-663-497-01.334166232.302.jpg
    scale-663-497-01.334166232.302.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 1.491
Der Unterboden ist auch beim J11 schön verkleidet, mittig jedoch etwas weniger als der J10 Facelift.Motorraumverkleidung ist jetz schön glatt, unten wie seitlich.
Was glaub ich auch noch nicht gezeigt wurde, die Aerodynamikklappen an der Front.
Nervig leider auch am J11, der Spalt an den vorderen Türen...jeder kennt das ja vom J10 den eingesauten Einstiegsbereich, leider auch beim J11. Warum nicht den Gummi im 5cm verlängern ;)
 

Anhänge

  • scale-663-497-02.334165321.302.jpg
    scale-663-497-02.334165321.302.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 715
  • scale-544-726-01.334164897.302.jpg
    scale-544-726-01.334164897.302.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 672
  • scale-663-497-01.334166611.302.jpg
    scale-663-497-01.334166611.302.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 670
Die gigantische Motorhaube find ich auch gut, alles schön zugänglich. Schon komisch wenn man von oben aufs Rad/Radhausschale blicken kann. Auch der Lampenwechsel kein Problem, Jetz übrigens H11, nicht mehr H7 was ich auch gut finde, kein Stecker rauffummeln mehr. An dem von mir getesteten Modell waren die Spaltmaße soweit in Ordnung, nur die Motorhaube war ned ganz mittig was aber ohne Probleme ausgerichtet werden kann. Hupe hab ich nicht getestet, soll aber die gleiche sein wie im J10 (leider :mrgreen:). Gut finde ich auch die gut zugänglichen Filter, es muss nix abgeschraubt werden was auch kosten spart. Luftfilterwechsel zb. in Sekunden, bei BMW dauert das ne halbe Stunde.
Was mir noch aufgefallen ist, J11 hat jetzt Radschrauben, keine Radmuttern mehr.
 
Oben