QASHQAI J11: Multilink Hinterachse

Ab der Produktionsumstellung im Mai 2015 wurden alle QQ mit der Multilenkerachse und 65l-Tank produziert (davor nur die 4WD). Irgendwann im Sommer wurde dies dann eine kostenlose Option. Ob es die noch gibt weiß ich nicht.

Warum es den Wechsel gab weiß ich auch nicht, evtl Lieferschwierigkeiten, oder war es günstiger nur eine statt 2 verschiedene zu verbauen? Ich bin jedenfalls froh über 10l mehr Tankinhalt, auch wenn ich dafür 35km mehr mitschleppen muss ;-)
 
Joo, Kukihn. Wir fahren ein baugleiches Auto, nur mein Fahrzeug ist zwei Monate später gebaut worden und hat eine andere Achse. Das wirft Fragen auf.
So, der erste Kontakt mit der Nissan Kundenbetreuung war schon mal ein Fehlgriff. Man hat mich an den Händler verwiesen. Der soll für solche Fragen zuständig sein.???. Vermutlich stellt der dann eine Anfrage an die Nissan Kundenbetreuung.
 
65-l Tank

Schaut man in die Nissan-PL vom 1.8.2016, wird der größere Tank nur noch im 1,6 DIG-T und im 1,6 dci 4 x 4 verbaut.

Hier auch noch eine interessante Aussage von meinem Händler:

Die Achse wurde nicht generell verbaut, sondern nur dann um Lieferengpässe zu reduzieren oder auf Anfrage des Käufers. Seit dem Sommer diesen Jahres wird die Multilink Hinterachse nicht mehr angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Juni meinen QQ 1,6 dCi (2x4, Schaltgetriebe) mit der Multilink-Hinterradaufhängung bestellt. Die 10-Liter mehr Tankinhalt wurden mir auch vom Händler bestätigt.

Ende Oktober habe ich meinen Wagen abgeholt und beim Tanken gehen gute 50 Liter mit einer Restanzeige lt. Bordcomputer von rd. 50 KM in den Tank. Daher vermute ich mal, dass mir Nissan nicht wie bestellt den 65 Litertank sondern den 55 Litertank untergejubelt hat.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Meine Vermutung ist, dass dies mit der geänderten Produktion im Modelljahr 16/17 zusammenhängt. Denn diese Variante lässt sich aktuell nicht mehr mit der Multilink-Hinterachse bestellen.

Aber bestätigt wurde mir die Hinterachse und mich hat auch vor der Fahrzeugauslieferung niemand kontaktiert, dass meine gewünschte Konfiguration so nicht lieferbar ist.
 
Habe gerade mal ein paar Aufnahmen von der Achse gemacht. Kann mir jemand sagen, ob das die Multilinkachase ist oder nicht?
 

Anhänge

  • IMG_2016_11_27_3298.jpg
    IMG_2016_11_27_3298.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 356
  • IMG_2016_11_27_3296.jpg
    IMG_2016_11_27_3296.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 329
  • IMG_2016_11_27_3297.jpg
    IMG_2016_11_27_3297.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 450
  • IMG_2016_11_27_3295.jpg
    IMG_2016_11_27_3295.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 377
Verbundlenkerachse!

Du siehst doch deutlich den Querstreben! Das Teil tordiert wenn nur ein Rad einfedert.
Bei "Multilink" gibt es diesen "Verbund" nicht, das ist dann eine richtige "Einzelradaufhängung"!

Gr Nederbelg
 
Danke nederbelg.

Von dem "Achsengedöns" habe ich keine Ahnung und im Prinzip ist es mir auch egal ob ich hinten eine Verbundlenker- oder eine Multilinkachse habe.

Mir ist nur der 65-Liter-Tank wichtig.

Und genau hier liegt wohl mein Problem. Als ich im Juni den QQ bestellt habe, habe ich wg. des größeren Tanks die Multilink-Achse bestellt. Anscheinend hat Nissan die aber nicht in mein Fahrzeug eingebaut. Ich vermute das hängt damit zusammen, dass Nissan die Produktion umgestellt hat und sich der 1,6 dci (2x4 Schaltwagen) im aktuellen Modelljahr mit der Multilink-Achse nicht mehr bestellen lässt.

Das sollte aber nicht mein Problem sein. In meinem Kaufvertrag steht "Multilink-Achse, 10 Liter mehr Tankinhalt". Also hätte Nissan den Wagen noch so bauen müssen, bzw. mein Händler ihn so liefern müssen. Zumindest hätte mein Händler mich auf die geänderte Konfiguration hinweisen müssen und ich hätte dann entscheiden können, ob ich den Wagen auch mit der Verbundlenkerachse akzeptiere.

Dann bleibt mir jetzt wohl nichts anderes übrig als auf Erfüllung des Kaufpreises zu bestehen. D.h. Nissan bzw. mein Händler müssen die Achse und den Tank austauschen. Ist das technisch überhaupt marbar? Ich denke schon. Wird aber vermutlich recht aufwändig sein. Aber das ist ja nicht mein Problem.
 
Da ist die Verbundlenkerachse, schön zu erkennen an der Querstange. Die steht auch dem größeren Tank quasi im Weg.

Hier die technischen Unterschiede im Bildvergleich zwischen Verbundlenkerachse und Mehrlenkerachse sowie einen praktisch angehauchten Vergleichs-Test am Beispiel VW Golf.

habe mal den Beitrag von @Delta8 hier nochmals hergeholt , wo man dies sehr deutlich sieht , zwar wie hier an einem VW Golf doch beim QQ sehen diese fast gleich aus , so jedenfalls hab ich dies im Prospekt schon gesehen vom QQ , leider keine Bilder davon vorhanden um diese hier hochzuladen .

Theo
 
Oben