QASHQAI J11: Muss ich den 1.6 DIG-T kalt fahren

Hallo zusammen,
bin heute mit einem Freund einen Polo WRC mit 330PS gefahren......
das Teil geht wie Sau. Als ich das Autoeinfach ausgemacht habe, hat mich der Besitzer doof angemacht. "Du musst das Auto wegen dem Turbo 1 Minute im leerlauf laufen lassen bevor man es ausmacht:exc:
Ist das wirklich so:quest::quest::quest:
Muss ich das bei meinem Qashqai J11 auch tun:quest:
Danke für eure Antworten....
 
....Du musst das Auto wegen dem Turbo 1 Minute im leerlauf laufen lassen bevor man es ausmacht...Muss ich das bei meinem Qashqai J11 auch tun....
Kommt darauf an...
wenn ich den 2,0 dCi über die Autobahn heize (190+), dann reicht die Entfernung von der Autobahnausfahrt über Landstraße und Ortsverkehr zum "Kalt"fahren...
wenn ich nach vollem Tempo auf den Rastplatz abbiege, dann geht man ja schon ca. 1 km vor dem Rastplatz vom Gas und fährt langsamer. Und bis man dann seinen Parkplatz gefunden hat, vergeht ja auch noch ein Weilchen. Das reicht...
 
Schaden tut das nicht, kaltlaufen lassen.
Aber wie oben schon erwähnst die letzte Minute, easy fahren.
Dann geht das auch so, ohne nachher noch 1 Minute im stand laufen lassen.

Früher war das noch mehr das Problem vom Turbo, heutzutage haben sie das mit der Kühlung viel besser im Griff und das Öl ist auch besser.

Auch kannst du den QQ nicht mit einem hochgezüchteten Polo vergleichen nur weil beide 1.6 Liter Motoren haben.

Formel 1 Autos haben auch einen 1.6 Liter Motörchen :shok::mrgreen::shok::mrgreen:


P.S wie war das Turboloch beim Polo???
 
Muss ich das bei meinem Qashqai J11 auch tun

Hallo @1893
Das hängt nun ganz von Ihrer Fahrweise ab, denn bei "normaler" Fahrweise ist dieses nicht von nöten. Sollten Sie aber einen "straffen" Fahrstil haben, ist nicht nur das sogenannte "Kaltfahren" sondern auch das "Warmfahren" von großer Bedeutung. Wir haben ja einen ATL mit VTG/VNT Turbolader, ich Übersetze das mal ATL= Abgas Turbo Lader und VTG = Variable Turbinengeometrie Lader, VNT= Variable Nozzle Turbocharger, wäre dann das was auch ein VTG ist, nur auf Englisch. Da bei vielen Motoren, gerne die Hubraumreduktion angewendet wird, muss natürlich ein Ausgleich erfolgen, der durch den Lader ausgeglichen wird. Es entstehen dort durch die Abgasenergie, Temperaturen, so um die 1000°C ,und bei der Turbinenwelle so ca. 300000 Umdrehungen. Da kann sich ja nun jeder ungefähr Vorstellen, was Passiert, wenn man die Kühlung kurz und knapp unterbricht. Durch die nun fehlende Kühlung entsteht ein Hitzestau, was eine Kettenreaktion anrichtet. Bedeutet die Hitze "heizt" das Gehäuse, die, die Turbowelle und die wieder die Ölkanäle, was dann zum Verkoken fürt und diese festen Rückstände die Lager zerstören.

Es ist auch nicht Richtig, das Auto im "stillstand" Kalt laufen zu lassen, sondern durch eine "Teillastfahrt" den Turbo zum Runterkühlen zu zwingen. Das ist effektiver schon alleine durch den Fahrtwind.

Fassen wir also zusammen, Warmfahren um die Betriebstemperatur zu erreichen, bevor Volllast angewendet wird.
Kaltfahren in einer Teillastfahrt um den Turbo runter zu kühlen.

Da wir aber alle verantwortungsbewusste Fahrer/in sind, ist diese Vorgehensweise kaum notwendig.

Ihre Jana Wenzel
 

Off-Topic:
Hallo Jana,

ich habe mittlerweile alle deine Beiträge hier im Forum gelesen, insbesondere den "Familienstreit" mit wenz. Aber bitte, hier im Forum duzen wir uns. Ist dann einfacher zu schreiben.
 
Danke für die ausführliche Erklärung. Der QQ ist mein erster Turbo und da ich ihn möglichst lange pannenfrei fahren will finde ich so fundierte Infos recht nützlich.

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
 
Hier ist schon alles gesagt worden,besonders,die letzten 1-2 km soll man den Motor,...Zeit geben den "normalen Ölkreis ect...wieder runter zukommen.
Auch wenn das ein anderes Thema ist und mich alle wieder draufhauen....Wichtig kein Bau Markt Öl....und es kommt nur 10 W 40 rein,das 10 W 30 ist zu dünn für den Turbo....und ich fahre damit abolut bestenes und mein Meister oder Freundliche gibt mir absolut recht.Aber darauf solltet Ihr jetzt nicht antworten.
 
Oben