QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Sorry pegasus aber da muss ich dir heftig widersprechen. Beim 1.6i sah es deutlich aufgeräumter aus, da konnte ich an mehreren Stellen mit dem ganzen Arm bis ganz nach unten durch. Aber der war auch technisch viel einfacher gestrickt.
 
Verarbeitung!

Jo,die sichtbaren Schweissnähte im Tür-Kofferraumbereich sind schlimm.Genauso die Seitenpolster der Sitze im Acenta/Visia.Sind zwar jetzt konturierter aber der dünne billige schwarze Stoff und der darunterliegende Schaumstoff sowie die Nähte dort-einfach übel und billig.Kofferraum gefällt mir beim Visia am Besten.Die dünnen Bretter des doppelten Ladebodens sind zwar optisch schöner aber würden bei mir sofort rausfliegen.Mit dem Nachteil das dann die vorderen und seitlichen Auflagen der Bretter hervorstehen.Ohne den Schnickschnack passt deutlich mehr rein-aber halt dann ne große Stufe:(.

Prost:(
 
kann/muss ich davon ausgehen, dass die von dir beschriebene Spracherkennung dem iPhone gehört?

Ja. Siri gehört zum iPhone und (noch (*)) nicht zum Connect.

Anm.: (*) Apple arbeitet mit verschiedenen Fahrzeugherstellern, u. a. auch Nissan, an der Lösung "Siri in the car", bei der Siri dann im Infotainment-System integriert sein soll. Vielleicht dann im Connect IV.
 
Hier der neue 1.2 115PS Benziner.

Ist mir durchaus bekannt, ist einerseits als Röno UND Nissan Maschine in unseren Schauraumautos verbaut. Was die Optik betrifft - der alte 1,6er war jedenfalls nicht wie der DCI abgedeckt. Schönheitspreis muss der Motor auch nicht gewinnen:idea: Dass man nun z.B. die Lampen schwerer wechselt, ist eine weitere Story.
 

Anhänge

  • Benziner 1,6.png
    Benziner 1,6.png
    108,2 KB · Aufrufe: 504
Ein würdiger Nachfolger

Ich hatte, nachdem ich vorgestern mit meinem aktuellen 2.0 CVT auf der Autobahn liegengeblieben bin (Loch im Ölkühler des Getriebes - meine erste Panne mit einem Nissan...:() die Notwendigkeit meinen Händler aufzusuchen. Dies fiel zufällig mit der gestrigen Präsentation des neuen Qashqai zusammen, was ich dann auch direkt mal zu einer Probefahrt nutzte.

Ich werde mich, da ich davon absehen möchte mit technischen Dingen um mich zu werfen, von denen ich nichts verstehe, auf eine laienhafte Beurteilung beschränken, die ausschließlich meine persönliche Meinung darstellt und nicht von allen geteilt werden muss (nur um unnötigen Kommentaren vorzubeugen). Ich will nur meine ersten kurzen Eindrücke schildern. Die technischen Details überlasse ich gerne den Profis im Forum.

Die Optik des neues QQ finde ich, auch wenn es mittlerweile eine Menge ähnlicher "rund gelutschter" SUVs gibt, im Vergleich zu meinem Vorgänger sehr gelungen. Er sieht einigermaßen sportlich aus, die in den Hauptscheinwerfern verbauten LED-TFL sehen - für meinen Geschmack - klasse aus und er ist ein richtig modernes Auto geworden. Ich kann mir daher gut vorstellen, dass er seine Freunde finden wird.

Ich habe jetzt gut eine Stunde lang die verschiedenen Statements zum neuen QQ gelesen und habe mich zeitweise gefragt, was manch einer von diesem Wagen erwartet. Wer einen Supersportwagen mit irrsinnigen Beschleunigungswerten will, braucht eigentlich einen kleinen Diesel oder Benziner gar nicht erst Probe zu fahren, denn man braucht sicher keinen Hochschulabschluss um vorher zu wissen, dass hier sowohl der Beschleunigung als auch der Endgeschwindigkeit Grenzen gesetzt sind. Also was soll das? Dass aus den aktuell angebotenen Hubräumen keine Spitzenwerte zu erwarten sind, sollte eigentlich klar sein. Hier gehen Vernunft, Sparsamkeit und günstige Abgaswerte vor.

