Qashqai J10: Motorprobleme/Motorschaden (LPG)

Das ist nur Geldmacher, wenn was repariert wird was nich defekt ist. Wenn vorne die Reifen abgenutzt sind, wechselst du auch sofort die hintere Reifen?


Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2
 
lysy23 keine Aufregung wenn Du zufrieden bist, wunderbar ist das wichtigste fürs erste und dann lass uns sprechen wenn dein QQ über 100.000 km Marke kommt ob Du dann immer noch zufrieden bist . Wenn bis dahin nicht noch einmal wegen des gleichen Problems zu Werkstat muss dann hasst gespart und es ist OK nur was wenn doch ich von meine seite güne es dir dass dein Motor hält kenne deine ganze gischichte nicht aber bin mir fast sicher noch nicht alles ist . Was meinen Motor /Zylinderkopf Bertfit Fakt ist alle Auslassventile / ringe sind ausgeschlagen da muss alles neu aber die einlassventile / ringe sind Top und die bleiben auch , hab da sogar paar Fotos vom Zylinderkopf gereinigt .
 
Ob ich über 100.000km komme wieß keiner, aber mit den originalen Teilen habe ich auch nicht mehr als 100.000 km geschafft.
Für mich persönlich lohnt sich nicht über 2500€ für gehärtet Ventile und Ventilsitzringe zu bezahlen.
Ich habe jetzt 120.000km auf dem Tacho, es reicht mir wenn ich 200.000km erreichen, danach kann ich wieder es für 600€ reparieren. Wieviel km willst du mit dem Qashqai machen 400.000 km?
Jeder muss selber wissen was er tut, ich habe nur meine Geschichte erzählt.
;)

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2
 
Das war mir nicht bekannt dass Du schon 120 TKm runter hast bei 200 Tkm hätte ich auch schon nach was neuem geschaut . Ich hab erst 76 Tkm also 130 Tkm sind noch zu fahren und dan schauen wir weiter .
 
Erneuter Ventilschaden wieder nach 60.000 km

Ich habe ja schon diverse Male hier mein Leid über die Gasanlage geklagt...
Wenn ich das alles vorher gewusst hätte, hätte ich einen Diesel genommen.
Kurz zusammengefasst:
Dezember 2007 neuer Qashqai 1,6; sofort nach Kauf auf Gas umgerüstet: Tartarini- Gasanlage verbaut. Motor lief eher immer unruhig; wurde diverse Male neu eingestellt und ständig neue Software drauf gespielt; nach 60.000 km Motorschaden! Neuer Motor auf Garantie; ausdrücklich beim Motortausch gasfeste Ventilsitze verbaut!
Jetzt; nach 62.000 km mit dem neuen Motor erneut Motorschaden. Ventilsitze weggeschmolzen!
Mir ist schleierhaft, wie das ein zweites Mal passieren kann, wenn der Motor angeblich "gasfest" ist!
Wenn ich hier jetzt lese, dass andere ebenfalls bei ca. 60.000 km die gleichen Probleme haben, macht micht das echt stutzig...
Nissan hat mir damals nach dem Motorwechsel, der ja im Service- Heft vermerkt wurde, beim Abholen des Wagens gesagt, dass ich wieder 3 Jahre Garantie auf den neuen Motor hätte. Diese Garantie würde im April ablaufen. Die weigern sich nun strikt, da irgendwas zu machen. Ich werde also; so wie es aussieht; auf den Kosten komplett sitzen bleiben!
Meine Nerven liegen langsam echt blank!
 
Hat den Gasumbau ein Nissan:mrgreen: gemacht ?
 
....Nissan hat mir damals nach dem Motorwechsel, der ja im Service- Heft vermerkt wurde, beim Abholen des Wagens gesagt, dass ich wieder 3 Jahre Garantie auf den neuen Motor hätte. Diese Garantie würde im April ablaufen. Die weigern sich nun strikt, da irgendwas zu machen. ....
Garantie bis April - jetzt Februar - also noch zwei Monate... Anwalt nehmen und nicht sofort die Flinte ins Korn werfen...
 
Spannend, alles eine Frage des Ein-und Umbaus.
Tipp eines Motorenbauers : Keine " gehärteten" Ventilsitze einbauen lassen, sondern Ventilsitzringe aus Federstahl. Habe ich auch erst jetzt erfahren.


Viele Grüße Mainy
 
Erneuter Motorschaden

Den Umbau hat Nissan Th. in Hamburg gemacht.
Ich bin mit dem Laden überhaupt nicht zufrieden; deshalb habe ich alles, was in den letzten 2 Jahren anfiel ( Wartung, Ölwechsel, Bremsen etc) auch nicht dort machen lassen. Hatte immer das Gefühl, die hauen mich über's Ohr...
Habe hier vor Ort eine sehr gute Werkstatt
:mrgreen:; die sind bemüht, ehrlich und machen keine unnötigen Sachen. Das war immer das Problem bei Nissan.
Meint Ihr denn ernsthaft, dass der Anwalt da etwas ausrichten kann? Ich bin da skeptisch; denn die Gewährleistung innerhalb von Garantiezeiten verlängert sich nicht automatisch bei einem neuen Schaden, wenn an den getauschten Teilen erneut Schäden auftreten. Ich denke, das wird; wenn es hart auf hart kommt; nicht unbedingt zu meinen Gunsten sein.
Ich will die Flinte auch nicht gleich ins Korn werfen; muß halt nur abwägen, was jetzt passieren soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben