QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Er soll als Xtronic kommen. Fahrt mal den Diesel AT. Ist mit dem J10 CVT nicht zu vergleichen.
Meine Meinung.

Als Xtronic kommt doch nur der 1.6er 2x Diesel, oder?
Und was meinst Du mit "nicht zu vergleichen"?, was ist da anders, war der "alte" besser/schlechter? Könntest Du deine Erfahrung genauer beschreiben.
 
Das sollte Pegasus beschreiben. Er hat den AT schon gefahren. Ich war nicht auf Malle, nur unsere Verkäufer.
Der Gummibandeffekt soll nicht/kaum noch spürbar sein. Es wurden Schaltpunkte programmiert, die ein sportlicheres Gefühl bringen sollen. Beim Diesel ist es jedenfalls gut gelungen.
Den Benziner ist noch keiner aus dem Hause "Fußvolk" gefahren. Ich bin mir aber sicher, dass Nissan hier was vernünftiges bringt.
 
@ silent grey

Sorry für meine schlechte Wortwahl. Ich kenn mich in diesen technischen Details (noch) nicht so gut aus.

Ich hatte bei meiner Probefahrt mit dem Qashqai 1.2 einen Moment, da kam es mir so vor, als ob der Turbo erst “etwas spät“ Leistung brachte. Dabei wollte ich in eine Straße einbiegen, langsam an die Sichtlinie heranrollen, den Verkehr abschätzen und dann locker im 2ten Gang weiter. Aber beim Gasgeben passierte nur ein langsames Anfahren und vielleicht 2 Sekunden später zog das Auto erst plötzlich los. Damit hatte ich so nicht gerechnet und es kam mir halt so vor, als hätte sich der Turbo “zugeschaltet“.

Aber Danke für die technischen Erläuterung!

Gruß Roland
IMO hing der Benziner eigentlich ganz gut am Gas. Allerdings setzte der Turboschub erst ab 2500 U., manchmal sogar erst bei 3000 U. ein und nicht wie von Nissan behauptet schon bei 2000 U. Möglicherweise liegt hier ein Fehler im Motorsteuergerät vor.
 
IMO hing der Benziner eigentlich ganz gut am Gas. Allerdings setzte der Turboschub erst ab 2500 U., manchmal sogar erst bei 3000 U. ein und nicht wie von Nissan behauptet schon bei 2000 U. Möglicherweise liegt hier ein Fehler im Motorsteuergerät vor.

Hi,

die von N benannte Drehzahl von 2000 upm für das maximale Drehmoment hat in keiner Weise etwas mit einem wahrnehmbaren Turboschub zu tun.
Je nach Betriebsumständen bei dieser Drehzahl (Gangstufe, ebene, abschüssige oder ansteigende Fahrbahn) kann da richtig was abgehen oder eben nicht.

Wie schon einige Male zuvor angemerkt, ist für den 1.2 DIG-T konstruktiv bzgl. Getriebeabstufungen, Ladergrösse, Ladedruckregelung etc. viel vergeben worden, was einem Turbobenziner ureigentlich an Durchzugsstärke und Elastizität in die Wiege gelegt ist.
Für DIG-T Fans bleibt da nur noch, lieber auf den 1.6er zu warten, der bekanntlich zu einem späteren Zeitpunkt die Motorenpalette ergänzen wird. Oder beim 1.2er öfter mal mit der Kupplung spielen ;) .

Gruß, silent
 
Sind die Farbcodes wirklich den Farben zugehörig? Wäre ein kaum sichtbarer Unterschied fürs Geld :cool: Sollten sich "Interessenten" unbedingt vorher anschauen um nicht enttäuscht zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P.s was natürlich (für mich) genial ist mit dem Iphone gekoppelt, lang auf den Anrufknopf gedrückt und Siri sagt hallo, Name sagen Anruf wird getätigt echt super!

@Martin.T: kann/muss ich davon ausgehen, dass die von dir beschriebene Spracherkennung dem iPhone gehört? In meinem QQ konnte ich keine Spracherkennung ausfindig machen - ausser bei einer NissanConnect-Funktion, bei der es um die Eingabe von Navi-Zielen geht.
 
Ist die Dachreling eigentlich nur nen optischer Gimmick? Im Zubehör wird ein Fahrradträger angeboten der keine Reling benötigt!? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
genau das sind die schon von mir angesprochenen derben Karosseriemängel, die @donscho hier so schön auf Bildern festgehalten hat. Bei der weißen Karosse wirkt dieses Problem noch deutlicher! Was hat sich Nissan eigentlich dabei gedacht?? :(

Ich hoffe dieses mit Folie oder Gummierungsleisten nachträglich irgendwie kaschieren zu können:icon_neutral:
 
jo die Bilder werden mich bei der Übergabe deutlich genauer hinschauen lassen, vielleicht sind diese Mängel in den nächsten Monaten abgestellt worden. Sone schweißnähte sind ja grundsätzlich kein Problem nur sichtbar ist unschön.

Bezüglich des Dachträgers.... soweit ich gesehen habe hat nur der Tekna die Dachreeling und somit macht es sind für die anderen Modelle einen träger anzubieten der auch ohne Dachreeling passt.

LG immotimm
 
Was mir beim 1.2 Benziner noch aufgefallen ist, der Motor hat keinerlei Abdeckung mehr. Wurde hier einfach nur gespart? Ist ja ein furchtbares Durcheinander im Motorraum...:shok:
 
Oben