Wer ein SUV haben will, mit dem man jetähnliche Beschleunigungswerte erreicht, sollte vielleicht z.B. mal bei der Marke aus Zuffenhausen nachschauen und ist beim QQ definitiv falsch. Dort gibt es Motoren, mit denen man es richtig krachen lassen kann und wo 280 auf der Uhr sicher kein Problem sind. Gut, das Problem wird da allerdings dann wohl der Preis sein, aber irgendeinen Tod muss man halt immer sterben.

Nüchtern betrachtet ist der QQ ein Mittelklasse SUV, das optisch gefällig daher kommt, anscheinend nun auch geringeren Benzindurst hat (bei meinem derzeitigen 2.0 L CVT laufen gerne mal im Stadtverkehr 10 -11 Liter durch) und in Bezug auf Preis, Leistung einiges zu bieten hat. Man nehme nur die verschiedenen Assistenzsysteme, die man woanders entweder gar nicht, oder nur für viel Geld bekommt. Aber wie in diversen Beiträgen zu lesen, halten auch diese Einrichtungen einige für überflüssig (wieso weiß der Geier.....). Aber wer nicht gewarnt werden will, wenn er einpennt und die Spur verlässt, kann das ja auch abschalten. Alles Geschmackssache.

Vom Interieur finde ich den neuen QQ durchaus gelungen. Er kam mir fast etwas zu aufgeräumt aus. Wo andere ihre Armaturenbretter mit zig verschiedenen Knöpfen und Tasten überfrachten, ist beim QQ fast nichts vorhanden. Also sehr übersichtlich.

Fahren konnte ich den 1,2 L DIG-T Benziner in der Acentaversion. Die Schaltung ist leichtgängig (derzeit fahre ich ja Automatik), allerdings ist das mit den 6 Gängen am Anfang etwas ungewohnt. Der Sitzkomfort ist in Ordnung. Dass die Sitze mit der NASA entwickelt wurden, merkt man allerdings nicht auf Anhieb. Vielleicht nach einigen hundert Kilometern Autobahn. Aber man sitzt auf jeden Fall bequem.

Das große Display der Rückfahrkamera ist m. E. hilfreich, wenn ich an den recht kleinen Monitor meines derzeitigen Wagens denke. Die elektronische Parkbremse ist ungewohnt, aber ich vermissen den Handbremshebel nicht. Schade finde ich, dass man die mittlere Armlehne nicht mehr nach vorne verschieben kann.

Der Kofferraumdeckel öffnet endlich so weit, dass man sich keine Kopfnüsse mehr einhandelt. Ob die Unterteilung in zwei Ladeböden sinnvoll ist, oder nicht, müsste die Praxis zeigen.

Was das Fahrverhalten angeht würde ich, aus meiner laienhaften Sicht, sagen, dass der neue kleine Benziner mehr Dampf hat als mein jetziger 2.0 Liter mit 140 PS und CVT-Getriebe. Was die Beschleunigung angeht, kann mein wesentlich stärkerer Automatik mit diesem kleinen Handschalter nicht mithalten. Der neue QQ ist innen erheblich leiser als der alte. Da hat sich viel getan. Er fühlt sich "wertig" an.

Das neue Infodisplay ist wirklich gelungen wenn ich mir meine derzeitige Pixel-Show anzeige. Was man damit alles anfangen kann, lässt sich bei einer kurzen Probefahrt allerdings nicht feststellen.

Mein persönliches Fazit
: Trotz der Tatsache, dass ich mich an das Automatikfahren gewöhnt habe und es eigentlich nicht mehr missen möchte, es aber beim neuen QQ leider nicht die von mir bevorzugte Variante mit Benziner, Automatik + Allrad gibt, könnte ich mich dazu hinreissen lassen auf die Automatik zu verzichten und einen Benziner mit Allrad in der Tekna-Variante in Betracht zu ziehen. Vielleicht auch ohne Allrad - da bin ich mir noch nicht sicher, ob das wirklich nötig ist. Für mich ein schönes Auto das sicher wieder ein Erfolg werden wird. Ein würdiger Nachfolger.

Ich denke hier bekommt man recht viel gut aussehendes und ausgestattetes Auto fürs Geld.
 
Oben